Freilichtbühne im Grünen

Musik, Theater, Kleinkunst, KULTUR. Eine Freilichtbühne für kleinere Kulturveranstaltungen wäre eine feine Sache. Diese wäre infrastrukturell gut angebunden und lässt sich prima in eine grüne Gestaltung integrieren. Zudem ist es ein Punkt der Tourismus, aber auch das Zusammenkommen von Menschen fördert. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat […]

Sport und KULTUR

Für den Segelsport ist mit dem Neubau der Landessportschule gut gesorgt, und zwar am richtigen Ort, mit kurzen Wegen zur Bootshalle, zur Slip-Anlage, zum erweiterten Yachthafen und mit Gewinn für den Alten Strom gegenüber, indem das maritime Flair in diesem Bereich erhalten bleibt. (Zwischenzeitlich war ja geplant, die Sportschule zum Seekanal hin zu verlagern). Ein […]

Kein Größenwahn

Mit Schwimmhalle und Platz für Segler sowie einer moderaten maritimen Bebauung wäre mit öffentlichen Geldern auch etwas für die Öffentlichkeit getan. Die Wiro vertritt ja bereits seit längerem andere „Entwicklungsansichten“ als die Rostocker. Somit wäre es falsch ein weiteres Exempel für den Rostocker-Klüngel in so exponierter Lage zu errichten. Es schadet dann nämlich mehr als […]

Sport- und Schwimmhalle für die Bürger von Warnemünde, Hohe Düne, Markgrafenheide, Diedrichshagen und den Ganzjahrestourismus

Schwimmhalle mit Wasserflächen für innen und außen und mit Sprungturm wäre für unsere Jugend wünschenswert. Auch die immer zahlreicher werdenden Senioren brauchen Raum und Platz für sportliche Betätigungen- innen und außen. Desweiteren fehlt eine Bürger- Begegnungsstätte mit vielfältigen Angeboten für Familenfeiern, Hochzeitsfeiern, Teatime für Rentner, Discothek für die Jugend, Räume für Vereinstätigkeiten, Veranstaltungen für Ausschüsse, […]

Hochhäuser

Bitte keine Hochhäuser, es paßt hier nicht her. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 7  erhalten.

Outdoor Sportgeräte

In einen möglichen Park gehören auch Sportgeräte für jeden, fest installiert und jederzeit nutzbar. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 8  erhalten.

Fordern und zugänglich machen

Auf jeden Fall den Bereich ausbauen! Mehr Interesse für Einheimische und Besucher schaffen, durch mehr Präsenz und Zugänglichkeit. Möglichkeiten zum zusehen schaffen, Tribünen… Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 1  erhalten.

Hybridnutzung

Man könnte die schöne Mittelmole künftig vorwiegend für den Selgelsport nutzen. Ein schöner Park mit Freilichtbühne würde die Kulisse abrunden. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 5  erhalten.

Themenfeld Sport- und Segelwelt und Kultur

-Segelregatten mit Eventcharakter -Seemannsknoten-Workshops für Einheimische &Touristen (Schlüsselanhänger als Souvenir ect.) – Kulturangebote auf dem Schiff (Musik, Lesungen, Theater, Kino…) – Wettbewerbe ( z .B. Rettungsschwimmer, Funkeralphabet-Olympiaden für Kinder) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 48  erhalten.

Maritimer Sport und für alle

Schaffung von Voraussetzungen für zuschauerwirksame Wassersportveranstaltungen und maritime Unterhaltung, aber immer unter dem Aspekt, dass das Gelände weiter öffentlich für Besucher und Erholungssuchende zugänglich bleibt. Die Schaffung einer natürlichen ansprechenden Umgebung durch Begrünung und Aufforstung ist grundsätzlich geboten. Kulturelle Einrichtungen, wie ein maritimes Museum, eine Seemannskneipe oder auch die Umverlagerung der Robbenaufzuchtstation sind ebenso denkbar […]

Sport, Kultur, Erholung – ein Muss auf dem einzigartigen Areal der Mittelmole

– Die Mittelmole sollte so gestaltet werden, dass viele Zuschauer barrierefrei die Möglichkeit haben, die Sportveranstaltungen zu verfolgen. – Die Sportveranstaltungen selbst sollten durch kleine kulturelle Höhepunkte begleitet werden (Kleinkunst, Straßenkunst, Maritimes…). – Eine größere Informationstafel, dauerhaft installiert, könnte z. B. einen Jahreskalender der Veranstaltungen und Fotografien mit minimalen Informationen zurückliegender Ereignisse beinhalten. Sie konnten […]

Zugänglichkeit für alle ermöglichen

Auch Nichtsegler, also quasi jeder Spaziergänger sollte die Möglichkeit erhalten auf der Mittelmole seine „Runde“ zu drehen. Nicht unbedingt auf jedem Steg aber doch so, dass ein Informations-und Erholungswert gegeben ist. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 8  erhalten.

Mittelmole mit Charm und maritimen Geist

Als ehemaliger Warnemünder über 20 Jahre dort lebend, stelle ich den Commerz unbedingt hinter dem maritimen und sportlichen Karakter. Die Mittelmole war,ist und sollte die Liebe zur Ostsee, dem Seesport erhalten bleiben. Ein maritimes Sportmuseum und eine Seegelsportschule wäre ebenfalls ein schönes Aushängeschild! Eckhard Lentzner Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also […]

Entwicklung eines Kultur- und Kommunikationszentrums für die Ostseeanrainer

Als Tor zur Ostsee kann die Mittelmole zu einem multimedialen und kreativen Kultur- und Kommunikationszentrum für die Ostseeanrainer entw8ickelt werden: Museen, in der die kulturelle und ökonomische sowie menscghen-verbindende Geschichte der Ostseeanrainer-Staaten über Jahrhunderte lebendig wird und gelebt wird; Bühnen, auf denen über Gegenwart und Zukunft debattiert wird, Orte, in denen kreative Ideen ausgetauscht, entwickelt […]

Outdoor sport

Outdoor sport Fläche schaffen Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 2  erhalten.

Viel Platz auf der Mittelmole

Ich kann mich nicht erinnern, dass eine Sportveranstaltung, die Warnemünder Woche oder die Hanse Sail auf der Mittelmole nicht genug Platz hatten. Die WIRO hat uns immer mit Flächen und mehr unterstützt. Warum sollte zukünftig der Platz nicht reichen? In allen Plänen ist doch zu sehen, dass nur eine Fläche bebaut werden soll, die kleiner […]

Sport als zweite Quartiereigenschaft

Zentrale oder auch mehrere funktionale Flächen für möglichst viel Sportarten. Bei maritimen Veranstaltungen speziell für das Segelumfeld nutzbar. Zum Beispiel als Abstellplatz für die Boote und als temporärer Wohnwagenstellplatz für die Segelteilnehmer. Einbindung der Neuen Sportschule des LSB. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 6  erhalten.

Sport-und Segelwelt Kultur

Die räumliche Trennung von Segelschule, Yachthafen und des ehemaligen Fährgeländes sollte wegfallen. Damit kann dieser Bereich für die Öffentlichkeit in seiner Gesamtheit erlebbar gemacht werden. (Umzäunungen sollten wegfallen) Der ehemalige Lockschuppen sollte eine Gallerie bzw. Ausstellungsfläche für die Fährverbindung Warnemünde-Gedser darstellen. Aufwertung der noch auf der Fläche vorhandenen Trajektbrücke. Sie konnten die Beiträge bis 10. […]

Die maritime Mischung macht es! Eine einzige Chance für Rostock-Warnemünde!

Wir haben auf der Mittelmole absolut maritimes Flair, davon sollten viele Menschen partizipieren. Wohnbebauung ist dafür am Wenigsten geeignet. Meine Vorstellung, eine weitreichende Begrünung, Bebauung nur mit dem Notwendigen. Im jetzigen Wohnmobilbereich, begrünte Stellplätze für Kurzzeitcamper (Womo, Wowa) begrünt. Ergänzt durch zeitgemäße Sanitäranlagen, Ver- und Entsorgung. Diese Plätze werden ganzjährig genutzt. Im Norden davon Freizeit […]

Warnemünde hat genug maritimes Profil

Eine Überarbeitung der bisherigen maritimen Standpunkte ist möglich, es muß auf der Mittelmole auch Freiraum/Rasenfläche bleiben, um bewegliche Nutzungen – auch Trailer zur Warnemünder Woche – abzustellen und zu rangieren! Und es soll volksnah bleiben! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 43  erhalten.

n.n.

Liegeplätze für Einheimische und Urlauber nicht vergessen. Es gibt viele Rostocker die auch unser Warnemünde brauchen 🙂 Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 23  erhalten.

Mehr Raum für Boote und Camper ohne neue Betonwüsten

Ich kann mich an zahlreiche Segelveranstaltungen erinnern auf denen jeder Zentimeter auf der Mittelmole für Boote, Camper und Trailer benötigt wurde. Mehr Raum im Umfeld des Hafens wäre wünschenswert. In zukünftigen Konzepten sollte dieser Bedarf verstärkt Berücksichtigung finden ohne neue Betonwüsten zu schaffen. Ausserhalb der Segelveranstaltungen könnten diese als Camperstellpätze oder für andere Veranstaltungen dienen. […]

Ein Steg ohne Trubel, nicht an der MM

Ausgliederung von der MM, ein extra Steg und Raum für Wassersport. Dann gerne mit Clubraum mit Umkleidekabinen und Duschen. Jedoch nicht an oder um die MM Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 10  erhalten.

Platz für Segelsport

Sicherlich ist im Hafen viel Platz gerade wo auch die Sportschule neu gebaut wird, dennoch finde ich sollte man Platz auf der Mittelmole für große Segelveranstaltungen freihalten. Es sollte genug Platz sein um zur Warnemünder Woche oder anderen internationalen Segelevents Boote und Trailer auf der Mittemole unterzubringen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 […]

Woran fehlt es denn ?

Landessportschule, Segelvereine, internationale Segelveranstaltungen, Hanse Sail, alter Strom, Fischkutter, Seekanal, Kreuzfahrer uvm. … an welcher maritimen Identität soll es hier genau fehlen? Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 6  erhalten.

Halle für Indoor-Wassersport

Indem eine Surfhalle dort gebaut wird. Die könnte das ganze Jahr, zu jeder Jahreszeit genutzt werden. Der Tauchverein hatte sich ja zudem auch ein Übungsbecken gewünscht glaube ich, evtl. kann man das verbinden. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat  ❤ 70  erhalten.