Multifunktionale Halle, zu jeder Zeit was los
Wir haben viele Hafenstädte gesehen. Zu den Hauptatrakionen gehörten immer Aquarien, Markthallen, Fischstände, alles um Fischerei und maritime Kultur bzw. Geschichte. Wir haben derzeit das Heimatmuseum Warnemünde, ansonsten sieht es aber mau aus. Daher, eine Halle und alles was geht rein …… Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag […]
Wasserspielplatz für jedes Alter
Ein Wasserspielplatz lockt vorallem in den touristisch stärksten Jahreszeiten die Besucher auf die Mittelmole. Vorallem für Kinder wird das ortstypische Element Wasser noch einmal anders erlebbar gemacht. Dieser Spielplatz könnte den Ausflugstag für unsere Kleinsten zu einem noch tolleren Erlebnis machen und ein Wiederkommen motivieren. Dieser Wasserspielplatz lässt sich wunderbar in eine grüne Gestaltung integrieren. […]
Barfusspark oder Barfusspfad für Kinder & Erwachsene
Dazu ein angelegter kleiner Park drum herum. So wird Warnemünde kinderfreundlicher. Kinder lieben sowas. Und es würde auch für das Motto als Kurort hineinpassen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 11 erhalten.
Bummelmeile
Ganz wichtig ist, das eine Verbindung über den alten Strom am Ende der Mittelmole geschaffen wird, um die Drehbrücke zu entlasten und eine Bummelmeilenrundgang zwischen Mittelmole und Alten Strom schafft. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 5 erhalten.
Keine oberirdischen Parkhäuser auf Filetstück Mittelmole- direkt vor der Nase der Kreuzfahrer
Es gibt ein dringendes Problem, das für die Warnemünder und ihre Gäste gelöst werden muss- das Parkplatzproblem. Bei den ersten Sonnenstrahlen können Anwohner, die nach ihrem Arbeitstag nach Hause kommen keinen Parkplatz finden, da die Parkplätze von Besuchern und Urlaubern belegt wurden. Da helfen auch keine Anwohnerparkscheine, weil die Anzahl der Parkplätze viel zu gering […]
Weniger ist manchmal mehr
Im Hinblick auf die Entlastung des Ortskerns muss generell geklärt werden: Wieviel Kreuzschifffahrt verträgt Warnemünde, denn zusätzlich kommen Tagestouristen und weitgereiste „Landratten“ (alle zwei Stunden per IC an). Maximierung schadet dem Ort und seinem Ruf! Weniger ist manchmal mehr! Referenz-Orte, wo jetzt reagiert wird, sind Venedig, Geiranger (Norwegen) und andere Anlaufpunkten von immer größer werdenden […]
Kreuzfahrttourismus überdenken
Brauchen wir angesichts der Klimakrise wirklich noch mehr Kreuzfahrttourismus in Warnemünde? Gerade die Corona-Pandemie zeigt, dass der Fokus allein auf Tourismus sehr schief gehen kann. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤3 erhalten.
Umdenken
Viel Grün, weniger Touristen. Insgesamt sollte es offen und freundlich für jedermann gestaltet werden. Backsteinfassaden, adäquate Gebäudehöhen und mannigfaltige Begrünung. Die Krise lehrt uns, dass die Abhängigkeit vom Tourismus sehr schnell Probleme mit sich bringt. Es gilt andere Werte zuschaffen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤1 […]
Nicht noch mehr Touristen
Der Tourismus sollte nicht weiter ausgebaut werden.Am Alten Strom und auch sonst in den schönen Gässchen Warnemündes wälzen sich die Menschen durch die Straßen.Das schöne anhimmelnde Flair verliert dadurch seinen Charakter.In der Gastronomie ist es schwierig in den Saidonzeiten,die fast schon das ganze Jahr andauern , ein Plätzchen zu finden.Dieser Ort hat es verdient mehr […]
Ohne Tourismus geht es nicht
Letztendlich lebt Warnemünde und die gesamte Stadt Rostock überwiegend vom Tourismus, allerdings nicht von den Kreuzfahrttouristen. Statt teileweise 3 Anläufen täglich wäre es für alle schöner wenn es nur 3 Anläufe pro Woche wären. Die Mittelmole sollte ein attraktives Ziel für Touristen und Einheimische sein. Die Idee mit der Markthalle gefällt mir sehr gut. Ein […]
Erleben, Begegnen, Verweilen, Genießen
ein Ort für „jeden-Tag“ sowohl für die Warnemünder und Rostocker Bürger, den Schülern und Auszubildenden in überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen; mit garantierten Begegnungen mit Besuchern aus aller Welt in einem spannenden Quartier, mit Grünflächen, verbunden über Treppen, Plätzen, Galerien und Balkone; Fassaden mit nicht mehr als 4 Etagen von jedem Deck ist dies ein Umfeld, das auch […]
Parkanlage als Biergarten
Ein Biergarten, nach bayrischem Vorbild, bei dem man sein Essen mitbringen kann, wäre in einer Parkanlage ein guter Platz sich zu treffen und um zu verweilen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 63 erhalten.
Vielseitig und einladend
Ein schlanker Terrassenbau, mit Raum für kleine Geschäfte, Gastronomie und Freizeit Beschäftigungen. Oben auf dem Gebäude ein Dachgarten. Eine kleine Parkanlage mit Plätzen zum verweilen, vielleicht mit originaler Biergartenatmosphähre ,sowie ein Abschnitt dee weiterhin für Caravan Urlaub zur Verfügung steht, mit Strom- und Wasseranschluss. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. […]
Auch junge Leute bedenken
Warnemünde ist nicht ü60 pur. Also vielleicht auch n areal schaffen für Partys, Disco, Konzerte… Da es nicht direkt Wohngebiet ist, wäre so ne location hier doch gut Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 93 erhalten.
Ein schöner Park
Es sollte das Ziel sein, den großen Parkplatz sowie die Brachflächen zu einem schönen grünen Stadtpark, gern mit Minigolf oder dgl zu machen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 47 erhalten.
Minigolf auf der Mittelmole
Minigolf Maritim in einem Park für ALLE auf der Mittelmole. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 7 erhalten.
Themenfeld Tourismus
– Zweigstelle/Umsiedlung der Tourismuszentrale -App- QR – Entwicklung zum schnellen Ticketkauf (öffentlicher Nahverkehr, Hafenrundfahrt, Parkplatz, Restaurant- Veranstaltungsbuchungen) – Tafeln/Displays zur schnellen Orientierung/ Temperatur Luft+Wasser/ Windstärke/ Strömungsrichtung/ Sonnenstunden/ UV-Belastung) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 95 erhalten.
Eigentlich oben schon alles gesagt…
Wenn die Mittelmole zu einem sehens- und lebenswerten Areal wird, ist auch dem Tourismus gedient. Viele Besucher wird es in den Nachmittags- und Abendstunden eher hierhin ziehen, weil der Alte Strom dann eher schattig ist. Gaststätten, Cafes, Eisdiele wären potentielle Ziele. Die Parkmöglichkeiten unmittelbar an der Mittelmole sollten vielleicht durch ein Parkhaus erweitert werden. Sie […]
Kreuzfahrt auf ein erträgliches Maß begrenzen
Eine Entlastung z. B. des Alten Stroms kann nur erreicht werden, indem die Mittelmole nicht zu einem Wohngebiet verkommt, sondern in vollem Umfang zu einem parkähnlichen Gebiet entwickelt wird, das ausschließlich Erholung, Sport & Spiel, Information & Bildung gewidmet ist – sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden (Ganzjahresangebot). Kreuzfahrttouristen – kann ich mir vorstellen […]
Wenig Shopping mehr Ruhe
Ich würde dort gerne auf Shopping, und laut plärrenden Rummelbetrieb verzichten. Einige Picknickbänke, ausreichend Papierkörbe und ein vorzeigbares Klo wären schon gut. Auch mit einem kleinen Aussichtstürmchen oder Plattform könnte ich mich anfreunden. Ebensowenig schadet ein Kinderspielplatz. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 9 erhalten.
Cafes, Ausstellungsräume, …
… ja, auch eine Markthalle, Kunst, Kultur und etwas Sport und eine Art kleiner Park mit Sitzbänken um die maritime Stimmung zu genießen, ist für Einheimische UND Touristen attraktiv. Die Mittelmole eignet sich prima, um das alles unter einen Hut zu bekommen – wo ist nur das Problem? Mit etwas guten Willen ist das zu […]
Grüne Oase Mittelmole
Hallo zusammen, ich wünsche mir auf der Mittelmole eine grüne Oase der Entspannung. Z. B. ein Park und nicht wie im Westen vieler Orts geschehen, eine zubetonierte Küste. Geld ist nicht alles. Wir brauchen die Natur, jedoch die Natur braucht uns nicht! Bedenkt das. Liebe Grüße Torsten. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 […]
Keine Fokussierung auf Tourismus
Die aktuelle pandemische Situation führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass das geschäftliche Warnemünde nur für den Tourismus vorgehalten wird. Der jetzt wahrnehmbare pekuniäre Egoismus schmerzt und mindert bereits heute die Attraktivität für Einheimische. In Warnemünde LEBEN immer noch Bürger und zwar ganzjährig. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag […]
Tourismus sanft gestalten
Warnemünde braucht für die Zukunft keine Konzepte, die einen Massentourismus nach sich ziehen könnte. Warnemünde ist nicht ausschließlich Tourismushochburg, sondern auch ein Wohnort für Menschen, die hier gerne leben wollen. Das gilt auch für die Zukunft .Die zahlreichen Veranstaltungen könnten qualitativ verbessert werden, ohne dass es eine Zunahme von weiteren Events geben sollte ! Vor […]
Alternative Markthalle
Eine Alternative Markthalle für regionale Produzenten und Künstler, die ihre Produkte ausstellen oder verkaufen. Ähnlich wie Fenix Food Factory in Rotterdam. Regionale Speisen und Lebensmittel zum mitnehmen oder im maritimen Ambiente vor Ort verweilen und schlemmen. Ausstellungen, Verkauf von handmade Art, Schmuck, Fotografien oder kreativen Dienstleistungen. Rustikal, kreativ, maritimer Charme gepaart mit viel Grün, Garten- […]
Tourismus braucht Köpfe
1) Wo sollen all die Mitarbeiter wohnen, die für die neuen Angebote in Handel, Gastronomie und Kultur benötigt werden? Bitte nicht in Warnemünde? 2) Wenn ich in den Urlaub fahre zieht es mich immer in die Stadtviertel, in denen die Menschen wohnen. Denn dort erlebe ich authentisch, was den Ort ausmacht. Und die Märkte und […]
⚓ Unsere Hansestadt Rostock verdient gut am Stadtteil am Meer, und dieser lebt vom Tourismus.
Die Einnahmen aus Warnemünde fließen auch in das Budget anderer Stadtteile, er dient somit allen. Arbeitsplätze bringen Menschen in die Stadt, die ihr verdientes Geld hier in der Stadt ausgeben und so neue Arbeitsplätze schaffen. Daher sollte der Tourismus oberste Priorität haben, und nicht wie aktuell am Ende der Themenfelder stehen. Den Tourismus zu fördern […]
Schade ! Persönliche Eigeninteressen vor Allgemeininteresse?
Zu viele persönliche Eigeninteressen zur finanziellen Besitzstandwahrung, machen einen guten Prozess und ein gutes Ergebnis für die Allgemeinheit unmöglich. Schade, dass dies so wenig wahrgenommen wird! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 4 erhalten.
Conexeum braucht kein Mensch!
Wer auch glaubt, dass es nicht sein kann, dass ein kunterbuntes „Wimmelbild“ voller Luftschlösser eine fachlich seriös erarbeitete Städteplanung ersetzen sollte, der klickt hier… Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 4 erhalten.
Fußläufiger Tourismus
Fahrradwege Ganzjahresgeschäfte mit Mischung (Teuer bis Günstig) Einheimische Gastronomie Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 43 erhalten.
Ideen „Conexeum/Markthalle/Veranstaltungsfläche/Erlebnisse“ top
Die bereits getätigten Ideen finde ich sehr passend und spannend. Vielleicht könnte man etwas in Art eines „offenen Schiffes“, das einer AIDA nachempfunden ist, dort errichten, um dort die Symbiose von Conexeum/Markthalle/Veranstaltungsfläche/Erlebnisse zu verwirklichen? Wir sind eine Hansestadt am Meer, haben aber keine gute Ausstellung über unsere Seebewohner (wie z.B. Stralsund) – hier könnte man […]
Tourismus
Schiffsverkehr und das Leben im Bereich von Yachthafen, Segelschule und Angler am Neuen Strom hautnah erlebbar zu machen. Kleine Einkaufläden mit regionalen Charakter im Begegnungszentrum schaffen. Galerie im alten Lockschuppen, Tribüne zum Schiffe gucken auch auf dem Dach des Begegnungszentrums. Grünanlage vielen Bänken. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser […]
Freiraum offenlassen!
Die Fragestellung der Entlastung ist falsch, die Erweiterung eines für Touristen attraktiven Raumes ist notwendig, also Park und Rasenplatz – das heißt: Freiraum auf der Mittelmole offenlassen, auf keinen Fall bebauen, denn auf die bebauten Flächen kann – außer den Bewohnern – niemand gehen! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. […]
London Eye für die Mittelmole
ein Riesenrad wie aktuell, gern auch größer, wäre ein Highlight! Das London Eye war eigentlich auch nur temporär gedacht. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 97 erhalten.
Wohnmobile müssen weg
Ständig mehr als 100 WoMos sind zu viel für Zentral-Warnemünde und insb. für diese exponierte Stelle. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 19 erhalten.
Außenmusik auf der Mittelmole
sollte zur Belebung und zum Vergnügen der Besucher und Einheimischen ohne Einschränkungen erlaubt sein für bestehende (Siehe Karls Erdbeerhof, Riesenrad, früher auch Bahnhofsvorplatz) und neu entstehende Gastronomie oder anderes. Das macht eine Erlebnis-Mittelmole mit aus, weshalb hier auch Wohnungen fehl am Platz wären. Für diese Art der Entwicklung gibt es nämlich keine alternativen Möglichkeiten, da […]
keine Shoppingmeile, sondern Erholungsorte
Shoppingmeile ist in der Innenstadt. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 23 erhalten.
Platz für etwas Besonderes mit Anziehungskraft
Warnemündes Gegenwart und Zukunft liegt im Tourismus. Darum gilt es die Tourismusverträglichkeit des Ortes nachhaltig zu sichern. Hierzu gehört auch die Entzerrung von Besucherströmen, wozu die Mittelmole der letzte verbliebene Entwicklungsraum in Warnemünde ist. Dieser darf nicht dem Wohnungsbau geopfert werden, der hier auch in Zukunft nicht hingehört. Stattdessen bieten Misch-Konzepte aus Multifunktionen wie Markthalle, […]
Angebote an Touristen, die von Rostockern das ganze Jahr genutzt werden und so die Mittelmole ganzjährig beleben.
Somit Angebote die lokal Vereine gründen lässt, welche regelmäßig auf die Mittelmole kommen. Dies müsste natürlich etwas sein das noch nicht existieren, somit ein wenig ausgefallen. Dadurch werden dann aber auch einige Touristen es mal ausprobieren wollen, oder zumindest von außen zusehen wollen (als Attraktion gestalten). Zum Beispiel eine Curlinghalle, oder eine Anlage mit Hindernisparcours […]
Idee von Conexeum/Markthalle aufgreifen
Für den Ausgleich divergierender Interessen von Anwohnern und Besuchern ist die Mittelmole der letzte verbliebene Ort in Warnemünde. Nur hier besteht noch die Möglichkeit, Besucherströme zu entzerren und damit in Zukunft die Verträglichkeit des Tourismus im Einklang unterschiedlicher Bedürfnisse zu sichern. Wohnbauten wären daher hier absolut deplatziert, weil sie im wahrsten Sinne des Wortes dem […]
Mittelmole braucht eigenen Charakter
Die Mittelmole muss ihren eigenen Charakter bekommen; ein eigener Anziehungspunkt für Bewohner und Besucher sein. Es muss dort Leben und Raum sein (Wohnquartier), an dem auch andere teilhaben möchten, so dass es sich zur Hochsaison entzerren kann und in der Nebensaison noch lebendig genug ist, um weiter attraktiv zu sein. Wenn die Diskussion der Entwicklung […]
Weitere Ideen von Bürgern aus dem Strukturkonzept, die vom BSR ignoriert wurden.
Radstation, Mittelalterlicher Kran, Barfußpfad und E-Roller/Segway Parcour, schöner maritimer Kinderspielplatz, Markthalle, Discounter zur Entlastung des Edeka, an alten Fähranleger baulich erinnern, Museum, Wikingerdorf wie in Groß Raden, kleiner Freizeitpark, Hundetummelplatz, Meerwasserbecken, Schiffsbegrüßungsanalage, Turnhalle oder Multifunktionsgebäude (Kulturhaus), Gastronomie, Ausbildungszentrum des Best Western verlegen, Tribünen für Schiffe gucken, Wassersportzentrum (maritime Begegnungsstätte), kleine Halle für Sport- und Tanzkurse, […]
Die Leute sollen Spaß haben dürfen. Großraumbar und Spielhalle (erhalt des Riesenrads) mit Indoor-Veranstaltungsfläche .
Mit Außenmusik, wo auch mal junge Erwachsene hingehen können. Dies spricht auch die Kreuzfahrttouristen oder Schiffsbesatzungen an. Als Spiele zum Beispiel einen XXL „Heißen Draht“ oder ein „Lebendkicker“ oder der Spielautomat „Hold your horses“ (Pferderennen mit Kugeln rollen) usw. Und die Bar mit Außenterasse und Außenmusik, sowie Indoorbühne, wo auch mal jemand auftreten und Musik […]
Freifläche/Liegewiese/Veranstaltungsfläche und kleiner Park
würden im Norden der Mittelmole aufwerten, bzw. für die Hanse Sail und andere Veranstaltungen neue Möglichkeiten schaffen. Auf der Mittelmole kann es etwas lauter sein da wir dort keine Wohnungen haben. Das ist super! Eine einmalige Chance. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 40 erhalten.
Informationstafel zu den vorbeifahrenden Schiffen
Durch Bilderkennung könnten die Schiffe ermittelt werden und die Informationen darüber auf einer Tafel für Besucher angezeigt werden. Unternehmen die dies erfolgreich umsetzen können gibt es bereits, z.B. eines das für Kfz-Kennzeichen Lösungen anbietet aus Schwerin. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 21 erhalten.
Angebot erweitern durch Erlebnisse (Riesenrad, Bar, Wassersport)
Eine Halle für Wassersport wird auch von Touristen besucht werden. Fotomotive am Nordende verteilen die Mengen in Warnemünde etwas. Das Riesenrad mit der Bar (mit Musik draußen) sollte auf jeden Fall auch bleiben dürfen, bzw. fester Bestandteil werden. Touristen (auch vom Kreuzfahrtschiff) werden gerne einen Blick von oben haben wollen. Sie konnten die Beiträge bis […]
Touristik
Es muß nicht immer alles auf Touristen zugeschnitten sein. Die Toristenströme müssen weitläufig verteilt werde, Doberan, Wisma,r HRO innenstadt Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 4 erhalten.
Genug Raum für Besucher.
Die Mittelmole sollte neben der Bebauung mit Wohnungen ausreichend Platz für Besucher und Spaziergänger bieten mit Bänken und wind- und wettergeschützten Bereichen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 10 erhalten.