Große Freiflächen mit flexibler Nutzung

Die Mittelmole ist eine der letzten Freiflächen in Wmde. mit zentraler Lage. Konflikte mit Priorität Wohnen, haben das kulturelle Leben für Gäste und Einheimische stark eingeschränkt, wir mutieren zum 2. Timmendorf und sollten nicht den gleichen Fehler begehen, Essen und Trinken ist nicht alles. Das lebendige auf der Mittelole sollen die Menschen mit Spass an […]

🙂 Die Ablehnung gegen Wohnungen auf der MiMo überragt alles: 589 ♥ 🙂

Im Strukturkonzept Warnemünde wurden Klebepunkte der Bürger als Abstimmung und Priorizierung verwendet, insofern ist es nur legitim die hier abgegebenen ♥-Bewertungen (Angaben zum Gefallen einer Idee), bei klarer Tendenz, identisch nutzen zu dürfen (von allen). Abgesehen davon wurde gesagt dass das Strukturkonzept diesem Verfahren nicht im Weg stehen wird, es somit unabhängig davon ist. Die […]

Keine Möglichkeit für Graffiti-Beschmutzung zulassen!

Zum Beispiel durch zumindest unten begrünte Wände. Denn ansonsten sehen wir das was wir überall sehen (z.B. im Tunnel Warnow-Werft, oder am Alten Strom), jugendliche kommen nachts und beschmieren die Wände mit irgend welchen Slogans die ewig nicht abgewaschen werden. Übermalen ist auch nicht hübsch. Daher direkt alles so planen das Graffiti-Beschmutzer keine Möglichkeiten haben. […]

Kunst und Entspannung

In Form von Graffitis kann die geschichtliche Entwicklung von Warnemünde künstlerisch dargestellt werden. Dafür können kalte und ungenutzte Flächen an Mauern genutzt werden. Die Mittelmole muss zu einem Ort des Wohlfühlen werden. Ein Ort an dem man sich aufhalten möchte. Ohne große Bauwerke. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser […]

Urban Öffentlich

Es sollte kein Wohnungsbau entstehen, dafür ist das Terrain zu kostbar. Es muss ein Mehrzweckhaus mit Saal entstehen, welches für jeden zugänglich ist. Ruheoasen mit Bänken und Müllbehältern (unterirdisch), sowie viel grün und einen Sportparcours Geräten für Jung und Alt. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 4 […]

Urban Öffentlich

Die Mittelmole sollte ohne Wohnungsbebauung auskommen und das gesamte Areal für die Öffentlich zugänglich sein. Das heißt es sollte ein Mehrzweckhaus mit Saal entstehen in dem Begegnung für alle möglich ist und es sollten Vereine unterschiedlichsten Couleurs Heimstatt bieten, sowie für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ausreichend Bänke im Grünen oder Ruheoasen und Müllbehälter, sowie Spielplatz […]

Kein Parkhaus auf der Mittelmole!

Warnemündes Verkehrsprobleme sind bekannt und zum großen Teil hausgemacht. Seit Jahren forcieren Stadtplanung und Tiefbauamt den Parkplatzabbau im Ort, ohne Alternativangebote zu schaffen. Das hat das Verkehrschaos in den letzten Jahren nicht nur erhöht, sondern regelrecht verschärft. Die Lösung dafür liegt nicht in einem weiteren Parkhaus auf der Mittelmole, sondern bedarf: • ein intelligentes Mobilitäts-, […]

Flair statt Beton!

Damit hier etwas entsteht, was dem Ort, seinen Einwohnern sowie allen Gästen unserer Stadt nützt und für die Zukunft voranbringt, muss die Mittelmole als Gemeinschaftprojekt im Sinne der gesamten Stadtgesellschaft entwickelt werden. Andernfalls wird hier etwas entstehen (z.B. Wohngebiet), wo uns unsere Kinder fragen werden, wie konntet ihr es zulassen, Warnemünde so zu verschandeln. „Flair […]

Kein Ort für Wohnungsbau!

Obwohl die Einwohnerzahl in den letzten 25 Jahren um 3% gesunken und lt. Bevölkerungsprognose bis 2025 noch weiter sinken wird, ist der Wohnungsbestand durch Neubau um 35% gestiegen. Daher ist Warnemünde rein statistisch bereits heute mit 659 Wohnungen je 1000 Einwohner überversorgt. Der sogenannte Versorgungsgrad an Wohnungen ist eine wichtige, allgemeingültige Kennziffer für Stadtplanung und […]

Keine oberirdischen Parkhäuser auf Filetstück Mittelmole!

Es gibt ein dringendes Problem, das für Warnemünde gelöst werden muss- das Parkplatzproblem. Bei den ersten Sonnenstrahlen können Anwohner, die nach ihrem Arbeitstag nach Hause kommen keinen Parkplatz finden, da die Parkplätze von Besuchern und Urlaubern belegt wurden. Da helfen auch keine Anwohnerparkscheine, weil die Anzahl der Parkplätze viel zu gering ist- und immer mehr […]

Erster Eindruck Ortseingang … Baumrettung

Für die neue Konzeption der Mittelmole möchten wir die Aufmerksamkeit auf einen kleinen Hain lenken, eine kleine Grünzone, die sich hinter dem Bahnhofsgebäude, vor der Einfahrt nördlich der jetzigen Parkplatzanlage Wiro / MM befindet. Diese Grünzone besteht aus ca. 15 intakten, attraktiven, schattenspendenden Bäumen: Kiefern, Ahornbäumen, Linden und Birken. Dieser Baumbestand stand im letzten vorgestellten […]

Floating Houses

Eine Steganlage mit schwimmenden Häusern für modernen, urbanen Lebensraum und für den ganzjährigen Betrieb mit langer Lebensdauer. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 1  erhalten.

Aufenthalt und Begegnung mit maritimen Flair

Planerisch an den Alten Strom und die bestehende Architektur der Mittelmole (Am Bahnhof) anpassen. Minimale Wohnbebauung und maximale Begegnungsorte im Grünen, gern mit Gastronomie Angeboten. Autofrei mit Shuttle Angeboten von erweiterten Parkflächen am Ortseingang. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 3  erhalten.

MiMo als Strukturproblemlöser statt -verschärfer

Warnemündes Strukturprobleme (fehlendes Verkehrskonzept, bezahlbarer Wohnraum, schwindende Frei- und Begegnungsräume durch Prioriät auf Wohnungsbau in den letzen 30 Jahren) sind offenkundig. Wohnungsbau auf der MiMo – egal in welcher architektonischen Qualität – löst die vorhandene Probleme nicht, sondern verschärft diese! Warum? Man würde nicht nur das maritim geprägte Areal entwerten, sondern auch das urige Flair […]

Altstadttypische Elemente

Altstadttypische Elemente verwenden: -Schmale Straße/Gässchen/Plätze -kleinteilge Bebauung im Blockrand -Autofreies Quartier -Gemischte Nutzungsarten (Wohnen/Arbeiten/Einkaufen) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 2  erhalten.

Kleinteilige und dichte altstadttypische Bebauung mit Ortsbezug

Die Bebauung sollte einen Ortsbezug herstellen, in dem Stilelmente aus dem Ortskern hier weitergeführt werden. Gerne auch mit Bezug auf die Bahnhofsumgebung. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 3  erhalten.

Keine langweilige Wohnbebauung auf der Mittelmole!

Es liegt doch auf der Hand, dass eine Wohnbebauung die Mittelmole dramatisch entwerten würde. Dazu muss man sich nur die vielen neueren Wohnquartiere anschauen – uninteressant, uninspiriert, langweilig, eintönig, reine Bettenbauten. Das einmalige Filetstück Mittelmole muss weitestgehend für die Öffentlichkeit erhalten bleiben. Findet eine Wohnbebauung statt, ist die Fläche für die Allgemeinheit für immer verloren. […]

Park mit Grünflächen, Bäumen und Bänken

Ein kleiner Park mit ein paar schönen grünen Bäumen, außerdem ein paar Bänke. Ein bisschen Grünfläche zum entspannen oder warten ö.ä. Aber ein bisschen Grünfläche würde das Klima bestimmt auch freuen 🙂 Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 28  erhalten.

Wenn, dann maßvoll Wohnen mit einprägsamer Architektur

Warnemünde könnte mit der geschickten Entwicklung der Mittelmole dem mehrheitlich gewünschten Ziel, der „Qualifizierung des Ortes“ insgesamt, ein gutes Stück näherkommen. Maßvolles Wohnen würde ein gewisses Maß an Ruhe garantieren und sollte in Verbindung mit kleinen Geschäften den Interessen von Bewohnern und Besuchern gleichermaßen entgegenkommen. Gebäude sollten weniger alltäglich, sondern einprägsam und zugleich unaufdringlich sein. […]

Holzbauweise statt Beton!

Rostock will ja klimaneutral werden. Zeit, dass sich das auch im Stadtbild wiederspiegelt. Ich persönlich kann eintönige Betonklötze nicht nur nicht mehr sehen, sondern sie sind auch einfach sehr sehr klimabelastend! Zeit dass wir unserer Stadt, immer dann wenn neu gebaut wird, einen modernen, nachhaltigen und maritimen Anstrich verpassen! Ich wünsche mir Häuser, die mit […]

Die Mittel-Mole ist kein Profit-Objekt von Immobilien-Unternehmen! Nein zur wirtschaftlichen Verwertung durch WIRO und Co!

Mit welcher Berechtigung kann ein Immobilienunternehmen derartig dominant seine geschäftliche Interessen in der Stadt durchsetzen? Weil es der Kommune immer wieder Maximal-Profit verspricht? Die bisherigen Beiträge auf dieser Beteiligungs-Seite sprechen eine eindeutige Sprache. Die Bürger wollen keine Bebauung der Mittel-Mole, wie sie die WIRO durchdrücken will. Was ist eigentlich in Rostock mit der Stadtplanung, dem […]

Unpassendes WIRO-Hochhaus steht im Strukturkonzept geschrieben.

Insofern ist klar das hohe und eckige Gebäude nicht passend sind. Ich denke daher auch dass das WIROtel seine besten Jahre hatte unter Scandlines und nun platz machen sollte für einen schönen Rundweg und neue Funktionen. So könnte dem Segelsport dort für Veranstaltungen mehr Raum eingestanden werden. Wohnungen brauch ich auf der Mittelmole nicht unbedingt, […]

Filetstück für was ist die große Frage!

Ich denke für den Tourismus, und in dem Zusammenhang auch der dies betreffenden Abwicklung eines Großteils des Verkehrs (An- und Abreise). Wohnungen sollten daher hier nicht gebaut werden dürfen. Wichtig ist das Menschen hier neue Möglichkeiten bekommen für die Freizeitgestaltung. Auf diese Weise wird ein wohnungsfreies Quartier ganzjährig belebt. Denn bei den Hotels nachgefragt, sind […]

Oder Häuser im Stil der alten Bahnhofsgebäude

die auch ein besonderes Aussehen haben. Ist die gesamte Mittelmole im selben Baustil (daher wie die Bahnhofsgebäude) hat dies auch einen Reiz und schafft Wiedererkennungswert und Fotomotive. Auf keinen Fall quadratisch-eckig, da dieser Baustil bereits wieder aus der Mode ist, sich abgenutzt hat. Für die Mittelmole als Aushängeschild sollte Rostock nicht zu knauserig sein. Touristen […]

Die Gebäude im Stil der Hanse – Giebelhäuser

Um eine Mischung zwischen Modern und Historie der Hansestadt zu verwirklichen sollten die Häuser bunt sein. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 2  erhalten.

Die Straßen im historischen Stil bauen

dunkle Steine wie in der Fußgängerzone der Kröpeliner Straße, damit nicht jeder Kaugummi zu sehen ist. Für Autos und Lieferverkehr Kopfsteinpflaster wie auf dem Bahnhofsvorplatz und alles 30 Zone. Für die Überquerung der großen Fußwege sollte eine Ampel gebaut werden die bei Bedarf über Sensoren eingeschaltet ist, da sonst zur Hanse Sail zum Beispiel kein […]

Im Original des Strukturkonzepts von Warnemünde ist nichts von „urbaner Bebauung“ zu finden, Zitat:

„Die Mittelmole ist ein wichtiger Bestandteil von Warnemünde. Sie hat viel Potenzial für Aufenthalt, Erholung, Wassersport und Freizeit, für neue Nutzungen – aber auch für etwas „Besonderes“, das im Einklang mit dem Ortsteil zügig entwickelt werden sollte.“ Das Wort „urban“ einzubringen war nie mit Bürgern abgesprochen worden und ist eine Fehlinterpretation. Sie konnten die Beiträge […]

Versprechen einlösen!

Sowohl OB Madsen, als auch Urbanista gaben uns ihr Wort auf einen Neuanfang zur Mittelmolenplanung. Dies beinhaltet auch den Wohnungsbau auf der Mittelmole zur Disposition zu stellen. Urbanista bestätigte dies per Video-Schaltung auf der letzten Ortsbeiratssitzung in Warnemünde, in Anwesenheit der Stadtvertretung, mündlich. Wir vertrauen nun darauf das dieses Wort gehalten wird und über ein […]

Warnemünde selbst ist keine Stadt – es ist ein Seebad, Kreuzfahrthafen, altes Fischerdorf und die Touristenhochurg der deutschen Ostseeküste.

Aus diesem Grund kann hier keine Standard-Stadtentwicklung mit Wohnungsbau und Supermarkt durchgeführt werden! Denn die Bedürfnisse des Ortes sind sehr speziell (Tourismus). Um diese speziellen Bedürfnisse zu bedienen (Siehe letzte Analyse zum Tourismus der Stadt Rostock) brauchen wir die Fläche und können sie nicht für Wohnungsquartiere verwirken, denn leider haben wir nur eine Mittelmole. Sie […]

Quadratische Siedlungen gibt es wie Sand an der Ostsee

und zu genüge auch in Rostock. Kleine Fischerhäuser mit nur einem Obergeschoss (also einer Etage) in verschiedenen Farben, zwischen Bahnhof und altem Strom. Ansonsten bitte keine Wohnbebauung. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 7  erhalten.

Gute neue Quartiere

stehen nicht auf der Mittelmole, da sie permanent belastet werden von Lärm und Schiffsabgasen. Daher bitte hier kein Quartier bauen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 5  erhalten.

Quartier

Maritimer Themenpark und grüne Oase! Es gibt soviele Hafeneinfahrten auf der Welt,aber Warnemünde ist soooo schön.Fischerdorf- Charakter!!!Es wird alles zugebaut und viele (wirklich viele Kreuzfahrer) lieben diese Einfahrt.Die Battery Park Idee von New York ist gut.Das ist wirklich ein Areal der Erholung.Macht unser Warnemünde nicht kaputt.Früher als Seemann und heute als Kreuzfahrer ….. macht eine […]

Mittelmole als maritimer Themenpark & grüne Oase

Wer jemals in New York war, kennt bestimmt den Battery Park. Das ist eine kleine, wunderschöne grüne Oase direkt am Wasser „zu Füßen“ der berühmten Skyline von Manhattan. Ein toller Kontrast übrigens, weil die gigantischen Masse aus Stahl, Glas und Beton der Wolkenkratzer zum Ufer hin von einer Menschenhand erschaffenen und dennoch urwüchsig anmutenden Naturkulisse […]

Visionen statt Dogmen 

Ich frage mich, warum die Idee vom „Conexeum“ nie öffentlich diskutiert wurde? Hinter einem fantasievollen Wimmelbild vereinen sich viele kluge Ideen und Vorschläge, um die Mittelmole in ihrer Gesamtheit zu einem neuen Warnemünder Anziehungspunkt bzw. Begegnungsraum für Einheimische und Gäste zu machen. Und das auch noch saisonverlängerend sowie als thematische Ergänzung/Bereicherung, zu dem, was Warnemünde […]

Eine kleine Marina am neuen Yachthafen

Ich würde auf der Mittelmole eine kleine Marina mit maritimen Geschäften, Restaurants, Cafés, einem modernen Fitnesstudio, einem beheizten Pool und begrünten Aussenbereichen toll finden. Ein Beispiel ist die neue moderne Marina in Limassol auf Zypern. Wohnungen und Parkhäuser oder gar mehr als 2-stöckige Häuser gehören hier m.E. nicht hin. Durch den Bau des neuen Yachthafens […]

Einmal wirtschaftliche Kriterien in den Hintergrund stellen

Noch ist Warnemünde ein anziehender Ort, weil er eben als Ort i.S.v. Lebensraum funktioniert. Dies ist ein Merkmal, das jetzt nach vielen Bemühungen in andere Richtungen, im Vordergrund stehen sollte. Die Orientierung nach Außenwirkung sollte zurückstehen. Macht etwas für die Warnemünder: Parkanlage, Mehrzweckbegegnungshalle, bißchen Skaten, bißchen Angeln, noch ein paar Liegeplätze für Segler. Nicht verdichten […]

Flächennutzung

Die große Fläche als Tiefgarage nutzen! Dadurch kann man Parkmöglichkeiten anbieten wie bei unserem Kurhausgarten! Bitte begrünt die Fläche mit Rasen und einigen Schatten spendenden Bäumen! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 3  erhalten.

Wohnbau nicht zweckmäßig

Die Mittelmole mit Wohnhäusern zubauen ist nicht zweckmäßig, da es die Ansicht verschandeln würde. Das Bauen dort wäre sehr teuer und nur wenige Reiche könnten sich die Wohungen leisten. Dafür ist die Fläche in dieser Super-Lage einfach zu schade. Der Vergleich mit der Hafen-City in Hamburg hinkt, da Hamburg eine Großstadt ist und Warnemünde eigentlich […]

Leben, Erleben, Begegnen

aus Richtung Rostock mit der S-Bahn am Hauptbahnhof Warnemünde direkt im Erlebnisraum Mittelmole ankommen, aussteigen, am Wasserspiel auf dem Bahnhofsvorplatz vorbei; den Blick auf eine LED-Wand (Public-Viewing für Hansa, Hanse-Sail, Regatten oder einfach die Webcams verschiedener Aussichtspunkte der Stadt), tagsüber in die Einrichtungen eines BildungsCampus, die Arztpraxen und Verwaltungseinrichtungen, die Außenstelle des kulturhistorischen Museums (Vielzahl […]

Ich halte die Idee von Wohnungen an der Hafeneinfahrt für unlogisch.

Dieses Gebiet des maritimen troubles sollte anders genutzt werden. Sinnvolle innovative Ideen gibt es bei den anderen Themenbereichen ja ausreichend und Wohnungen haben das adjektiv „lebendig“ nicht als deren Alleinstellungsmerkmal. Sicher kann nicht jede der vielen Ideen umgesetzt werden, muss ja aber auch nicht. Ein Wohnungsquartier oder eine urbane Bebauung sehe ich zwar nicht als […]

Senioren und Studenten

Ich finde, wir brauchen keine HH Hafencity in klein. Deshalb sollte klassische Eigentumswohnungen, die dann doch als Fewo genutzt werden nicht gebaut werden. Besser wäre ein Quartier, das Wohnraum für Senioren u d Studenten gibt. Seniorenwohnungen, Senioren WGs und Pflegeeinrichtungen durchmischt mit Studentenwohnungen, Studenten WGs und Studentenheimen. Alles in der Hand der Stadt, damit jeder […]

Hamburger Hafen City? Wohnungen für Superreiche?

Mittelmole für alle! Nein zum Wohnungsbau auf der Mittelmole. Erlebnisbereiche (Park & Bars & Begegnungszentrum usw.) ja! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 29  erhalten.

Wohnungen für Superreiche

Außer ein paar Wohnungen für Leute, die sich sowas leisten können sollte der Großteil eines Gebäudes dort öffentlich zugänglich bleiben. Die Anwesenheit von vielen Personen unterschiedlichen Alters und Herkunft macht ein Quartier erst lebendig, und das wird durch eine öffentliche Zugänglichkeit der Gebäude erreicht. Die 1, 2 Wohnungen erleichtern dann die Finanzierung des Unterhaltes. Sie […]

Nicht höher, größer, protziger

Wer von Wohnungsbau auf der Ecke was hätte ist wohl klar. Ich und andere einheimische jedenfalls nicht. Falls Wohnungsbau trotzdem nicht umgänglich, dann relativ flach und maritim, bzw Bäderarchitektur. Nicht noch mehr Blöcke und Container. Ein fettes NEIN zur Landmarke. Bitte nicht noch n modernen Klotz der die siluette verschandelt und z. B. Leuchtturm und […]

Hamburger HafenCity als Vorbild

Ich wünsche mir ein Gestalten der Mittelmole mit der Optik und der Idee der Hamburger HafenCity. Dort gibt es verschiedene Baustile und vor allem hohe Häuser, die Stadtentwicklung ist dort modern erfolgt. Hohe Häuser können eine neue Silhouette der Stadt bedeuten Punkt sie sind nicht grundsätzlich schlecht, dies zeigt auch das Beispiel von Sydney, wo […]

Landmarke für Warnemünde.

Es ist wichtig, das Warnemünde einen international wichtigen touristischen Anziehungspunkt erhält. Dafür ist eine Wohnbebauung ungeeignet. Ein Areal mit Erlebnisgastronomie, Shops und Attraktivitäten könnte entstehen. Dazu ein Aussichtsturm, von dem man einen tollen Überblick über die Küste hat. Es muss für Touristen interessant werden, dieses Areal unbedingt zu besuchen. Sie konnten die Beiträge bis 10. […]

Kein Wohnquartier

Bitte keine weiteren Wohnungen an Orten schaffen, die unerschwinglich und nicht vereinbar mit weiterer Nutzung im Umfeld sind. Das Quartier Molenfeuer ist schon ständig im Konflikt mit den Kreuzfahrtschiffen, da muss man dann nicht ähnliche Fehler wiederholen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 35  erhalten.

Aufgrund der starken Anbindung Infrastruktur und Tourismus auf der Mittelmole ausbauen

da hierfür eine gute Anbindung durch schnelle Wechsel am sinnvollsten ist. Wohnungen sind auf der Mittelmole daher wenig geeignet und besser woanders (Warnemünde Werft, Best Western Hanse Hotel, Technologiepark) aufgehoben. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 49  erhalten.

Themenfeld Quartier

-kulinarische Angebote mit regionalem Bezug (z.B. authentisches Streetfood mit frischem Fisch, Sanddorn, Lupinen, Kartoffeln u.ä. Produkte – ein Vorbild könnte der Kaufmannsladen in Doberan sein) – kulturelle Angebote (z.B. Live-Musik, Freilichtkino (Bootssegel als Leineand), wechselnde Kunstausstellungen – Toiletten ( sauber & kostenlos) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag […]

Frei zugängliche Begegnungsstätte zum Verweilen mit Gastronomie mit Bäumen, Sträuchern und Bänken

Bitte keine weiteren Parkplätze im Ort oder Stellplätze für Wohnmobile und auch keine weiteren Hotels. Vielmehr sollte der historische Bezug zum ehemaligen Fährhafen mit der zugehörigen Eisenbahnlinie unter Einbeziehung des Sportboothafen entstehen. Orte der Begegnung gibt es zu wenige in Warnemünde ohne das sich Leute gestört fühlen. Dieses würde sich durch eine Wohnbebauung an diesem […]

Kein Wohnungsbau – Meint Ihr wirklich , das ihr dass verhindern könnt ?

Es geht hier doch nur noch darum , wieviele Wohnungen gebaut werden dürfen . Es soll doch nur der Eindruck entstehen, das die Bürger daran beteiligt werden. Auch wenn der Großteil der Einwohner gegen eine Bebauung ist, wird der Eigentümer seine Interessen durchsetzen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser […]

Mittelmole für alle zugänglich und nutzbar

Keine Wohnbebauung, keine Parkhäuser, nutzbar für alle, Spiel, Sport, Einkaufen, Kultur Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 72  erhalten.

Quartier…?

Wer würde denn dort wohnen können…?! Sicher nicht die Menschen mit durchschnittlichen Einkommensverhältnissen… Und Nobelquartiere haben wir m.E. genug. Diese schöne Fläche muss allen zugänglich bleiben, Einwohnern wie Besuchern, zB. in Form eines renaturierten Erlebnisparks. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 64  erhalten.

Noch mehr Wohnungsbau am Bedarf vorbei? Nö!

Genau wie in anderen beliebten Rostocker Stadtteilen ist bezahlbarer Wohnraum in Warnemünde rar. Wie kann das sein? Die Einwohnerzahl hat sich allein von 1996  bis 2018 um ca. 3% verringert, aber der Wohnungsbestand ist dennoch um 35% gewachen! Das belegt die amtliche Baustatistik der HRO. In diesem Zeitraum sind 1416 neue Wohnungen im Ortsbereich entstanden, […]

Stadtplanung nicht länger als Bankgeschäft betreiben

Die letzten zwei Jahrzehnte wird Stadtplanung in Rostock wie ein Bankgeschäft betrieben. Am tatsächlichen Bedarf vorbei wurde vorrangig rentablen Eigentums- und Vermietungsobjekten der Weg bereitet. Investorenfreundliche Mahnmale gesichtsloser Neu- und Zweckbauten prägen so zunehmend Rostocks Antlitz. So kommt es immer häufiger zu Konflikten um die verbliebenen Freiräume und Grünflächen zwischen Verwaltung, Investoren und Einwohnern. Das […]

Wohnungsbau ist ein unersättlicher Flächenfresser

Wir dürfen die Mittelmole oder Warnemünde nicht isoliert betrachten, sondern im Kontext der gesamten Stadtentwicklung. Diese richtet sich bis dato eher nach den Interessen der Investoren als nach denen von Bürgern und Öffentlichkeit. Und das hat Folgen: • eine planlose Verdichtung der letzten Freiräume, • ein Wohnungsbau, der am Bedarf vorbei geht und kein bezahlbaren […]

Keine Wohnungen auf der Mittelmole

Bitte keine Wohnungen sondern Flächen für ein gesellschaftliches Miteinander und maritimer Kultur auf der Mittelmole. Viele der vergangenen Neubauprojekte verschandeln das typische Ortsbild des ehemaligen Fischerdorfes und bieten keinen Mehrwert für die Allgemeinheit in so besonderer Lage. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 62  erhalten.

Eine attraktive Landmarke

Alle Gäste, die von See kommen, erblicken als erstes den hässlichen Kühlturm des Steinkohlekraftwerkes. In Malmö (Schweden) steht ein schönes positives Beispiel, der turn tower, ein Wohnhochhaus. Diese Landmarke ist 15 Seemeilen weit schon von Kopenhagen aus zu sehen. Wer jetzt von See in Richtung Warnemünde unterwegs ist, denkt, er fährt in ein Industriegebiet, da […]

Ein offenes Aushängeschild für Alle

Das Quartier sollte nicht nur einfach ein „Quartier“ sein, diese Landmarke ist das Tor Rostocks, der erste Eindruck, ein Bild das bleibt. Hier sollte ein zusammenwirken von Erholung, bestaunen, leben und arbeiten zu spüren sein. Man sollte die Wirkung des Quartiers nicht unterschätzen und Ökologie sowie Ökonomie in einem ausgeglichenen Verhältnis sprechen lassen, soll heißen, […]

Gibt es denn Alternativen für die Ergänzung des touristischen Angebots?

Erst wenn diese Frage klar beantwortet werden kann, können wir über sowas wie Wohnungen und Quartiere reden. Denn sind wir doch mal ehrlich, dies ist nicht irgend ein leeres Grundstück. Hier kommen über die Fähre und den Bahnhof und die Kreuzfahrt viele Menschen an. Dies ist bereits dort, und muss zunächst hinsichtlich seines Bedarfs begutachtet […]

Viel hilft nicht viel

Bitte nicht alles auf den letzten Quadratmeter zupflastern mit Bebauung etc., auch etwas Platz zu atmen und schauen lassen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 97  erhalten.

Ein Traum wird war

Dieser Beitrag wurde von der Seite entfernt. Bitte halten Sie sich an die Spielregeln der Online-Beteiligung und bleiben Sie sachlich.  (Stand: 8.4.2021)

Kein „urbanes Quartier“ entwickeln – sondern ausschließlich Erlebnisraum schaffen!

Grundsätzliches: Urbane Quartiere fördern aus heutiger Sicht die Gentrifizierung und damit in erster Linie den Zuzug nur zahlungskräftiger Klientel. Das darf auf der Mittelmole nicht stattfinden, denn sie muss für alle Einwohner*innen und Gäste ein echter Erlebnisort werden. – Bau eines Mehrzweckgebäudes (mit Küche) zur Nutzung als Stadtteil- und Begegnungszetrum, für sportliche und künstlerische Aktivitäten, […]

Meine Meinung zur Mittelmole:

Belebung der Mittelmole ohne Wohnungen. Denn so haben alle was davon und es entstehen keine Konflikte zur Kreuzfahrt. Ich will nicht das wegen flasch plassieren Wohnhäusern das Hupen der Schiffe bei der Ausfahrt verboten wird wie in anderen Orten. Das gehört zu Warnemünde wie die Möwen und der Strand. Daher lieber kein Risiko eingehen und […]

Wohnungsleerstand der WIRO nimmt zu! Das ist eine Tatsache, bestätigt von deren Geschäftsführung im letzten Sommer in der Ostsee-Zeitung.

Waum sollte Rostock also daran interessiert sein auf einem lauten und schmutzigen Gewerbegebiet noch mehr Wohnungen zu bauen? macht doch gar keinen Sinn. Ich habe bisher von dieser Seite auch noch kein anständiges Argument gehört, schon gar nicht was den Gegenargumenten stand halten könnte. Baut dort lieber schöne Rundwege und Cafes und einen Spielplatz und […]

Entwurf connexeum in den Mittelpunkt stellen

Mit dem Entwurf für das Connexeum wurde ein toller Beitrag geleistet, wie die Mittelmole aussehen kann und soll! Warum große weitere Ideen suchen, nur um den kommerziellen Part zu erfüllen? Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 10  erhalten.

Besondere Bauweise keine 0815 – Gebäude wie Am Weststrand

An diesem Stadtbild prägendem Standort gibt es die unwiederbringliche Chance etwas einmaliges zu schaffen. Bauern sie doch bitte historische alte Gebäude neu. Also Vorschlag ein Quartier in dem neben einem Großen Leuchtturm mit Wohnungen andere Gebäude mit verschiedenen europäischen Baustilen errichtet werden. Z.B. 1 Schwedenhaus, 1 Holländerhaus, 1 Englisches Haus, 1 Dänisches Haus, ein Portugiesisches […]

Schöner Park

Ein schöner kleiner Park mit einer „kreativen“ Kinderspielecke wäre essentiell. Zudem kleine Versorgungseinrichtungen (Kiosk, WC) machen die Mittelmole zu einem Ort zum Verweilen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 21  erhalten.

Kurz und knapp gesagt

Kleine Geschäfte und Gastronomie, Fußgängerbereich, etwas Kultur und evtl. ein schöner Spielplatz sind die Anziehungspunkte für Einheimische und Touristen (Wahrzeichen haben wir schon, siehe Neptun + aja und Wohnungsquartiere sind auch schon etliche gebaut worden) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 18  erhalten.

Mittelmole – Wohnen und Flanieren am Meer

Für die Mittelmole würde ich mir die Bebauung mit schönen Wohnungen mit Blick auf das Meer, Cafés zum Verweilen, Grünflächen und Spielplätze für die Kleinen wünschen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 54  erhalten.

Wohnräume für Rostocker und Seebegeisterte erfüllen

In Warnemünde wohnen. Welch ein Traum von vielen. Wie wäre eine Wohnungsbauweise ähnlich der alten Bäderarchitektur im Seebad, umgeben von Grün und Wasser ? Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 37  erhalten.

Wohnungen mit Meerblick

…ein Traum für Alt und Jung! Eine ausgewogene Wohnungsbebauung mit ausgleichenden Grünflächen und einer Flaniermeile wäre toll!!! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 46  erhalten.

Zu viel Wohnungsbau könnte für Rostock zur Falle werden

In fast allen Stadtteilen Rostocks werden aktuell Wohnungen errichtet oder sind Flächen dafür fest vorgesehen. Und das könnte zum Problem werden. Denn wie Zahlen der Stadt belegen, stagniert das Bevölkerungswachstum in der Hansestadt seit Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau und gleichzeitig wird weiter massiv in neue Wohnungen und Gebäude investiert. Ob diese Rechnung vor […]

Architektur und Klima

Bei der Neugestaltung dieses Bereichs sollte auch architektonisch ruhig etwas gewagt werden. Die eher fade Bebauung der Holzhalbinsel sollte nicht als Vorbild dienen. Selbst wenn es streitbare Entwürfe sind – immer noch besser als Monotonie. Die entstehenden Gebäude sollten begrünt werden, vielleicht untereinander mit Terassen verbunden sein, sodass Gemeinschaft entstehen kann und kein elitäres Wohnen […]

Nutzungsmix aus Wohnen & Flaniermeile ist illusionär

Alle bisher genannten Nutzungsmöglichkeiten auf der Mittelmole zu vereinigen ist unmöglich. Das wäre die Quadratur des Kreises. Dafür ist die vorhandene Fläche einfach zu klein. Auch bereits vorhandene maritime Nutzungen wie Segeln und Schifffahrt dürfen unter einem neuen Nutzungsmix nicht leiden. Für Wohnen wurde in den letzten drei Jahrzehnten nahezu jeder erdenkliche Freiraum geopfert. Darum […]

Bitte Komplexität des Themas beachten

Nach Durchlesen aller bisherigen Kommentare fällt auf, dass oftmals nur einsilbig auf pro oder contra bezüglich Wohnen eingegangen wird. Statt mit Argumenten sachgerecht der Komplexität des Themas „Filetstück Mittelmole“ Rechnung zu tragen, vermitteln vor allem die vermehrten Beiträge der letzten beiden Tage in auffälliger Weise den Eindruck, als habe die Wiro ihre Mitarbeiter aufgefordert hat, […]

Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, denn wer hier einmal wohnen möchte, wird seine Ruhe einfordern!

Kann man Jahrhunderte gewachsene Altstadtstrukturen wie z.B. den Alten Strom mit einem in den letzten 30 Jahren entstandenen Neubaugebiet vergleichen? Ich denke nicht. Früher wurden Häuser vornehmlich errichtet, weil man Wohn- und Lebensraum schaffen wollte. Im Haus selbst (als kleiner Laden, Werkstatt, Herberge oder Gaststätte) wurde dann i.d.R. der Lebensunterhalt  verdient. Dieser urbanen Entwicklung verdanken […]

Rostock wächst und Warnemünde auch, deshalb JA zu Wohnraum am MEER

Der Wohnraum in Rostock war und ist knapp und der in Warnemünde schon immer knapper. Nur wenigen Rostockern ist es vergönnt gewesen, dort zu leben. Wollen wir diesen Fehler für die nächste Generation wiederholen? Jetzt bietet sich die einmalige Chance, dass ein kommunales Unternehmen, MEER Wohnraum für Rostocker schafft. MEER Wohnraum – welch ein Wortspiel […]

Viel Licht, viel Grün und eine einladende, lebendige Stimmung.

Entscheidend ist für mich einen Ort zu schaffen, der grün und lebendig ist, dabei aber auch von jeder Gesellschaftsschicht genutzt werden kann. So können Lichtspiel-Installationen eine einladende Atmosphäre in der Dämmerung und Abend schaffen, das ist nicht nur in der dunklen Jahreshälfte dienlich (z.B. Weihnachtständen) sondern gerade im Sommer, wenn dann noch ein angenehmes Windspiel/eine […]

Die Mehrzahl der Warnemünder wollen keinen Wohnungsbau auf der Mittelmole. WESENTLICHE GRÜNDE SIND:

1. Bei jeglichem Wohnungsbau auf der MM sind die Probleme vorprogrammiert. Lärmbelästigungen und Luftverschmutzung führen unweigerlich zu Klagen, die Einschränkungen im Schiffsverkehr und/ oder andere Forderungen zur Folge haben werden. Wir sind nun aber mal das seewärtige Eingangstor nach Rostock, MV und in die BRD. Der Seekanal ist die Lebensader für unseren Überseehafen! Genau dieses […]

Ein Wahrzeichen schaffen.

Ein Wahrzeichen schaffen. Ich finde das Gebiet sollte eine gesunde Mischung aus Gewerbe (Gastronomie, Hotel) und Wohbebauung bieten. Desweiteren sollte ein Wahrzeichen in Form eines Hochhauses geschaffen werden. Mit Fernwirkung und als Gegenstück zum Neptun. Rostockstor zur Welt. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 25  erhalten.

Auf keinen Fall Lückenschluss zum „Molenfeuer“

Von der Mühlendammschleuse bis zum Molenfeuer schlängeln sich heute bereits die austauschbaren Wohnneubauten entlang der Warnow bis nach Warnemünde. Sie rauben unserer Stadt zunehmend das Gesicht und damit den Menschen die Identität mit ihrer Heimat. Der Wohnungsbau in den letzten 20 Jahren hat Rostock an vielen Ecken bereits in eine beliebige Stadt verwandelt. Die Mittelmole […]

Wohnungen (ob sozial oder nicht) sind hier einfach falsch!

Weder Rostocks noch Warnemündes strukturelle Wohnungssorgen lassen sich auf dieser kleinen Fläche ansatzweise beheben. Nicht einmal dann, wenn man diese rein theoretisch als Sozialwohnungen nett in Beton verpackt und auf der Mittelmole halbwegs gefällig hinwürfelt bzw. stapelt. Wozu allein aus stadtplanerischer Sicht also Rostocks Tor von See mit 50, 100 oder 300 Wohnungen zupflastern??? Das […]

Mix aus Sport, Begegnung, Wohnen und Erlebnisgastronomie

Seit über 7 Jahre wird nun bereits gegensätzlich und leider auch zu emotional über die Bebauung und Nutzung der Flächen diskutiert. Neben den nicht umstrittenen Arealen für den Segelsport , steht ein möglicher Wohnungsbau immer wieder im Fokus. Wer in Warnemünde eine Mietwohnung sucht wird oftmals enttäuscht . Mit einer umgewandelten Ferienwohnung ist halt mehr […]

206 Herzen gegen ein Quartier sprechen eine klare Sprache

Dies kann nicht ignoriert werden. Schauen Sie sich die Kommentare weiter unten an! Wohnungen ja, aber nicht auf der Mittelmole! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 17  erhalten.

Etwas für den warnemünder Charme tun

Was ist das Besondere an Warnemünde? Das sind der Alte Strom, die Quergasen und die Achterreeg. Auch die unsanierte Mühlenstraße hat für mich einen besonderen Charme. Unsere „Neubaugebiete“ wie das Molenfeuer bestehen aus Zweckbauten, die für mich seelenlos und anonym sind. Die können überall stehen und sollten kein Maßstab für zukünftige Projekte in unserer Stadt […]

Es sollte dringend ein Quartier mit Mietwohnungen gebaut werden!

Was ist Warnemünde ohne Bewohner. Der demografische Wandel macht vor Warnemünde nicht halt. Es ist wichtig, dass ein neues Quartier für junge Familien entsteht. Die Bebauung sollte bereits aus der Ferne von den Schiffen erkennbar sein und zum Aushängeschild von Warnemünde/Rostock werden. Eine Begegnungsstätte für Mieter aus den Wohnungen für die Bewohner von Warnemünde und […]

Die Mittelmole – ein Ort zum Leben und Flanieren

Endlich passiert was im Hinblick Mittelmole. Ein lebendiger quirliger Ort sollte hier entstehen, wo Jung und Alt einen Platz zum Wohnen und Leben finden. In Cafés der erstklassige Ausblick genossen und der Schiffverkehr beobachtet sowie maritime Dinge in kleinen Shops angeboten werden – modern und zeitgemäß Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, […]

Ich finde Warnemünde benötigt unbedingt eine Weiterentwicklung und somit wäre die Bebauung der Mittelmole der perfekte Anfang. Die Mittelmole wird attraktiver und schöner Leben und wohnen geht gar nicht mehr. Eventuell noch kleine Bars und Gastronomie…. der perfekte Ort zum wohlfühlen!

Ich bin für die Bebauung der Mittelmole, weil es für Warnemünde einfach Zeit wird, es attraktiver zu machen. Schönes wohnen, tolle Restaurants….. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 44  erhalten.

Wir brauchen Wohnungen!

Warnemünde und damit die Mittelmole braucht etwas mehr Leben und das nicht nur in der Saison. Darum sollten Wohnungen, kleine Bars und Cafés gebaut werden. Wir wissen doch alle, wie groß die Wohnungsnot derzeit ist. Auf der Mittelmole eine Wohnung beziehen zu können ist doch ein Traum. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 […]

Leben wo andere Urlaub machen

Ich wünsche mir, dass viele Rostocker eine neues und wunderbares Zuhause auf der Mittelmole finden. Wenn dann noch Grünflächen und Erkebnisgastronomie Rinzug halten, gibt es keinen schöneren Ort zum Wohnen und Leben in Rostock. Dieses wunderbare Fleckchen Erde hat doch mehr verdient als nur als Fläche da zu sein. Lasst es uns anpacken und mit […]

Wohnen auf der Mittelmole

Das Wohnen auf der Mittelmole sollte das oberste Ziel sein. Entspannung und Wohlfühlen sollte man niemanden verwehren. Es werden viel zu wenig solcher Projekte ermöglicht. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 59  erhalten.

Gemischtes Wohnquartier

Eine Bebauung der Mittelmole aus einem Gemisch von Wohnungen mit Grünflächen und Blick auf das Wasser ist einfach ein Muss für Warnemünde. Ein Spielplatz und grüne Flächen mit Bänken zum Verweilen mit Café wären traumhaft für dieses Grundstück am Meer. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 67 […]

Ein Traum wird wahr

Endlich passiert etwas auf der Mittelmole. Ich würde mir wünschen, dass dort viele Warnemünder, Rostocker und Ostseeliebhaber ein neues zu Hause finden. Der Warnemünder Wohnungsmarkt ist schon seit Jahrzehnten so eng bemessen und kaum jemand hat eine Chance dort zu wohnen. Wie heißt es doch so schön: Wohnen wo andere Urlaub machen. Ein grandioses Fleckchen […]

lebendieges Leben im neuen Quartier

Die Mittelmole muss Leben. Als eines der ersten Wahrzeichen Rostocks, wenn man die Stadt über den Seeweg erreicht, muss die Mittelmole alles präsentieren, was Rostock ausmacht. Das heißt hier muss bezahlbarer Wohnraum entstehen, in dem viele unterschiedliche Menschen miteinander am Meer wohnen. Gleichzeitig aber auch schöne Grünflächen zwischen den Häusern, die dazu einladen das Leben […]

Lebendige Quartiere!

Lebendige Quartiere! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 49  erhalten.

Überlegungen für die Umgestaltung Warnemündes zu einem modernen Seebad

Einige Gedanken, Wünsche und Anregungen von zwei “ Neuwarnemündern“. Der Ortsteil von Rostock direkt an der Ostsee bedarf einer umfassenden und tiefgreifenden Veränderung, um wie unser OB sagt das Tor zur Welt zu werden. Es genügt nicht zwei Querstraßen von der Küste entfernt mit Umgestaltung und Verschönerungen der vorhandenen Struktur aufzuhören. Die Gehwege im Seebad […]

Besucher im lebendigen Quartier

Grünes Wohnen passt zur blauen See sehr gut. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 34  erhalten.

Begegnungen am Tor zur Welt

Warnemünde kann ein echtes Landmark vertragen Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 18  erhalten.

Meine Meinung zur Mittelmole

Die Mittelmole braucht Mietwohnungen Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 52  erhalten.

Wenn Wohnungen, dann nur mit strengen Vorgaben nach Bedarf !

Ob und wie neu gebaute Wohnungen auf dem – in einem anderen Beitrag richtig benannten – bisherigen gewerblich genutzten Areal sinnvoll und möglich sind, müssten FACHleute entscheiden. Ob Wohnraum für Warnemünder, die auch weiterhin hier wohnen möchten (z.B. „nachwachsende“ Kinder), benötigt wird, lässt sich ebenfalls von Fachleuten ermitteln. Wichtigste Bedingung für die Schaffung neuen Wohnraums […]

Entwicklung in Richtung Wohne, Leben und Erleben

Die Mittelmole sollte definitiv sehr breit entwickelt werden. Dabei sollte es um einen Mix aus Wohnen, Maritimes Leben (Gastronomie, Einzelhandel usw) und Erleben (historischer Bezug, Sport und Freizeitflächen) gehen. Für diesen Mix muss eine verträgliche Form gefunden. Vor einer Entwicklung der Fläche sollte sich keiner verschließen auch wenn das Thema immer wieder sehr emotional ist. […]

Die Brache muss schnellstens weg. Diese langwierigen kleinteiligen Disskussionen führen in der Regel zu nichts, da nicht jede Meinung berücksichtigt werden kann.

Wenn man Menschen findet, die auf der Mittelmole wohnen wollen, sollte dort gebaut werden. Schade wäre nur, wenn sich dann Einzelne durch den Verkauf dieser Wohnungen bereichern würden oder nur Reiche auf der Mittelmole wohnen können und sich in der Folge abgrenzen würden. In jedem Fall muss es eine Marke für Warnemünde auf der Mittelmole […]

Neue Nachbarn sind in Warnemünde schon immer gerne gesehen, nur eben aus guten Gründen nicht auf der Mittelmole. Eine Erklärung:

Das die Behauptungen der beiden vorgehenden Kommentare absurd sind und sie nicht verstanden haben worum es geht, soll hier gezeigt werden. Warnemünder wollen angeblich keine neuen Nachbarn? In allen letzten Bauvorhaben wurden Wohnungen in großer Zahl neu geschaffen. Sehen sie sich das Mühlenquartier, das Wohnquartier Molenfeuer oder das Dünenquartier an. Auch die Residenz am Kurpark […]

Ich sehe keine Betonwüsten in Warnemünde!!! Dafür sehe ich aber…

…eine ganze Menge Bewohner, die sich darüber aufregen, wenn bei Neubauten ihrem persönlichen Geschmack der Architektur nicht zu 100% entsprochen wird oder ihr persönliches Interesse vor dem der Allgemeinheit gestellt wird (Nimbys). Ob die Bewohner von Molenfeuer und Dünenquartier auch so unzufrieden mit Ihren Häusern sind? …und ganz nebenbei gibt es wohl kaum dichter bebaute […]

Neue Nachbarn sind in Warnemünde einfach nicht gerne gesehen…

…kann man aus den Diskussionen um Neubauten und Wohnungs- und Städtebau wunderbar ablesen. Wer es auch doof findet, dass hier nur aus dem Blickwinkel derer argumentiert wird, die schon in Warnemünde leben und nicht derjenigen, die dort auch mal wohnen möchten, der klickt hier… Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. […]

Ganzjährige Nutzung

Bebauung für ganzjährige Nutzung von Einheimischen und Gästen. Keine Ferienwohnungen!! Verkehrsberuhigt. Grünflächen zur Nutzung wie Sport, Spiel, Grillen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 95  erhalten.

Quartier

Das dort keine Wohnbebauung entsteht, sondern die Fläche für alle Bürger genutz werden kann. Z.B mit einer attrativen Grünanlage mit ausreichend Bänken zum Verweilen, ein Spielplatz für große und kleine Leute. Ein Begegnungsgebäde für Alle, für Vereine und Touristen, um auch Veranstaltungen bis 100 Leuten durchzuführen. Auch sollte eine Tiefgarage unter dem Begegungsgebäude enstehen, um […]

Überhaupt keine Bebauung auf der Mittelmole, insbesondere keine Wohnbebauung mehr

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, daß Quartier etwas „Bebauungsartiges“ impliziert. Ich bin der Meinung,daß das Beste für Warnemünde wäre, wenn dort überhaupt keine Bebauung dort stattfindet, sondern die Mittelmole zu einer urwüchsigen Natur, wie ehemals vorhanden, zurückgeführt wird, mit Bäumen, Park o.ä. in ein Naherholungsgebiet mit Schattten. Insbesondere sollte kein Beton verwendet werden, sondern wenn […]

Die Auswertung der Bürgerbeteiligung zum Strukturkonzept ist eine Lüge.

Ich war beteiligt und die Menschen wollten mehrheitlich keine Wohnungen, kein Quartier und keine urbane Bebauung. Wer die Auswertung verfasst hat, täuscht bewusst Rostocker Bürger und Politiker. Denn es war unmöglich die Gegenstimmen aus Kommentaren und Diskussions-Foren nicht wahrzunehmen. Diese wurden daher absichtlich ignoriert, wie bereits vor 10 Jahren, ebenfalls unter der Arbeit des BSR. […]

Nein zum Wohnungsbau auf der Mittelmole, aber

als Kompromiss können doch neue Wohnungen auf dem Gebiet des ehemaligen „Best Western Hanse Hotel“ entstehen, das ja ohnehin abgerissen werden soll nachdem ihr Pachtvertag nun endlich ausgelaufen ist. Dort könnten Anwohner in ruhe wohnen und hätten Meerblick, zudem ist dieser Platz nicht von der Bedeutung für Vereine und den Tourismus wie die Mittelmole. So […]

Gute Gründe keine Wohnbebauung zu fordern:

Im letzten Jahrzehnt wurden auf freien Flächen ausschließlich Wohnungen gebaut in Warnemünde. Warnemünde ist aber mehr als ein Wohngebiet und muss auch in seinen anderen Bereichen die Chance bekommen entwickelt zu werden. Die Mittelmole ist ein Gewerbegebiet, somit ohne Wohnungen. Vorherige Anträge wurde abgelehnt. Die Gründe dafür sind einfach, das Gebiet ist ungeeignet aufgrund der […]

Modernes Leben

Die Mittelmole hat eine exponierte Lage in Rostock. Hier ist ein attraktiver Mix aus Wohnen und Freizeitbranche, kleine Bars/Cafés gefragt. Die künftigen Mieter/Eigentümer möchten modernes Wohnen und Leben! Die Mittelmole gibt es her! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 215  erhalten.

Leider sind keine Kommentare möglich –

– deshalb hier gesammelt meine Fragen an die Autoren: Welchen „guten Gründe“ gibt es dafür, „keine Wohnbebauung“ zu fordern? Weil der/die Autor/in schon Warnemünder ist und aus seiner/ihrer Perspektive das Boot voll ist? Warum wird – anders als in all den Skizzen die in den letzten Jahren zu sehen waren – von „Betonkonzentration“ oder „Maximal-Bebauung“ […]

Tor zur Welt, statt Kleckerkram!

Auch wenn es mehrere anderslautende Meinungen gibt : Ich denke, nur ein gediegenes, größeres Wohngebäude, ein architektonisch wertvoller Blickfang kann dazu beitragen, dass das Quartier nicht wie eine Barackensiedlung neben den 40 Meter hohen Kreuzfahrtschiffen daherkommt. Schaut euch den Turning Torso in Malmö an, dritthöchstes Wohngebäude Europas! Ich musste es mir aus der Nähe anschauen […]

Keine massive Bebauung!

Die Mittelmole muss behutsam entwickelt/bebaut werden. Keineswegs darf die Planung der WIRO, die eine Maximal-Bebauung in Fläche und Höhenentwicklung vorsah, umgesetzt werden. Gebäude in der Höhe des WIRO-Tels würden nicht nur die Mittelmole optisch zerstören, sie würden auch dem Charakter Warnemündes an sich massiv Schaden zufügen. Ich finde es wichtig, städtebaulichen Aspekten einen hohen Stellenwert […]

Ich hoffe, dass es endlich vorangeht

Der Bahnhof und das Hostel im alten Scandlines-Haus sind fertig. Der Yachthafen wird saniert und ausgebaut. Die Sportschule kommt. Jetzt müssen auch die anderen Ideen umgesetzt werden. Oder findet jemand den Parkplatz schön? Ich bin für einen Mix aus Flächen und Räumen für Sport/Kultur/Veranstaltungen, für Gastronomie/Handel und fürs Wohnen. Dafür gibt es an den Hafeneinfahrten […]

Grünes Wohnen in der Gemeinschaft mit Begegnungsmöglichkeiten

Meines Erachtens schließen sich Wohnen und attraktive touristische Konzepte nicht aus, allerdings muss beides an vielen Stellen verbunden, aber auch getrennt werden. An diesem prädestinierten Standort könnte ich mir ein Leuchtturmprojekt in mehreren Beziehungen vorstellen. Ein eindrucksvolles Gebäude mit begrünten Fassaden, passend zur Natur der Dünenlandschaft. Für die Bewohner ein eigener Rahm, in Form eines […]

Nein zu Luxus- und Ferienwohnungen, ja zu gemischten Quartier

Ich bin nicht generell gegen neue Wohnungen, ganz im Gegenteil ohne Menschen die dort leben, schaffen wir nur einen neuen Ort an dem außerhalb der Saison niemand ist. Eine lose Bebauung die sowohl nachhaltige Gastronomie und Handel als auch bezahlbare Wohnungen für Leute die im Umkreis arbeiten, würde das Quartier beleben und Möglichkeiten abseits ausgetretener […]

Galerie-Terrassen-Kaffee mit Ausguck

Terrassenkaffee mit einer Turmgalerie. Das Kaffee wird in Form eines lichdurchfluteten Segels mir einem Turmmast nebst Aussichtsplattform zum Fotografieren gestaltet. Im Turm könnte eine maritime Galerie eingerichtet werden. Das Terrassenkaffee sollte im Sommer offen sein und im Winter mit Glaswänden geschlossen werden können. So könnte ein touristisches Highlight und ein Wahrzeichen für Warnemünde entstehen. I.Duve […]

Nachhaltige Erholungsmeile

– Erholungs- und Begegnungsmeilen sind nötig – Grünflächen sind ein muss – viele Verweilmöglichkeiten/Sitzflächen – aktuell gibt es viel zu wenige, gerade für die älteren Einwohner*innen und Touristen. – Toilettenproblematik nicht vergessen – wenn Menschen dort ihre Zeit verbringen sollen, muss auch eine Möglichkeit geschaffen werden dort hygienisch auf Toilette gehen zu können! – Wo […]

Bitte keine Wohnbebauung!

Dank der klaren Worte unseres OB Madsen zum Neustart der Planungen zur künftigen Nutzung der Mittelmole sind wir mit der Diskussion um die Bebauung heute wieder da, wo wir vor mehr als 10 Jahren waren: Keine Wohnbebauung auf der MM!!! Das war und ist das Votum der Mehrheit der Bürger von Warnemünde. Dafür gab es […]

Warnemünde braucht mehr Bewegungs- und Begegnungsraum!

Abseits des Strandes fehlt Einheimische und Besuchern in Warnemünde zunehmend Raum, sich saisonunabhängig so zu bewegen, dass man sich nicht gegenseitig genervt auf die Füße tritt. Wie bei einem großen Viehtrieb rammeln die Leute über Alten Strom und Promenade Richtung Kirchenplatz im Kreis. Es fehlt bis dato einfach Raum und Ort, dass sich viele Menschen […]

Wunsch und Beobachtungen eines Anglers

Moin. Mein Wunsch ist das der Zugang zur Warnow in jedem Fall offen bleibt, damit ich und andere dort weiter angeln können. Nicht extra nach Hohe Düne übersetzen brauchen. Angler sind auch Teil einer maritimen Atmosphäre und beleben die Mittelmole ganzjährig. Was ich immer wieder beobachten konnte sind die regelmäßig fahrenden Fähren, dessen dunklen Abgaswolken […]

Warnemünde neu erleben

Gerade die Mittelmole bietet doch die Möglichkeit, losgelöst von der bisherigen Bauweise, Warnemünde neu zu erleben. Ein neues Quartier, welches die Möglichkeiten für Handel, Tourismus und vorallem auch Wohnen kombiniert sollte die Zielsetzung sein. Das Wohnen ein grundlegender Baustein sein sollte, wird in den Diskussionen zu oft negaitv behaftet. Was passiert, wenn wir keine Einwohner […]

Flaniermeile

Viel Grün und viele Sitzmöglichkeiten mit freier Sicht auf die einfahrenden Schiffe; Musikveranstaltungen das ganze Jahr; gute/ehrliche/ordentliche/nicht abgehobene Gastronomie; kein Wohnbau! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 26  erhalten.

Flaniermeile

Viel Grün und viele Sitzmöglichkeiten mit freier Sicht auf die einfahrenden Schiffe; Musikveranstaltungen das ganze Jahr; gute/ehrliche/ordentliche/nicht abgehobene Gastronomie; kein Wohnbau! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 116  erhalten.

Grünes Willkommensgesicht schafft Flair

Die Mittelmole eignet sich bestens um Rostock und Warnemünde ein schönes  Willkommensgesicht zu geben. Mit viel Grün und Flair! Das Ganze könnte von idyllischen Rundwegen durchzogen sein, in denen auch Sportanlagen, Gastro-Stände oder Picknick-Möglichkeiten ihren Platz finden. Zentral könnte hier auch das Bürgerhaus als geducktes Gebäude inmitten von Grün für Veranstaltungen und Vereine platziert werden. […]

Überschrift irreführend

Die gewählte Überschrift mit dem Namen Quartier ist ja leider schon wieder Programm und irreführend. Die vielen Meetings/Bürgerbeteiligungen/Gespräche zeigten doch aus meiner Beobachtung deutlich, dass die Warnemünder sich eine untergeordnete Wohnstruktur vorstellen. Wir brauchen bitte kein Wohnquartier sondern eine Warnemünde aufwertende räumliche und soziale Erlebnismeile. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also […]

Nein zu Wohnungen auf der Mittelmole – Tunnelblick der WIRO gefährdet Lösung

Die Menschen brauchen sowohl Räume um Geld zu verdienen, bzw. es auszugeben, als auch um zu wohnen. Wobei das Verdienen von Geld Vorraussetzung für Einkaufen und Wohnen ist. Eine räumliche Trennung (Industriegebiet, Wohngebiet, Gewerbegebiet) ist sinnvoll aufgrund von Zielkonflikten (z.B. Lautstärkepegel, gerade im Bereich Tourismus). Der Wunsch der WIRO ist deshalb gefährlich weil sie die […]

Nicht nur Grün wählen, auch grün denken und leben!

Warnemünde braucht Grün, die Einwohner und Touristen möchten nicht den ganzen Tag am Strand liegen oder durch die Straßen ziehen. Die Sitzmöglichkeiten am Alten Strom sind sehr überschaubar und deshalb wäre auf der Mittelmole der richtige Platz, um den Menschen zu ermöglichen, das maritime Geschehen entspannt im Grünen zu genießen. Wir brauchen Grünanlagen mit Bezug […]

Nein zum Quatier

Kein Quartier auf der Mittelmole. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 589  erhalten.

Wer will hier ein Quartier oder urbanes Gebiet?

Quartier steht für frz. „Stadtviertel“. Ein Neubaugebiet auf der Mittelmole, ob nun aus Miet- oder Eigentumswohnungen, lehnte zuletzt der Großteil der rd. 600 Besucher zur Warnemünder Aktivausstellung im Herbst 2020 ab (siehe Medienberichten). Trotz diesem Faktum schafft es nun die Formulierung, „man wünsche sich die Entwicklung der Mittelmole zum urbanen Gebiet“, in die von der […]

Mittelmole als Flaniermeile

Ich würde mich freuen wenn die Mittelmole für alle Anwohner und Touristen eine schöne bunte Flaniermeile wird mit Bänken und viel Grün um den Ausfahrten der Schiffe zuzuschauen und einem kleinen Markt indem es regionale Produkte zu kaufen gibt. Zudem bietet der Platz eine Menge Möglichkeiten für kleine Events und Konzerte und wäre dadurch eine […]

Lebendige Quartiere = Mietwohnungen

Wenn man möchte, dass sich ein Quartier lebendig entwickelt, muss Raum für Bewohner geschaffen werden, die diese Lebendigkeit auch einbringen können. Keine Ferien- oder Eigentumswohnungen, sondern ein eigenständiges Viertel mit Mietwohnungen und wohnungsergänzenden Angeboten. Tut man dies nicht, wird die Mittelmole weiterhin ein Ort bleiben, der nur als Verkehrs-Verknüpfungspunkt (Bahnhof, Parken, Passagierströme etc.) wahrgenommen wird […]

Wohnbebauung wäre der Sargdeckel

Wohnungsbau auf der Mittelmole wäre der Sargdeckel für die Mittelmole. Statt der gewünschten Belebung des Areals würde genau das Gegenteil passieren! Anwohnerklagen – wie beim „Molenfeuer“ – gegen das angestammte, rege maritime Treiben zwischen Alten und Neuen Strom wären die Folge, weil Schiffe nun mal nicht nur idyllisch anzuschauen sind, sondern auch Geruch und Lärm […]

Seeseitiges Einfahrtstor nach Rostock, MV, Deutschland und Europa

Die Mittelmole, ein Filetstück in exponierter Lage, sollte auf gar keinen Fall mit Wohnhäusern zubetoniert werden, sondern dem Strukturkonzept folgend eine hohe Aufenthaltsqualität für Warnemünder und ihre Gäste bieten. Dafür bieten sich viele Möglichkeiten – man muss sich nur mal umschauen auf der Welt. Wohnbebauung direkt am Seekanal bringt ohnehin Probleme mit sich und sollte […]

Ich höre die Babys schon kreischen auf der Mittelmole

Wenn 22:30 Uhr die Kreuzfahrtschiffe zum Abschied hupen.‎ Viel Spaß mit euren Wohnungen direkt daneben. Ich hoffe nur das Abschiedshupen wird dann nicht verboten werden wenn da Blockweise Wohnungen hingesetzt werden. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 73  erhalten.

Zentrum für Naherholung und Begegnung, Kultur und Freizeit

Um Einwohnern und den vielen Touristen eine weitere Möglichkeite für Erholung und Entertainment zu bieten könnte die Mittelmole nach Modellen vieler Altstädte mit kleineren Häusern verschiedener Höhe und Breite (bis max. 3 Geschosse) bebaut werden, die sowohl Wohnraum (Festvermietung durch Stadt und Eigentum) als auch Platz für Geschäfte (möglichst keine Ketten) und viele kleine Restaurants […]

Bebauung

Aufgelockerter Wohnungsbau, ein „Erkennunszeichen“ (nicht höher als der Leuchtturm) zur Einfahrt Warnow. Keine Wohnmobilparkplätze mehr. Viel Grün, Ruhepunkte. Keine Andenkenläden oder ähnliches (siehe Bahnhofsvorplatz) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 54  erhalten.

Der Gemeinschaft einen Raum geben und die Mittelmole ohne Wohnungen für Tourismus und Vereine entwickeln.

Als wichtiger Wirtschaftsfaktor schafft der Tourismus Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Es gibt für seine Entwicklung keine alternativen Flächen (z.B. Alternativen für schlechtes Wetter schaffen, wie Indoor-Bühne, oder Angebote für junge Menschen, wie Windkanal oder Kletterwand). Der Wohnungsbau hingegen (dessen Leerstand in Rostock zunimmt laut WIRO-Chef, OZ 17.7.2020) wurde in den letzten Jahren ausreichend entwickelt (Dünenquartier = […]

Ein Ort für Wohnen und Begegnung der Warnemünder und Besucher.

Die Mittelmole sollte überwiegend mit Etagenwohnungen (3-geschossig) bebaut werden, je zur Hälfte (geförderte) Miet- und Eigentumswohnungen. Viel Platz für Spaziergänger und Grünflächen. Keine Parkplätze, nur wenige Geschäfte, Restaurants (davon gibt es in Warnemünde genug). Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 212  erhalten.

Blick aufs Meer und die Schiffe

Es sollte nicht zu stark verbaut werden, damit man immer das Meer und die Schiffe gut sehen und beobachten kann. Mit Plätzen in unterschiedlicher Höhe, wo man verweilen kann. Sozusagen ein riesiger Picknickplatz: natürlich nicht im klassischen sondern im maritimen Sinn, z.B. mit ein paar Strandkorbbereichen, Dünengräser. Wohnen würde ich hier gar nicht anbieten, weil […]