Multifunktionale Halle, zu jeder Zeit was los
Wir haben viele Hafenstädte gesehen. Zu den Hauptatrakionen gehörten immer Aquarien, Markthallen, Fischstände, alles um Fischerei und maritime Kultur bzw. Geschichte. Wir haben derzeit das Heimatmuseum Warnemünde, ansonsten sieht es aber mau aus. Daher, eine Halle und alles was geht rein …… Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag […]
Warnemünde Eye
Das derzeit platzierte Riesenrad ist ein wirklich schöner Blickfang und wäre auch in echt groß und dauerhaft platziert vorstellbar. Da beleuchtet, ein sehr guter Blickfang und für Touristen und Co ein super Ivent + Anziehungspunkt + Ausblick. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 0 erhalten.
Multifunktionale Halle, es kann auch mal lauter sein
Im Winter ist Warnemünde tot und durch Wohnen und Wohnen sind viele Kulturstätten zurückgebaut. Eine mulifunktionale Halle mit verschiedenen Kulturangeboten und wo auch mal die Regler hochgefahren werden können …… (hier wohnt ja keiner :)) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 0 erhalten.
Große Freiflächen mit flexibler Nutzung
Die Mittelmole ist eine der letzten Freiflächen in Wmde. mit zentraler Lage. Konflikte mit Priorität Wohnen, haben das kulturelle Leben für Gäste und Einheimische stark eingeschränkt, wir mutieren zum 2. Timmendorf und sollten nicht den gleichen Fehler begehen, Essen und Trinken ist nicht alles. Das lebendige auf der Mittelole sollen die Menschen mit Spass an […]
🙂 Die Ablehnung gegen Wohnungen auf der MiMo überragt alles: 589 ♥ 🙂
Im Strukturkonzept Warnemünde wurden Klebepunkte der Bürger als Abstimmung und Priorizierung verwendet, insofern ist es nur legitim die hier abgegebenen ♥-Bewertungen (Angaben zum Gefallen einer Idee), bei klarer Tendenz, identisch nutzen zu dürfen (von allen). Abgesehen davon wurde gesagt dass das Strukturkonzept diesem Verfahren nicht im Weg stehen wird, es somit unabhängig davon ist. Die […]
Begehbarer Brunnen wie der rostocker „Brunnen der Lebensfreude“ am Universitätsplatz, als Wasserspielplatz für die Kleinen
Mit Bänken auf der einen Seite, und der Warnow (mit vorbeifahrenden Schiffen) auf der anderen. Gibt dann auch tolle Fotomotive. Der dazwischen durchführende Weg (zwischen Brunnen und Warnow) sollte tiefer liegen, so das dort gehende Menschen nicht mit auf dem Foto sind. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag […]
Nächtliche Beleuchtung & Bildbeispiele für Vorschlag zu „Lichtinstallationen*
Die Beleuchtung in einem warmen (gelben) Ton, kein kaltes LED-Neon-weiß. Und Beispielbilder zu den vorgeschlagenen Lichtinstallationen finden sie unter Beitrag 12 (am Ende): Beitrag 12 (Stefan K.) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 0 erhalten.
Keine Möglichkeit für Graffiti-Beschmutzung zulassen!
Zum Beispiel durch zumindest unten begrünte Wände. Denn ansonsten sehen wir das was wir überall sehen (z.B. im Tunnel Warnow-Werft, oder am Alten Strom), jugendliche kommen nachts und beschmieren die Wände mit irgend welchen Slogans die ewig nicht abgewaschen werden. Übermalen ist auch nicht hübsch. Daher direkt alles so planen das Graffiti-Beschmutzer keine Möglichkeiten haben. […]
Wasserspielplatz für jedes Alter
Ein Wasserspielplatz lockt vorallem in den touristisch stärksten Jahreszeiten die Besucher auf die Mittelmole. Vorallem für Kinder wird das ortstypische Element Wasser noch einmal anders erlebbar gemacht. Dieser Spielplatz könnte den Ausflugstag für unsere Kleinsten zu einem noch tolleren Erlebnis machen und ein Wiederkommen motivieren. Dieser Wasserspielplatz lässt sich wunderbar in eine grüne Gestaltung integrieren. […]
Freilichtbühne im Grünen
Musik, Theater, Kleinkunst, KULTUR. Eine Freilichtbühne für kleinere Kulturveranstaltungen wäre eine feine Sache. Diese wäre infrastrukturell gut angebunden und lässt sich prima in eine grüne Gestaltung integrieren. Zudem ist es ein Punkt der Tourismus, aber auch das Zusammenkommen von Menschen fördert. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat […]
Kunst und Entspannung
In Form von Graffitis kann die geschichtliche Entwicklung von Warnemünde künstlerisch dargestellt werden. Dafür können kalte und ungenutzte Flächen an Mauern genutzt werden. Die Mittelmole muss zu einem Ort des Wohlfühlen werden. Ein Ort an dem man sich aufhalten möchte. Ohne große Bauwerke. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser […]
Maritime Meile
Ja, es sollte im wahrsten Sinne des Wortes ein Postkartenmotiv entstehen, durch eine stilisierte Silhouette von Warnemünde und Rostock, gut von See aus zusehen. Weiterhin muss eine Querung am Ende der Mittelmole zum Strom hergestellt werden, damit ein Rundweg entsteht und man nicht nur die Drehbrücke zur Querung des Alten Strom hat. Sie konnten die […]
Urban Öffentlich
Es sollte kein Wohnungsbau entstehen, dafür ist das Terrain zu kostbar. Es muss ein Mehrzweckhaus mit Saal entstehen, welches für jeden zugänglich ist. Ruheoasen mit Bänken und Müllbehältern (unterirdisch), sowie viel grün und einen Sportparcours Geräten für Jung und Alt. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 4 […]
Barfusspark oder Barfusspfad für Kinder & Erwachsene
Dazu ein angelegter kleiner Park drum herum. So wird Warnemünde kinderfreundlicher. Kinder lieben sowas. Und es würde auch für das Motto als Kurort hineinpassen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 11 erhalten.
Verweildauer
Es muss ein ausgewogener Mix zwischen Kunst, Kultur, Einkaufsmöglichkeiten(keine Billig Klamotten), Gastronomie und Ruheräumen angeboten werden. Die ganze Mittelmole muss Barrierefrei und öffentlich begehbar sein, keine Sackgassen, deshalb ist auch der Wohnungsbau dort unangebracht. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 2 erhalten.
Verweildauer
Es muss ein ausgewogener Mix zwischen Kunst, Kultur, Einkaufsmöglichkeiten(keine Billig Klamotten), Gastronomie und Ruheräumen angeboten werden. Die ganze Mittelmole muss Barrierefrei und öffentlich begehbar sein, keine Sackgassen, deshalb ist auch der Wohnungsbau dort unangebracht. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 3 erhalten.
Bummelmeile
Ganz wichtig ist, das eine Verbindung über den alten Strom am Ende der Mittelmole geschaffen wird, um die Drehbrücke zu entlasten und eine Bummelmeilenrundgang zwischen Mittelmole und Alten Strom schafft. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 5 erhalten.
Maritime Meile
Es sollte eine Ansicht geschaffen werden, die Prägend für Warnemünde und Rostock ist und hohen Wiedererkennungswert besitzt. So etwas wie eine stilisierte Silhouette. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 0 erhalten.
Urban Öffentlich
Die Mittelmole sollte ohne Wohnungsbebauung auskommen und das gesamte Areal für die Öffentlich zugänglich sein. Das heißt es sollte ein Mehrzweckhaus mit Saal entstehen in dem Begegnung für alle möglich ist und es sollten Vereine unterschiedlichsten Couleurs Heimstatt bieten, sowie für Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ausreichend Bänke im Grünen oder Ruheoasen und Müllbehälter, sowie Spielplatz […]
Kein Parkhaus auf der Mittelmole!
Warnemündes Verkehrsprobleme sind bekannt und zum großen Teil hausgemacht. Seit Jahren forcieren Stadtplanung und Tiefbauamt den Parkplatzabbau im Ort, ohne Alternativangebote zu schaffen. Das hat das Verkehrschaos in den letzten Jahren nicht nur erhöht, sondern regelrecht verschärft. Die Lösung dafür liegt nicht in einem weiteren Parkhaus auf der Mittelmole, sondern bedarf: • ein intelligentes Mobilitäts-, […]
Flair statt Beton!
Damit hier etwas entsteht, was dem Ort, seinen Einwohnern sowie allen Gästen unserer Stadt nützt und für die Zukunft voranbringt, muss die Mittelmole als Gemeinschaftprojekt im Sinne der gesamten Stadtgesellschaft entwickelt werden. Andernfalls wird hier etwas entstehen (z.B. Wohngebiet), wo uns unsere Kinder fragen werden, wie konntet ihr es zulassen, Warnemünde so zu verschandeln. „Flair […]
Kein Ort für Wohnungsbau!
Obwohl die Einwohnerzahl in den letzten 25 Jahren um 3% gesunken und lt. Bevölkerungsprognose bis 2025 noch weiter sinken wird, ist der Wohnungsbestand durch Neubau um 35% gestiegen. Daher ist Warnemünde rein statistisch bereits heute mit 659 Wohnungen je 1000 Einwohner überversorgt. Der sogenannte Versorgungsgrad an Wohnungen ist eine wichtige, allgemeingültige Kennziffer für Stadtplanung und […]
Infrastruktur muss gestärkt werden
Die Infrastruktur des aus allen Nähten platzenden kleinen Ortes muss dringend gestärkt werden aber ganz sicher nicht mit noch mehr überteuerten Wohnungsbau. Es gibt schon jetzt kaum ausreichend Kindergarten- Plätze, außer einer überfüllten Grundschule gibt es nur noch eine einzige weiterführende Schule- eine private. Plätze für Freizeitaktivitäten gibt es hauptsächlich im Sommer- am Strand. Und […]
Keine oberirdischen Parkhäuser auf Filetstück Mittelmole- direkt vor der Nase der Kreuzfahrer
Es gibt ein dringendes Problem, das für die Warnemünder und ihre Gäste gelöst werden muss- das Parkplatzproblem. Bei den ersten Sonnenstrahlen können Anwohner, die nach ihrem Arbeitstag nach Hause kommen keinen Parkplatz finden, da die Parkplätze von Besuchern und Urlaubern belegt wurden. Da helfen auch keine Anwohnerparkscheine, weil die Anzahl der Parkplätze viel zu gering […]
Keine oberirdischen Parkhäuser auf Filetstück Mittelmole!
Es gibt ein dringendes Problem, das für Warnemünde gelöst werden muss- das Parkplatzproblem. Bei den ersten Sonnenstrahlen können Anwohner, die nach ihrem Arbeitstag nach Hause kommen keinen Parkplatz finden, da die Parkplätze von Besuchern und Urlaubern belegt wurden. Da helfen auch keine Anwohnerparkscheine, weil die Anzahl der Parkplätze viel zu gering ist- und immer mehr […]
Keine oberirdischen Parkhäuser auf Filetstück Mittelmole!
Es gibt ein dringendes Problem, das für Warnemünde gelöst werden muss- das Parkplatzproblem. Bei den ersten Sonnenstrahlen können Anwohner, die nach ihrem Arbeitstag nach Hause kommen keinen Parkplatz finden, da die Parkplätze von Besuchern und Urlaubern belegt wurden. Da helfen auch keine Anwohnerparkscheine, weil die Anzahl der Parkplätze viel zu gering ist- und immer mehr […]
Erster Eindruck Ortseingang … Baumrettung
Für die neue Konzeption der Mittelmole möchten wir die Aufmerksamkeit auf einen kleinen Hain lenken, eine kleine Grünzone, die sich hinter dem Bahnhofsgebäude, vor der Einfahrt nördlich der jetzigen Parkplatzanlage Wiro / MM befindet. Diese Grünzone besteht aus ca. 15 intakten, attraktiven, schattenspendenden Bäumen: Kiefern, Ahornbäumen, Linden und Birken. Dieser Baumbestand stand im letzten vorgestellten […]
Erster Eindruck Ortseingang … Baumrettung
Für die neue Konzeption der Mittelmole möchten wir die Aufmerksamkeit auf einen kleinen Hain lenken, eine kleine Grünzone, die sich hinter dem Bahnhofsgebäude, vor der Einfahrt nördlich der jetzigen Parkplatzanlage Wiro / MM befindet. Diese Grünzone besteht aus ca. 15 intakten, attraktiven, schattenspendenden Bäumen: Kiefern, Ahornbäumen, Linden und Birken. Dieser Baumbestand stand im letzten vorgestellten […]
Floating Houses
Eine Steganlage mit schwimmenden Häusern für modernen, urbanen Lebensraum und für den ganzjährigen Betrieb mit langer Lebensdauer. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 1 erhalten.
Aufenthalt und Begegnung mit maritimen Flair
Planerisch an den Alten Strom und die bestehende Architektur der Mittelmole (Am Bahnhof) anpassen. Minimale Wohnbebauung und maximale Begegnungsorte im Grünen, gern mit Gastronomie Angeboten. Autofrei mit Shuttle Angeboten von erweiterten Parkflächen am Ortseingang. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 3 erhalten.
MiMo als Strukturproblemlöser statt -verschärfer
Warnemündes Strukturprobleme (fehlendes Verkehrskonzept, bezahlbarer Wohnraum, schwindende Frei- und Begegnungsräume durch Prioriät auf Wohnungsbau in den letzen 30 Jahren) sind offenkundig. Wohnungsbau auf der MiMo – egal in welcher architektonischen Qualität – löst die vorhandene Probleme nicht, sondern verschärft diese! Warum? Man würde nicht nur das maritim geprägte Areal entwerten, sondern auch das urige Flair […]
Altstadttypische Elemente
Altstadttypische Elemente verwenden: -Schmale Straße/Gässchen/Plätze -kleinteilge Bebauung im Blockrand -Autofreies Quartier -Gemischte Nutzungsarten (Wohnen/Arbeiten/Einkaufen) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 2 erhalten.
Kleinteilige und dichte altstadttypische Bebauung mit Ortsbezug
Die Bebauung sollte einen Ortsbezug herstellen, in dem Stilelmente aus dem Ortskern hier weitergeführt werden. Gerne auch mit Bezug auf die Bahnhofsumgebung. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 3 erhalten.
Keine langweilige Wohnbebauung auf der Mittelmole!
Es liegt doch auf der Hand, dass eine Wohnbebauung die Mittelmole dramatisch entwerten würde. Dazu muss man sich nur die vielen neueren Wohnquartiere anschauen – uninteressant, uninspiriert, langweilig, eintönig, reine Bettenbauten. Das einmalige Filetstück Mittelmole muss weitestgehend für die Öffentlichkeit erhalten bleiben. Findet eine Wohnbebauung statt, ist die Fläche für die Allgemeinheit für immer verloren. […]
Park mit Grünflächen, Bäumen und Bänken
Ein kleiner Park mit ein paar schönen grünen Bäumen, außerdem ein paar Bänke. Ein bisschen Grünfläche zum entspannen oder warten ö.ä. Aber ein bisschen Grünfläche würde das Klima bestimmt auch freuen 🙂 Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 28 erhalten.
Was möchte ich bzw. was möchte ich NICHT
Was möchtest Du auf der Mittelmole vorfinden, damit Du hier gern Deine Zeit verbringst? (… oder, was möchte ich nicht vorfinden?) Vorfinden möchte ich eine saubere, gepflegte Umgebung, einen Weg mit schattenspendenden Bäumen von der Stadt zur Fähre (Zintler´s Vorschlag), mit getrennten Fahrrad- und Fußwegbereichen, außerdem saubere, verfügbare Toiletten, keine Schmierereien und andere Verunstaltungen, die […]
Mittelmole – ein Beitrag zur Hebung der Qualität des gesamten Ortes
Warnemünde könnte mit der geschickten Entwicklung der Mittelmole dem mehrheitlich gewünschten Ziel, der „Qualifizierung des Ortes“ insgesamt, ein gutes Stück näherkommen. Am maritimen Eintrittsort für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und darüber hinaus sollte ein Areal entstehen, das sich durch seinen architektonisch einprägsamen Charakter ebenso auszeichnet, wie auch durch ein gedeihliches Miteinander von Erholungssuchenden, Liebhabern […]
Conexeum
Für ein Reallabor könnte, das schon viel diskutierte Mehrzweckgebäude „Conexeum“ den zentralen Standort bilden. Es sollte architektonisch so ansprechend sein, dass es nach dem Besuch der Mittelmole angenehm im Gedächtnis bleibt. Als „Reallabor“ sollte das Multifunktionsgebäude DAS MEER in den Mittelpunkt stellen, zuerst mit Restaurant(s) mit uneingeschränktem Blick auf das Wasser. Außerdem sollten Ausstellungsräume der […]
Wenn, dann maßvoll Wohnen mit einprägsamer Architektur
Warnemünde könnte mit der geschickten Entwicklung der Mittelmole dem mehrheitlich gewünschten Ziel, der „Qualifizierung des Ortes“ insgesamt, ein gutes Stück näherkommen. Maßvolles Wohnen würde ein gewisses Maß an Ruhe garantieren und sollte in Verbindung mit kleinen Geschäften den Interessen von Bewohnern und Besuchern gleichermaßen entgegenkommen. Gebäude sollten weniger alltäglich, sondern einprägsam und zugleich unaufdringlich sein. […]
Weniger ist manchmal mehr
Im Hinblick auf die Entlastung des Ortskerns muss generell geklärt werden: Wieviel Kreuzschifffahrt verträgt Warnemünde, denn zusätzlich kommen Tagestouristen und weitgereiste „Landratten“ (alle zwei Stunden per IC an). Maximierung schadet dem Ort und seinem Ruf! Weniger ist manchmal mehr! Referenz-Orte, wo jetzt reagiert wird, sind Venedig, Geiranger (Norwegen) und andere Anlaufpunkten von immer größer werdenden […]
Kreuzfahrttourismus überdenken
Brauchen wir angesichts der Klimakrise wirklich noch mehr Kreuzfahrttourismus in Warnemünde? Gerade die Corona-Pandemie zeigt, dass der Fokus allein auf Tourismus sehr schief gehen kann. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤3 erhalten.
Sport und KULTUR
Für den Segelsport ist mit dem Neubau der Landessportschule gut gesorgt, und zwar am richtigen Ort, mit kurzen Wegen zur Bootshalle, zur Slip-Anlage, zum erweiterten Yachthafen und mit Gewinn für den Alten Strom gegenüber, indem das maritime Flair in diesem Bereich erhalten bleibt. (Zwischenzeitlich war ja geplant, die Sportschule zum Seekanal hin zu verlagern). Ein […]
Holzbauweise statt Beton!
Rostock will ja klimaneutral werden. Zeit, dass sich das auch im Stadtbild wiederspiegelt. Ich persönlich kann eintönige Betonklötze nicht nur nicht mehr sehen, sondern sie sind auch einfach sehr sehr klimabelastend! Zeit dass wir unserer Stadt, immer dann wenn neu gebaut wird, einen modernen, nachhaltigen und maritimen Anstrich verpassen! Ich wünsche mir Häuser, die mit […]
Freiflächen mit Mehrwert
Wenn unbedingt mehr Touristen nach Warnemünde gelockt werden sollen, warum dann nicht die Wohnmobilisten? Warum werden diese in Rostock so abgelehnt? Die meisten benehmen sich normal und über das Geld, welches diese Leute hier ausgeben darf man sich ruhig freuen. Einen Stellplatz kann man gut integrieren, braucht nicht viel Infrastruktur und die Fläche ist ganzjährig […]
Die Mittel-Mole ist kein Profit-Objekt von Immobilien-Unternehmen! Nein zur wirtschaftlichen Verwertung durch WIRO und Co!
Mit welcher Berechtigung kann ein Immobilienunternehmen derartig dominant seine geschäftliche Interessen in der Stadt durchsetzen? Weil es der Kommune immer wieder Maximal-Profit verspricht? Die bisherigen Beiträge auf dieser Beteiligungs-Seite sprechen eine eindeutige Sprache. Die Bürger wollen keine Bebauung der Mittel-Mole, wie sie die WIRO durchdrücken will. Was ist eigentlich in Rostock mit der Stadtplanung, dem […]
Kein Größenwahn
Mit Schwimmhalle und Platz für Segler sowie einer moderaten maritimen Bebauung wäre mit öffentlichen Geldern auch etwas für die Öffentlichkeit getan. Die Wiro vertritt ja bereits seit längerem andere „Entwicklungsansichten“ als die Rostocker. Somit wäre es falsch ein weiteres Exempel für den Rostocker-Klüngel in so exponierter Lage zu errichten. Es schadet dann nämlich mehr als […]
Umdenken
Viel Grün, weniger Touristen. Insgesamt sollte es offen und freundlich für jedermann gestaltet werden. Backsteinfassaden, adäquate Gebäudehöhen und mannigfaltige Begrünung. Die Krise lehrt uns, dass die Abhängigkeit vom Tourismus sehr schnell Probleme mit sich bringt. Es gilt andere Werte zuschaffen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤1 […]
Blick nach Norden
Nach skandinavischem Vorbild eine architektonisches Landmarke mit Focus auf maritime Wissenschaft und Klimawandel schaffen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤0 erhalten.
Freie Fläche als Begegnungsstätte in zentraler Lage mit Sitzgelegenheiten.
Freie Fläche als Begegnungsstätte in zentraler Lage mit Sitzgelegenheiten. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 7 erhalten.
Unpassendes WIRO-Hochhaus steht im Strukturkonzept geschrieben.
Insofern ist klar das hohe und eckige Gebäude nicht passend sind. Ich denke daher auch dass das WIROtel seine besten Jahre hatte unter Scandlines und nun platz machen sollte für einen schönen Rundweg und neue Funktionen. So könnte dem Segelsport dort für Veranstaltungen mehr Raum eingestanden werden. Wohnungen brauch ich auf der Mittelmole nicht unbedingt, […]
Filetstück für was ist die große Frage!
Ich denke für den Tourismus, und in dem Zusammenhang auch der dies betreffenden Abwicklung eines Großteils des Verkehrs (An- und Abreise). Wohnungen sollten daher hier nicht gebaut werden dürfen. Wichtig ist das Menschen hier neue Möglichkeiten bekommen für die Freizeitgestaltung. Auf diese Weise wird ein wohnungsfreies Quartier ganzjährig belebt. Denn bei den Hotels nachgefragt, sind […]
Oder Häuser im Stil der alten Bahnhofsgebäude
die auch ein besonderes Aussehen haben. Ist die gesamte Mittelmole im selben Baustil (daher wie die Bahnhofsgebäude) hat dies auch einen Reiz und schafft Wiedererkennungswert und Fotomotive. Auf keinen Fall quadratisch-eckig, da dieser Baustil bereits wieder aus der Mode ist, sich abgenutzt hat. Für die Mittelmole als Aushängeschild sollte Rostock nicht zu knauserig sein. Touristen […]
Die Gebäude im Stil der Hanse – Giebelhäuser
Um eine Mischung zwischen Modern und Historie der Hansestadt zu verwirklichen sollten die Häuser bunt sein. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 2 erhalten.
Die Straßen im historischen Stil bauen
dunkle Steine wie in der Fußgängerzone der Kröpeliner Straße, damit nicht jeder Kaugummi zu sehen ist. Für Autos und Lieferverkehr Kopfsteinpflaster wie auf dem Bahnhofsvorplatz und alles 30 Zone. Für die Überquerung der großen Fußwege sollte eine Ampel gebaut werden die bei Bedarf über Sensoren eingeschaltet ist, da sonst zur Hanse Sail zum Beispiel kein […]
Im Original des Strukturkonzepts von Warnemünde ist nichts von „urbaner Bebauung“ zu finden, Zitat:
„Die Mittelmole ist ein wichtiger Bestandteil von Warnemünde. Sie hat viel Potenzial für Aufenthalt, Erholung, Wassersport und Freizeit, für neue Nutzungen – aber auch für etwas „Besonderes“, das im Einklang mit dem Ortsteil zügig entwickelt werden sollte.“ Das Wort „urban“ einzubringen war nie mit Bürgern abgesprochen worden und ist eine Fehlinterpretation. Sie konnten die Beiträge […]
Versprechen einlösen!
Sowohl OB Madsen, als auch Urbanista gaben uns ihr Wort auf einen Neuanfang zur Mittelmolenplanung. Dies beinhaltet auch den Wohnungsbau auf der Mittelmole zur Disposition zu stellen. Urbanista bestätigte dies per Video-Schaltung auf der letzten Ortsbeiratssitzung in Warnemünde, in Anwesenheit der Stadtvertretung, mündlich. Wir vertrauen nun darauf das dieses Wort gehalten wird und über ein […]
Warnemünde selbst ist keine Stadt – es ist ein Seebad, Kreuzfahrthafen, altes Fischerdorf und die Touristenhochurg der deutschen Ostseeküste.
Aus diesem Grund kann hier keine Standard-Stadtentwicklung mit Wohnungsbau und Supermarkt durchgeführt werden! Denn die Bedürfnisse des Ortes sind sehr speziell (Tourismus). Um diese speziellen Bedürfnisse zu bedienen (Siehe letzte Analyse zum Tourismus der Stadt Rostock) brauchen wir die Fläche und können sie nicht für Wohnungsquartiere verwirken, denn leider haben wir nur eine Mittelmole. Sie […]
Bitte keine Hochhäuser – das jetzt sogenannte WIROtel bitte abreißen, es passt nicht hin.
Wohnungsfreie Bebauung den Bedürfnissen angepasst (Siehe andere Themenbereiche). Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 10 erhalten.
Quadratische Siedlungen gibt es wie Sand an der Ostsee
und zu genüge auch in Rostock. Kleine Fischerhäuser mit nur einem Obergeschoss (also einer Etage) in verschiedenen Farben, zwischen Bahnhof und altem Strom. Ansonsten bitte keine Wohnbebauung. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 7 erhalten.
Gute neue Quartiere
stehen nicht auf der Mittelmole, da sie permanent belastet werden von Lärm und Schiffsabgasen. Daher bitte hier kein Quartier bauen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 5 erhalten.
Nicht noch mehr Touristen
Der Tourismus sollte nicht weiter ausgebaut werden.Am Alten Strom und auch sonst in den schönen Gässchen Warnemündes wälzen sich die Menschen durch die Straßen.Das schöne anhimmelnde Flair verliert dadurch seinen Charakter.In der Gastronomie ist es schwierig in den Saidonzeiten,die fast schon das ganze Jahr andauern , ein Plätzchen zu finden.Dieser Ort hat es verdient mehr […]
Quartier
Maritimer Themenpark und grüne Oase! Es gibt soviele Hafeneinfahrten auf der Welt,aber Warnemünde ist soooo schön.Fischerdorf- Charakter!!!Es wird alles zugebaut und viele (wirklich viele Kreuzfahrer) lieben diese Einfahrt.Die Battery Park Idee von New York ist gut.Das ist wirklich ein Areal der Erholung.Macht unser Warnemünde nicht kaputt.Früher als Seemann und heute als Kreuzfahrer ….. macht eine […]
Natur trifft Natur
Ein herrlich gestalteter Park, der Möglichkeiten für groß und klein, alt und jung bietet. Durch ein ausgeklügeltes Wegesystem sind alle Spots gut zu erreichen. Für die Kleinen könnte ein Abendteuerspielplatz gebaut werden, der den Hafencharme mit aufgreift und Maritim gestaltet wird. Zudem können im Park mehrere Stehlen oder sogar ein kleines Informationszentrum zur Geschichte von […]
Alles möglich
Sie können es als ein Kur Park (ruhiger grüne Park) mit ein Amphitheater in Ecke (mit wunderbares Ostsee Blick) und musikal Bühne am Wochenende machen. Auch fur integrierten Platz für Wassersport und Kultur. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 3 erhalten.
Mittelmole als maritimer Themenpark & grüne Oase
Wer jemals in New York war, kennt bestimmt den Battery Park. Das ist eine kleine, wunderschöne grüne Oase direkt am Wasser „zu Füßen“ der berühmten Skyline von Manhattan. Ein toller Kontrast übrigens, weil die gigantischen Masse aus Stahl, Glas und Beton der Wolkenkratzer zum Ufer hin von einer Menschenhand erschaffenen und dennoch urwüchsig anmutenden Naturkulisse […]
Visionen statt Dogmen
Ich frage mich, warum die Idee vom „Conexeum“ nie öffentlich diskutiert wurde? Hinter einem fantasievollen Wimmelbild vereinen sich viele kluge Ideen und Vorschläge, um die Mittelmole in ihrer Gesamtheit zu einem neuen Warnemünder Anziehungspunkt bzw. Begegnungsraum für Einheimische und Gäste zu machen. Und das auch noch saisonverlängerend sowie als thematische Ergänzung/Bereicherung, zu dem, was Warnemünde […]
Begegnungszentrum für Bürger von Warnemünde, Hohe Düne, Markgrafenheide, Diedrichshagen und den Ganzjahrestourismus
Es fehlt eine Bürger- Begegnungsstätte mit vielfältigen Angeboten für Familenfeiern, Hochzeitsfeiern, Teatime für Rentner, Discothek für die Jugend, Räume für Vereinstätigkeiten, Veranstaltungen für Ausschüsse, Tagungen, Ortsbeirat und die gleichzeitig auch den ganzjährigen Touristen zur Verfügung steht. Geeignet wäre dafür die Fläche in den Parkanlage am Bahnhof, wo sich die städtische Baracke befindet, da das Gebäude […]
Sport- und Schwimmhalle für die Bürger von Warnemünde, Hohe Düne, Markgrafenheide, Diedrichshagen und den Ganzjahrestourismus
Schwimmhalle mit Wasserflächen für innen und außen und mit Sprungturm wäre für unsere Jugend wünschenswert. Auch die immer zahlreicher werdenden Senioren brauchen Raum und Platz für sportliche Betätigungen- innen und außen. Desweiteren fehlt eine Bürger- Begegnungsstätte mit vielfältigen Angeboten für Familenfeiern, Hochzeitsfeiern, Teatime für Rentner, Discothek für die Jugend, Räume für Vereinstätigkeiten, Veranstaltungen für Ausschüsse, […]
Eine kleine Marina am neuen Yachthafen
Ich würde auf der Mittelmole eine kleine Marina mit maritimen Geschäften, Restaurants, Cafés, einem modernen Fitnesstudio, einem beheizten Pool und begrünten Aussenbereichen toll finden. Ein Beispiel ist die neue moderne Marina in Limassol auf Zypern. Wohnungen und Parkhäuser oder gar mehr als 2-stöckige Häuser gehören hier m.E. nicht hin. Durch den Bau des neuen Yachthafens […]
Hochhäuser
Bitte keine Hochhäuser, es paßt hier nicht her. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 7 erhalten.
Börgerhus
Unser ersehntes „Börgerhus“ mit Räumlichkeiten für unser Ortsamt sowie Räume für unsere Kulturgruppen (Shanty Chöre, Volkstanzgruppe). Ein Cafe in der oberen Etage mit geschützter Freifläche rundet das Angebot ab. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 49 erhalten.
Maritim muss es sein
Ein weiteres Wahrzeichen für Warnemünde auf der Mittelmole sollte unbedingt zu den beiden Leuchttürmen auf der West- und Ostmole passen. Kein weiterer Leuchtturm, aber Etwas im Zusammenhang mit Schifffahrt. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 28 erhalten.
Einmal wirtschaftliche Kriterien in den Hintergrund stellen
Noch ist Warnemünde ein anziehender Ort, weil er eben als Ort i.S.v. Lebensraum funktioniert. Dies ist ein Merkmal, das jetzt nach vielen Bemühungen in andere Richtungen, im Vordergrund stehen sollte. Die Orientierung nach Außenwirkung sollte zurückstehen. Macht etwas für die Warnemünder: Parkanlage, Mehrzweckbegegnungshalle, bißchen Skaten, bißchen Angeln, noch ein paar Liegeplätze für Segler. Nicht verdichten […]
Aussichtspunkt
Viele erreichbare Möglichkeiten zum Schiffe gucken schaffen, auch für Menschen mit Behinderung. Fährverkehr, Handelsschiffe, Kreuzfahrtschiffe und schließlich die Hanse Sail sind immer sehenswert. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 2 erhalten.
Flächennutzung
Die große Fläche als Tiefgarage nutzen! Dadurch kann man Parkmöglichkeiten anbieten wie bei unserem Kurhausgarten! Bitte begrünt die Fläche mit Rasen und einigen Schatten spendenden Bäumen! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 3 erhalten.
Nur Lieferverkehr zulassen
Die Mittelmole sollte unbedingt Auto- und Motorradfrei werden, auch müsste der Wohnmobilstellplatz dort verschwinden. Fuß-und Radwege sollten baulich getrennt werden, da es viele rücksichtslose Radfahrer gibt und gerade bei der stark zunehmenden Anzahl an E-Bikes die mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind, oft problematisch und für kleine Kinder gefährlich ist. Sie konnten die Beiträge bis 10. […]
Ohne Tourismus geht es nicht
Letztendlich lebt Warnemünde und die gesamte Stadt Rostock überwiegend vom Tourismus, allerdings nicht von den Kreuzfahrttouristen. Statt teileweise 3 Anläufen täglich wäre es für alle schöner wenn es nur 3 Anläufe pro Woche wären. Die Mittelmole sollte ein attraktives Ziel für Touristen und Einheimische sein. Die Idee mit der Markthalle gefällt mir sehr gut. Ein […]
Erleben, Begegnen, Verweilen, Genießen
ein Ort für „jeden-Tag“ sowohl für die Warnemünder und Rostocker Bürger, den Schülern und Auszubildenden in überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen; mit garantierten Begegnungen mit Besuchern aus aller Welt in einem spannenden Quartier, mit Grünflächen, verbunden über Treppen, Plätzen, Galerien und Balkone; Fassaden mit nicht mehr als 4 Etagen von jedem Deck ist dies ein Umfeld, das auch […]
Wohnbau nicht zweckmäßig
Die Mittelmole mit Wohnhäusern zubauen ist nicht zweckmäßig, da es die Ansicht verschandeln würde. Das Bauen dort wäre sehr teuer und nur wenige Reiche könnten sich die Wohungen leisten. Dafür ist die Fläche in dieser Super-Lage einfach zu schade. Der Vergleich mit der Hafen-City in Hamburg hinkt, da Hamburg eine Großstadt ist und Warnemünde eigentlich […]
Leben, Erleben, Begegnen
aus Richtung Rostock mit der S-Bahn am Hauptbahnhof Warnemünde direkt im Erlebnisraum Mittelmole ankommen, aussteigen, am Wasserspiel auf dem Bahnhofsvorplatz vorbei; den Blick auf eine LED-Wand (Public-Viewing für Hansa, Hanse-Sail, Regatten oder einfach die Webcams verschiedener Aussichtspunkte der Stadt), tagsüber in die Einrichtungen eines BildungsCampus, die Arztpraxen und Verwaltungseinrichtungen, die Außenstelle des kulturhistorischen Museums (Vielzahl […]
Ich halte die Idee von Wohnungen an der Hafeneinfahrt für unlogisch.
Dieses Gebiet des maritimen troubles sollte anders genutzt werden. Sinnvolle innovative Ideen gibt es bei den anderen Themenbereichen ja ausreichend und Wohnungen haben das adjektiv „lebendig“ nicht als deren Alleinstellungsmerkmal. Sicher kann nicht jede der vielen Ideen umgesetzt werden, muss ja aber auch nicht. Ein Wohnungsquartier oder eine urbane Bebauung sehe ich zwar nicht als […]
Dachgarten
Ein errichtetes Gebäude sollte einen Dachgarten erhalten, mit Blick auf die Warnow und die Mündung in die Ostsee. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 5 erhalten.
Parkanlage als Biergarten
Ein Biergarten, nach bayrischem Vorbild, bei dem man sein Essen mitbringen kann, wäre in einer Parkanlage ein guter Platz sich zu treffen und um zu verweilen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 63 erhalten.
Outdoor Sportgeräte
In einen möglichen Park gehören auch Sportgeräte für jeden, fest installiert und jederzeit nutzbar. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 8 erhalten.
Vielseitig und einladend
Ein schlanker Terrassenbau, mit Raum für kleine Geschäfte, Gastronomie und Freizeit Beschäftigungen. Oben auf dem Gebäude ein Dachgarten. Eine kleine Parkanlage mit Plätzen zum verweilen, vielleicht mit originaler Biergartenatmosphähre ,sowie ein Abschnitt dee weiterhin für Caravan Urlaub zur Verfügung steht, mit Strom- und Wasseranschluss. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. […]
Schlanker Bau in Terrassenbauweise
Ein geschwungener oder gezogener Bau, ähnlich eines Schiffes mit maximal drei Etagen, am Nordende mit Blick auf die Warnow und die Hafeneinfahrt ein Rotunde (für ein Restaurant) Westlich zwischen dem Bau und dem Bahnhof eine Parkanlage mit Outdoor Sportgeräten. Südlich des Baus ein kleiner Stellplatz für Caravan Urlaub. Sie konnten die Beiträge bis 10. April […]
Trennung der Verkehrswege
Motorisierte Fortbewegungsmittel sollten draußen bleiben. LKWs, Autors, motorisierte Zweiräder inklusive E-bikes, auch keine E-Roller usw. 2 Wegenetze, eins für Fußgänger und eins für normale Radfahrer, die sich möglichst nicht kreuzen wären optimal. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 4 erhalten.
Senioren und Studenten
Ich finde, wir brauchen keine HH Hafencity in klein. Deshalb sollte klassische Eigentumswohnungen, die dann doch als Fewo genutzt werden nicht gebaut werden. Besser wäre ein Quartier, das Wohnraum für Senioren u d Studenten gibt. Seniorenwohnungen, Senioren WGs und Pflegeeinrichtungen durchmischt mit Studentenwohnungen, Studenten WGs und Studentenheimen. Alles in der Hand der Stadt, damit jeder […]
Der großer Wurf
Wir werden nicht die Oper von Sydney nachbauen können und wollen. Doch an dieser Stelle sollte ein markantes Bauwerk stehen: modern, kühn, mutig und selbstbewusst wie die Region. Es ist ein riesiges Glück, dass es mit der Mittelmole ein freies Baufeld gibt. Um diesen markanten Standort zur freien Gestaltung dürfte uns die ganze Welt beneiden. […]
Hamburger Hafen City? Wohnungen für Superreiche?
Mittelmole für alle! Nein zum Wohnungsbau auf der Mittelmole. Erlebnisbereiche (Park & Bars & Begegnungszentrum usw.) ja! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 29 erhalten.
Wohnungen für Superreiche
Außer ein paar Wohnungen für Leute, die sich sowas leisten können sollte der Großteil eines Gebäudes dort öffentlich zugänglich bleiben. Die Anwesenheit von vielen Personen unterschiedlichen Alters und Herkunft macht ein Quartier erst lebendig, und das wird durch eine öffentliche Zugänglichkeit der Gebäude erreicht. Die 1, 2 Wohnungen erleichtern dann die Finanzierung des Unterhaltes. Sie […]
Aussicht&Maritime Luft
Die Vorteile von Warnemünde sind die gesunde Luft, die Vielseitige Anzahl von Schiffen und der Stadtkern. Die Möglichkeit des Atmens und Aussicht genießen sollte erhalten bleiben. Eine leichte Erhöhung, von der aus man an der Frischen Luft beobachten kann, wäre daher durchaus zweckdienlich Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser […]
Futuristisches Baukonzept
Ein Glas/Alu Konstruktion mit einer einprägenden Form (z.B.: Das erste in Rostock gebaute Dampfschiff) wäre als Motiv ganz gut um Warnemünde herausstechen zu lassen. Das Gebäude kann auch sehr gut als Fischmarkt und für die Gastronomie genutzt werden, um den alten Strom zu entlasten. Eine Einbindung des Reallabors und anderer Punkte, wie z.B.: eine Schiffsbeobachtungsplattform, […]
Vertikale Farm
Mit der Einbindung einer leicht Futuristischen Architektur, wäre es durchaus möglich die gezielte Züchtung von Algen für einen Nachhaltigen Verwendungszweck zu demonstrieren. Diese lassen sich je nach Art sehr gut als Plastikersatz nutzen und können auch eine gesunde Nahrungsquelle ohne viel Platzbedarf bilden. Das Vorstellen dieses Konzeptes könnte auch sehr viele Touristen für eine gesunde […]
Postkartenmotiv Mittelmole
Beton gibt es schon genug! Möglichst naturnah! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 35 erhalten.
Auch junge Leute bedenken
Warnemünde ist nicht ü60 pur. Also vielleicht auch n areal schaffen für Partys, Disco, Konzerte… Da es nicht direkt Wohngebiet ist, wäre so ne location hier doch gut Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 93 erhalten.
Fordern und zugänglich machen
Auf jeden Fall den Bereich ausbauen! Mehr Interesse für Einheimische und Besucher schaffen, durch mehr Präsenz und Zugänglichkeit. Möglichkeiten zum zusehen schaffen, Tribünen… Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 1 erhalten.
Bildung für Einheimische und Besucher
Küstenschutz, maritimes Handwerk, Seefahrt, Warnemünder Geschichte, lebensmitteltechnik(Algen, Fisch…) Vielleicht zusammen mit Uni, fh, Museen… Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤5 erhalten.
Einfach mal Nichts
Wie wäre es, wenn man auf einer freien Fläche einfach mal gar nichts baut? Freie Sicht, keinen Schatten, ein bisschen Grün, einen Spielplatz, Bänke zum Rasten. Vielen Dank. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 4 erhalten.
Nicht höher, größer, protziger
Wer von Wohnungsbau auf der Ecke was hätte ist wohl klar. Ich und andere einheimische jedenfalls nicht. Falls Wohnungsbau trotzdem nicht umgänglich, dann relativ flach und maritim, bzw Bäderarchitektur. Nicht noch mehr Blöcke und Container. Ein fettes NEIN zur Landmarke. Bitte nicht noch n modernen Klotz der die siluette verschandelt und z. B. Leuchtturm und […]
Hamburger HafenCity als Vorbild
Ich wünsche mir ein Gestalten der Mittelmole mit der Optik und der Idee der Hamburger HafenCity. Dort gibt es verschiedene Baustile und vor allem hohe Häuser, die Stadtentwicklung ist dort modern erfolgt. Hohe Häuser können eine neue Silhouette der Stadt bedeuten Punkt sie sind nicht grundsätzlich schlecht, dies zeigt auch das Beispiel von Sydney, wo […]
Touristisches Highlight
Warnemünde braucht dringend neben dem Strand ein touristisches Highlight. Hier müssen sich die Menschen wohlfühlen und bummeln können. Dazu können z.B. gastronomische Einrichtungen, Bootsverleihe und Plätze für „street art“ Künstler entstehen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 8 erhalten.
Reallabor?
Das kann überall entstehen, nur nicht in Warnemünde! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 0 erhalten.
Landmarke für Warnemünde.
Es ist wichtig, das Warnemünde einen international wichtigen touristischen Anziehungspunkt erhält. Dafür ist eine Wohnbebauung ungeeignet. Ein Areal mit Erlebnisgastronomie, Shops und Attraktivitäten könnte entstehen. Dazu ein Aussichtsturm, von dem man einen tollen Überblick über die Küste hat. Es muss für Touristen interessant werden, dieses Areal unbedingt zu besuchen. Sie konnten die Beiträge bis 10. […]
Verweilzone nach ökologischen Gesichtspunkten
Ich stelle mir eine grüne Oase zum Verweilen vor – direkt an der Waterkant! Mit unverbautem Blick und auf keinen Fall Betonklötze… Einfach eine Ruhezone- Am Strand ist genug Platz für jegliche Art von Aktivitäten.. das ist auch gut so! Aber so ein „ stilles“ Plätzchen ist auch wichtig… einfach sitzen, auf Bänken, auf der […]
Entspannung und Kultur
Ich wünsche mir eine Grünanlage, eventuell ein Kaffeehaus oder ein Kulturhaus. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 6 erhalten.
Keinen Parkplatz mehr
Bitte lasst den großen Parkplatz und die Wohnmobile dort verschwinden. Ein Park mit Minigolf und Freilichtbühne wäre toll für Rostocker und Touristen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 65 erhalten.
Hybridnutzung
Man könnte die schöne Mittelmole künftig vorwiegend für den Selgelsport nutzen. Ein schöner Park mit Freilichtbühne würde die Kulisse abrunden. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 5 erhalten.
Kein Wohnquartier
Bitte keine weiteren Wohnungen an Orten schaffen, die unerschwinglich und nicht vereinbar mit weiterer Nutzung im Umfeld sind. Das Quartier Molenfeuer ist schon ständig im Konflikt mit den Kreuzfahrtschiffen, da muss man dann nicht ähnliche Fehler wiederholen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 35 erhalten.
Ein schöner Park
Es sollte das Ziel sein, den großen Parkplatz sowie die Brachflächen zu einem schönen grünen Stadtpark, gern mit Minigolf oder dgl zu machen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 47 erhalten.
Fischauktionshalle kombiniert mit Aussichtspunkt und Gastronomie, illuminiert
Eine Fischauktionshalle im „alten Stil“ gebaut, vielleicht in Form eines Schiffes oder eines Schiffbugs (eine Kombination aus der Hamburger Fischauktionshalle (vom Stil her, Glas/Stahl) und dem Gebäude im Hamburger Hafen vor dem Fischereihafenrestaurant ( von der Funktion als Aussichtspunkt her) wäre schön. Auf dem oberen Deck wäre eine Bar oder ein schönes Restaurant mit Terrasse […]
Autofreie Mittelmole
Motorisierten Individualverkehr von der Mittelmole verbannen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 20 erhalten.
Minigolf auf der Mittelmole
Minigolf Maritim in einem Park für ALLE auf der Mittelmole. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 7 erhalten.
Ein Museumsschiff für Warnemünde
Ein interaktives Museumsschiff im traditionsreichen Fährhafen von Warnemünde (in Anlehnung oder Ergänzung an das Traditionsschiff im IGA-Park), bspw. eine alte Fähre, ein Segelschiff oder einen ausgedienten Kutter für Einheimische und Gäste erlebbar machen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 25 erhalten.
Parkanlage, Begegnungsstätten, Bars, Riesenrad und vieles mehr. Aber keine Wohn-Quartiere.
Da sonst alles zugebaut ist und es Ärger wegen Lärmbelästigung gibt. Daher Entscheidung Pro Tourismus! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 54 erhalten.
Eine attraktive Landmarke
Alle Gäste, die von See kommen, erblicken als erstes den hässlichen Kühlturm des Steinkohlekraftwerkes. In Malmö (Schweden) steht ein schönes positives Beispiel, der turn tower, ein Wohnhochhaus. Diese Landmarke ist 15 Seemeilen weit schon von Kopenhagen aus zu sehen. Wer jetzt von See in Richtung Warnemünde unterwegs ist, denkt, er fährt in ein Industriegebiet, da […]
Themenfeld Tourismus
– Zweigstelle/Umsiedlung der Tourismuszentrale -App- QR – Entwicklung zum schnellen Ticketkauf (öffentlicher Nahverkehr, Hafenrundfahrt, Parkplatz, Restaurant- Veranstaltungsbuchungen) – Tafeln/Displays zur schnellen Orientierung/ Temperatur Luft+Wasser/ Windstärke/ Strömungsrichtung/ Sonnenstunden/ UV-Belastung) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 95 erhalten.
Themenfeld Postkartenmotiv Mittelmole
– Sichtachsen mit Meerblick erhalten – schöne Fassadengestaltungen, die Fischerdorfcharakter aufgreifen -> Wie wäre denn ein tolles Meeresglasmosaik mit maritimen Motiven (hier wäre auch eine PR-wirksame Mitmach-Sammelaktion denkbar) – Kübelbepflanzungen mit Bienenweidepflanzen Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 59 erhalten.
Themenfeld Infrastruktur
– Bänke, Hängematten, ggf. Sonnenschutz/ Windschutz , Beleuchtung – Trinkwasser – Toiletten -WLan Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 46 erhalten.
Themenfeld Sport- und Segelwelt und Kultur
-Segelregatten mit Eventcharakter -Seemannsknoten-Workshops für Einheimische &Touristen (Schlüsselanhänger als Souvenir ect.) – Kulturangebote auf dem Schiff (Musik, Lesungen, Theater, Kino…) – Wettbewerbe ( z .B. Rettungsschwimmer, Funkeralphabet-Olympiaden für Kinder) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 48 erhalten.
Themenfeld Reallabor
Umwelt: Auswirkung Meeresverschmutzung sichtbar machen (Sensibilisierung zur Müll-Vermeidung/ Innovation zur Rekompensation) Möglichkeiten zur Kontrolle der Möwenpopulation, Forschung zur Lern+ Bettelverhalten (Nebeneffekt: Besucher sensibilisieren Fütterungen zu unterlassen) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤8 erhalten.
Aufgrund der starken Anbindung Infrastruktur und Tourismus auf der Mittelmole ausbauen
da hierfür eine gute Anbindung durch schnelle Wechsel am sinnvollsten ist. Wohnungen sind auf der Mittelmole daher wenig geeignet und besser woanders (Warnemünde Werft, Best Western Hanse Hotel, Technologiepark) aufgehoben. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 49 erhalten.
Themenfeld Quartier
-kulinarische Angebote mit regionalem Bezug (z.B. authentisches Streetfood mit frischem Fisch, Sanddorn, Lupinen, Kartoffeln u.ä. Produkte – ein Vorbild könnte der Kaufmannsladen in Doberan sein) – kulturelle Angebote (z.B. Live-Musik, Freilichtkino (Bootssegel als Leineand), wechselnde Kunstausstellungen – Toiletten ( sauber & kostenlos) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag […]
Frei zugängliche Begegnungsstätte zum Verweilen mit Gastronomie mit Bäumen, Sträuchern und Bänken
Bitte keine weiteren Parkplätze im Ort oder Stellplätze für Wohnmobile und auch keine weiteren Hotels. Vielmehr sollte der historische Bezug zum ehemaligen Fährhafen mit der zugehörigen Eisenbahnlinie unter Einbeziehung des Sportboothafen entstehen. Orte der Begegnung gibt es zu wenige in Warnemünde ohne das sich Leute gestört fühlen. Dieses würde sich durch eine Wohnbebauung an diesem […]
Mietwohnungen auf der Mittelmole für junge Rostocker Familien? 15€ NKM wird da wohl nicht reichen.
Die Zusagen zum „Dünenquartier“, „Kurpark“ etc.: Wohnraum für junge Rostocker Familien? Geht mal im Winter abends dort entlang. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 11 erhalten.
Eigentlich oben schon alles gesagt…
Wenn die Mittelmole zu einem sehens- und lebenswerten Areal wird, ist auch dem Tourismus gedient. Viele Besucher wird es in den Nachmittags- und Abendstunden eher hierhin ziehen, weil der Alte Strom dann eher schattig ist. Gaststätten, Cafes, Eisdiele wären potentielle Ziele. Die Parkmöglichkeiten unmittelbar an der Mittelmole sollten vielleicht durch ein Parkhaus erweitert werden. Sie […]
Nicht zu viel des Guten!
Warnemünde ist, von der See kommend, das schönste Postkartenmotiv… Es geht wohl eher darum, dies nicht zu zerstören, etwa durch eine Wohnbebauung! Ein grüner Park mit Bäumen und Aussichtsterrassen und dahinterliegender sparsamer einfühlsamer Bebauung wären sicher nicht verkehrt. Vielleicht könnte man der alten Fährverbindung Warnemünde – Gedser ein Denkmal setzen. Bloß keinen Gigantismus!!! Sie konnten […]
Kein Wohnungsbau – Meint Ihr wirklich , das ihr dass verhindern könnt ?
Es geht hier doch nur noch darum , wieviele Wohnungen gebaut werden dürfen . Es soll doch nur der Eindruck entstehen, das die Bürger daran beteiligt werden. Auch wenn der Großteil der Einwohner gegen eine Bebauung ist, wird der Eigentümer seine Interessen durchsetzen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser […]
Ruhe, Entspannung, maritimes Flair, Kunst, Kultur
Großzügige parkähnliche Aufforstung und Begrünung, Kunstobjekte, vielleicht eine Galerie, maritime Gastronomie, Liegeplatz eines Museumsschiffs, Robbenaufzuchtstation, Aussichtsterrasse auf den Neuen Strom (Hansesail). Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 70 erhalten.
Mittelmole für alle zugänglich und nutzbar
Keine Wohnbebauung, keine Parkhäuser, nutzbar für alle, Spiel, Sport, Einkaufen, Kultur Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 72 erhalten.
Maritimer Sport und für alle
Schaffung von Voraussetzungen für zuschauerwirksame Wassersportveranstaltungen und maritime Unterhaltung, aber immer unter dem Aspekt, dass das Gelände weiter öffentlich für Besucher und Erholungssuchende zugänglich bleibt. Die Schaffung einer natürlichen ansprechenden Umgebung durch Begrünung und Aufforstung ist grundsätzlich geboten. Kulturelle Einrichtungen, wie ein maritimes Museum, eine Seemannskneipe oder auch die Umverlagerung der Robbenaufzuchtstation sind ebenso denkbar […]
Quartier…?
Wer würde denn dort wohnen können…?! Sicher nicht die Menschen mit durchschnittlichen Einkommensverhältnissen… Und Nobelquartiere haben wir m.E. genug. Diese schöne Fläche muss allen zugänglich bleiben, Einwohnern wie Besuchern, zB. in Form eines renaturierten Erlebnisparks. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 64 erhalten.
Reallabor
Ein Reallabor erscheint mir völlig unsinnig im Bereich der Mittelmole. Dazu ist der begrenzte Platz zu kostbar! Außerdem wäre die Einrichtung eines solchen auch an der Uni oder einer anderen Fakultät möglich. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 1 erhalten.
Hier bitte kein „Reallabor“
Für ein solches, das grundsätzlich sicher zu begrüßen wäre, gäbe es andere und geeignetere Flächen, wie etwa solche, die durch den langsam sterbenss den den Schiffbau freigegeben werden… Dieses attraktive Areal muss den Einwohnern und Besuchern vorbehalten bleiben! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 1 erhalten.
Schöne Ansicht
Das am Schluss platzierte Thema halte ich für das Wichtigste; denn die Mittelmole ist nicht Neuland sondern Teil des Ensambeles, das Besucher zuerst erblicken. Auch wenn dieser Anblick nur den seeseitig Ankommenden vorbehalten bleibt, ist er doch so kostbar, dass ihn nichts trüben darf. Kleinteilige Bebauung eines Mischgebietes mit begrenzter Geschossflächenzahl mit ein oder zwei […]
Noch mehr Wohnungsbau am Bedarf vorbei? Nö!
Genau wie in anderen beliebten Rostocker Stadtteilen ist bezahlbarer Wohnraum in Warnemünde rar. Wie kann das sein? Die Einwohnerzahl hat sich allein von 1996 bis 2018 um ca. 3% verringert, aber der Wohnungsbestand ist dennoch um 35% gewachen! Das belegt die amtliche Baustatistik der HRO. In diesem Zeitraum sind 1416 neue Wohnungen im Ortsbereich entstanden, […]
Stadtplanung nicht länger als Bankgeschäft betreiben
Die letzten zwei Jahrzehnte wird Stadtplanung in Rostock wie ein Bankgeschäft betrieben. Am tatsächlichen Bedarf vorbei wurde vorrangig rentablen Eigentums- und Vermietungsobjekten der Weg bereitet. Investorenfreundliche Mahnmale gesichtsloser Neu- und Zweckbauten prägen so zunehmend Rostocks Antlitz. So kommt es immer häufiger zu Konflikten um die verbliebenen Freiräume und Grünflächen zwischen Verwaltung, Investoren und Einwohnern. Das […]
Wohnungsbau ist ein unersättlicher Flächenfresser
Wir dürfen die Mittelmole oder Warnemünde nicht isoliert betrachten, sondern im Kontext der gesamten Stadtentwicklung. Diese richtet sich bis dato eher nach den Interessen der Investoren als nach denen von Bürgern und Öffentlichkeit. Und das hat Folgen: • eine planlose Verdichtung der letzten Freiräume, • ein Wohnungsbau, der am Bedarf vorbei geht und kein bezahlbaren […]
Verkehr aus dem Ort fernhalten
Den motorisierten Individualverkehr aus dem Ort, wie auch von der Mittelmole, fernhalten. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 13 erhalten.
Keine Wohnungen auf der Mittelmole
Bitte keine Wohnungen sondern Flächen für ein gesellschaftliches Miteinander und maritimer Kultur auf der Mittelmole. Viele der vergangenen Neubauprojekte verschandeln das typische Ortsbild des ehemaligen Fischerdorfes und bieten keinen Mehrwert für die Allgemeinheit in so besonderer Lage. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 62 erhalten.
Eine attraktive Landmarke
Alle Gäste, die von See kommen, erblicken als erstes den hässlichen Kühlturm des Steinkohlekraftwerkes. In Malmö (Schweden) steht ein schönes positives Beispiel, der turn tower, ein Wohnhochhaus. Diese Landmarke ist 15 Seemeilen weit schon von Kopenhagen aus zu sehen. Wer jetzt von See in Richtung Warnemünde unterwegs ist, denkt, er fährt in ein Industriegebiet, da […]
Kreuzfahrt auf ein erträgliches Maß begrenzen
Eine Entlastung z. B. des Alten Stroms kann nur erreicht werden, indem die Mittelmole nicht zu einem Wohngebiet verkommt, sondern in vollem Umfang zu einem parkähnlichen Gebiet entwickelt wird, das ausschließlich Erholung, Sport & Spiel, Information & Bildung gewidmet ist – sowohl innerhalb als auch außerhalb von Gebäuden (Ganzjahresangebot). Kreuzfahrttouristen – kann ich mir vorstellen […]
Ein offenes Aushängeschild für Alle
Das Quartier sollte nicht nur einfach ein „Quartier“ sein, diese Landmarke ist das Tor Rostocks, der erste Eindruck, ein Bild das bleibt. Hier sollte ein zusammenwirken von Erholung, bestaunen, leben und arbeiten zu spüren sein. Man sollte die Wirkung des Quartiers nicht unterschätzen und Ökologie sowie Ökonomie in einem ausgeglichenen Verhältnis sprechen lassen, soll heißen, […]
Gibt es denn Alternativen für die Ergänzung des touristischen Angebots?
Erst wenn diese Frage klar beantwortet werden kann, können wir über sowas wie Wohnungen und Quartiere reden. Denn sind wir doch mal ehrlich, dies ist nicht irgend ein leeres Grundstück. Hier kommen über die Fähre und den Bahnhof und die Kreuzfahrt viele Menschen an. Dies ist bereits dort, und muss zunächst hinsichtlich seines Bedarfs begutachtet […]
Einmaligkeit erzeugen
– Der „Postkartencharakter“ kann nur erreicht werden, indem die Gestaltung nicht der momentan üblichen Gebäudearchitektur folgt und eine Wohnbebauung auf der Mittelmole demzufolge nicht erfolgt. – Ein Nachbau von Teilstücken der alten Fährverbindung mit z. B. einem Waggon der Dänischen Bahn (Innenausstattung u. a. mit Informationstafeln zur Geschichte der Fährverbindung) – gut sichtbar für einlaufende […]
Freizeitangebote für Einheimische & Gäste
Keine Wohnbebauung Kein motorisierter Verkehre (ausgenommen für Wassersportler oder Kulturakteure zu den jeweiligen Veranstaltungen) Eventuell einige Fahrradständer – Gebäude für Sport- , Kultur- u. a. Freizeitaktivitäten (z. B. integriert in ein Stadtteilbegegnunszentrum → Mehrzweckgebäude) – Ausreichend große Fläche für Außenveranstaltungen (für Konzerte, für Kleinkunst & Straßentheater, für kleinere Sportveranstaltungen) – Insgesamt barrierefreie und parkähnliche Gestaltung […]
Wenig Shopping mehr Ruhe
Ich würde dort gerne auf Shopping, und laut plärrenden Rummelbetrieb verzichten. Einige Picknickbänke, ausreichend Papierkörbe und ein vorzeigbares Klo wären schon gut. Auch mit einem kleinen Aussichtstürmchen oder Plattform könnte ich mich anfreunden. Ebensowenig schadet ein Kinderspielplatz. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 9 erhalten.
Sport, Kultur, Erholung – ein Muss auf dem einzigartigen Areal der Mittelmole
– Die Mittelmole sollte so gestaltet werden, dass viele Zuschauer barrierefrei die Möglichkeit haben, die Sportveranstaltungen zu verfolgen. – Die Sportveranstaltungen selbst sollten durch kleine kulturelle Höhepunkte begleitet werden (Kleinkunst, Straßenkunst, Maritimes…). – Eine größere Informationstafel, dauerhaft installiert, könnte z. B. einen Jahreskalender der Veranstaltungen und Fotografien mit minimalen Informationen zurückliegender Ereignisse beinhalten. Sie konnten […]
Verzicht auf Bausünden
Wenn auf blockartige Architektur verzichtet wird und Grün nicht zu kurz kommt wird sich schon ein geeignetes Motiv finden. Ein schönes Segel im Bild ist auch bestimmt kein Problem. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 2 erhalten.
Reallabor – kleineres Gebäude zu Informations- und Bildungszwecken
Reallabor – mit den Partnern Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, Uni Rostock, Greenpeace Deutschland und anderen Umwelt- und Naturschutzverbänden Inhalte: – Umwelt- und Klimaschutz allgemein und im Hinblick auf die Weltmeere und die Ostsee – Schwerpunkt: Wie beeinflusst mein persönliches Handeln Umwelt & Klima? – Schifffahrt – Handelsschifffahrt, Fischerei, Kreuzfahrttourismus – Auswirkungen auf das Ökosystem der […]
Fahrradständer
Fahrradständer nicht vergessen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 10 erhalten.
Viel hilft nicht viel
Bitte nicht alles auf den letzten Quadratmeter zupflastern mit Bebauung etc., auch etwas Platz zu atmen und schauen lassen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 97 erhalten.
Zugänglichkeit für alle ermöglichen
Auch Nichtsegler, also quasi jeder Spaziergänger sollte die Möglichkeit erhalten auf der Mittelmole seine „Runde“ zu drehen. Nicht unbedingt auf jedem Steg aber doch so, dass ein Informations-und Erholungswert gegeben ist. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 8 erhalten.
Ein Traum wird war
Dieser Beitrag wurde von der Seite entfernt. Bitte halten Sie sich an die Spielregeln der Online-Beteiligung und bleiben Sie sachlich. (Stand: 8.4.2021)
Kein „urbanes Quartier“ entwickeln – sondern ausschließlich Erlebnisraum schaffen!
Grundsätzliches: Urbane Quartiere fördern aus heutiger Sicht die Gentrifizierung und damit in erster Linie den Zuzug nur zahlungskräftiger Klientel. Das darf auf der Mittelmole nicht stattfinden, denn sie muss für alle Einwohner*innen und Gäste ein echter Erlebnisort werden. – Bau eines Mehrzweckgebäudes (mit Küche) zur Nutzung als Stadtteil- und Begegnungszetrum, für sportliche und künstlerische Aktivitäten, […]
Meine Meinung zur Mittelmole:
Belebung der Mittelmole ohne Wohnungen. Denn so haben alle was davon und es entstehen keine Konflikte zur Kreuzfahrt. Ich will nicht das wegen flasch plassieren Wohnhäusern das Hupen der Schiffe bei der Ausfahrt verboten wird wie in anderen Orten. Das gehört zu Warnemünde wie die Möwen und der Strand. Daher lieber kein Risiko eingehen und […]
Wohnungsleerstand der WIRO nimmt zu! Das ist eine Tatsache, bestätigt von deren Geschäftsführung im letzten Sommer in der Ostsee-Zeitung.
Waum sollte Rostock also daran interessiert sein auf einem lauten und schmutzigen Gewerbegebiet noch mehr Wohnungen zu bauen? macht doch gar keinen Sinn. Ich habe bisher von dieser Seite auch noch kein anständiges Argument gehört, schon gar nicht was den Gegenargumenten stand halten könnte. Baut dort lieber schöne Rundwege und Cafes und einen Spielplatz und […]
Entwurf connexeum in den Mittelpunkt stellen
Mit dem Entwurf für das Connexeum wurde ein toller Beitrag geleistet, wie die Mittelmole aussehen kann und soll! Warum große weitere Ideen suchen, nur um den kommerziellen Part zu erfüllen? Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 10 erhalten.
Besondere Bauweise keine 0815 – Gebäude wie Am Weststrand
An diesem Stadtbild prägendem Standort gibt es die unwiederbringliche Chance etwas einmaliges zu schaffen. Bauern sie doch bitte historische alte Gebäude neu. Also Vorschlag ein Quartier in dem neben einem Großen Leuchtturm mit Wohnungen andere Gebäude mit verschiedenen europäischen Baustilen errichtet werden. Z.B. 1 Schwedenhaus, 1 Holländerhaus, 1 Englisches Haus, 1 Dänisches Haus, ein Portugiesisches […]
Mittelmole mit Charm und maritimen Geist
Als ehemaliger Warnemünder über 20 Jahre dort lebend, stelle ich den Commerz unbedingt hinter dem maritimen und sportlichen Karakter. Die Mittelmole war,ist und sollte die Liebe zur Ostsee, dem Seesport erhalten bleiben. Ein maritimes Sportmuseum und eine Seegelsportschule wäre ebenfalls ein schönes Aushängeschild! Eckhard Lentzner Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also […]
Entwicklung eines Kultur- und Kommunikationszentrums für die Ostseeanrainer
Als Tor zur Ostsee kann die Mittelmole zu einem multimedialen und kreativen Kultur- und Kommunikationszentrum für die Ostseeanrainer entw8ickelt werden: Museen, in der die kulturelle und ökonomische sowie menscghen-verbindende Geschichte der Ostseeanrainer-Staaten über Jahrhunderte lebendig wird und gelebt wird; Bühnen, auf denen über Gegenwart und Zukunft debattiert wird, Orte, in denen kreative Ideen ausgetauscht, entwickelt […]
Cafes, Ausstellungsräume, …
… ja, auch eine Markthalle, Kunst, Kultur und etwas Sport und eine Art kleiner Park mit Sitzbänken um die maritime Stimmung zu genießen, ist für Einheimische UND Touristen attraktiv. Die Mittelmole eignet sich prima, um das alles unter einen Hut zu bekommen – wo ist nur das Problem? Mit etwas guten Willen ist das zu […]
Ich persönlich
würde mir wünschen dort zu spazieren, Kaffee zu trinken, mein Kinder dort ausgelassen toben sehen. Ein Kino wäre klasse, ein Haus mit Sportangeboten für Groß und Klein, vielleicht auch eine Begegnungstätte. Ein Ort, an dem Konzerte stattfinden oder Ausstellungen … Eben, wo man sich als Einheimischer oder als Tourist gerne aufhält. Sie konnten die Beiträge […]
Schöner Park
Ein schöner kleiner Park mit einer „kreativen“ Kinderspielecke wäre essentiell. Zudem kleine Versorgungseinrichtungen (Kiosk, WC) machen die Mittelmole zu einem Ort zum Verweilen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 21 erhalten.
??
Wie soll das ablaufen? Grundsätzlich wäre das Thema Umwelt, Klimaänderung/-wandel aktueller denn je. Evtl. könnte man die beiden hiesigen Schulen daran beteiligen … Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 1 erhalten.
Wohnen eher nicht, aber ein Hotel mit Zugangsmöglichkeiten für Wassersportler vielleicht schon
Hier sollten auf jeden Fall Möglichkeiten geschaffen werden, martime Feste zu feiern, Schiffe willkommen zu heißen und den Ausblick zu genießen… ein schöner Platz zum Winken sozusagen. Wohnen sehe ich eher nicht, aber warum nicht ein Hotel für alle die, die mitten drin sein wollen … vielleicht auch den einen oder anderen Anleger für Kajaks […]
Kurz und knapp gesagt
Kleine Geschäfte und Gastronomie, Fußgängerbereich, etwas Kultur und evtl. ein schöner Spielplatz sind die Anziehungspunkte für Einheimische und Touristen (Wahrzeichen haben wir schon, siehe Neptun + aja und Wohnungsquartiere sind auch schon etliche gebaut worden) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 18 erhalten.
Grüne Oase Mittelmole
Hallo zusammen, ich wünsche mir auf der Mittelmole eine grüne Oase der Entspannung. Z. B. ein Park und nicht wie im Westen vieler Orts geschehen, eine zubetonierte Küste. Geld ist nicht alles. Wir brauchen die Natur, jedoch die Natur braucht uns nicht! Bedenkt das. Liebe Grüße Torsten. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 […]
Mittelmole – Wohnen und Flanieren am Meer
Für die Mittelmole würde ich mir die Bebauung mit schönen Wohnungen mit Blick auf das Meer, Cafés zum Verweilen, Grünflächen und Spielplätze für die Kleinen wünschen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 54 erhalten.
Wohnräume für Rostocker und Seebegeisterte erfüllen
In Warnemünde wohnen. Welch ein Traum von vielen. Wie wäre eine Wohnungsbauweise ähnlich der alten Bäderarchitektur im Seebad, umgeben von Grün und Wasser ? Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 37 erhalten.
Wohnungen mit Meerblick
…ein Traum für Alt und Jung! Eine ausgewogene Wohnungsbebauung mit ausgleichenden Grünflächen und einer Flaniermeile wäre toll!!! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 46 erhalten.
Zu viel Wohnungsbau könnte für Rostock zur Falle werden
In fast allen Stadtteilen Rostocks werden aktuell Wohnungen errichtet oder sind Flächen dafür fest vorgesehen. Und das könnte zum Problem werden. Denn wie Zahlen der Stadt belegen, stagniert das Bevölkerungswachstum in der Hansestadt seit Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau und gleichzeitig wird weiter massiv in neue Wohnungen und Gebäude investiert. Ob diese Rechnung vor […]
Architektur und Klima
Bei der Neugestaltung dieses Bereichs sollte auch architektonisch ruhig etwas gewagt werden. Die eher fade Bebauung der Holzhalbinsel sollte nicht als Vorbild dienen. Selbst wenn es streitbare Entwürfe sind – immer noch besser als Monotonie. Die entstehenden Gebäude sollten begrünt werden, vielleicht untereinander mit Terassen verbunden sein, sodass Gemeinschaft entstehen kann und kein elitäres Wohnen […]
Outdoor sport
Outdoor sport Fläche schaffen Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 2 erhalten.
Mietwohnungen mit einem Wahrzeichen für Warnemünde und Rostock
Wir brauchen Wohnungen als schönes Quartier mit Aufenthaltsqualität für Mieter, Bewohner und Touristen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 46 erhalten.
Nutzungsmix aus Wohnen & Flaniermeile ist illusionär
Alle bisher genannten Nutzungsmöglichkeiten auf der Mittelmole zu vereinigen ist unmöglich. Das wäre die Quadratur des Kreises. Dafür ist die vorhandene Fläche einfach zu klein. Auch bereits vorhandene maritime Nutzungen wie Segeln und Schifffahrt dürfen unter einem neuen Nutzungsmix nicht leiden. Für Wohnen wurde in den letzten drei Jahrzehnten nahezu jeder erdenkliche Freiraum geopfert. Darum […]
Bitte Komplexität des Themas beachten
Nach Durchlesen aller bisherigen Kommentare fällt auf, dass oftmals nur einsilbig auf pro oder contra bezüglich Wohnen eingegangen wird. Statt mit Argumenten sachgerecht der Komplexität des Themas „Filetstück Mittelmole“ Rechnung zu tragen, vermitteln vor allem die vermehrten Beiträge der letzten beiden Tage in auffälliger Weise den Eindruck, als habe die Wiro ihre Mitarbeiter aufgefordert hat, […]
Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, denn wer hier einmal wohnen möchte, wird seine Ruhe einfordern!
Kann man Jahrhunderte gewachsene Altstadtstrukturen wie z.B. den Alten Strom mit einem in den letzten 30 Jahren entstandenen Neubaugebiet vergleichen? Ich denke nicht. Früher wurden Häuser vornehmlich errichtet, weil man Wohn- und Lebensraum schaffen wollte. Im Haus selbst (als kleiner Laden, Werkstatt, Herberge oder Gaststätte) wurde dann i.d.R. der Lebensunterhalt verdient. Dieser urbanen Entwicklung verdanken […]
Kultur, Tourismus und Natur vereint
Warnemünde selbst ist eines der schönsten Postkartenmotive in Rostock und spricht für sich. Die Ostsee in Verbindung mit dem Tourismus, natürlichen Flair und der Kultur die teilweise bestehend ist und mehr aufleben sollte, gibt eines der schönsten Motive her. Bitte mehr genießen an unserer schönen Ostsee. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, […]
Rostock wächst und Warnemünde auch, deshalb JA zu Wohnraum am MEER
Der Wohnraum in Rostock war und ist knapp und der in Warnemünde schon immer knapper. Nur wenigen Rostockern ist es vergönnt gewesen, dort zu leben. Wollen wir diesen Fehler für die nächste Generation wiederholen? Jetzt bietet sich die einmalige Chance, dass ein kommunales Unternehmen, MEER Wohnraum für Rostocker schafft. MEER Wohnraum – welch ein Wortspiel […]
Viel Licht, viel Grün und eine einladende, lebendige Stimmung.
Entscheidend ist für mich einen Ort zu schaffen, der grün und lebendig ist, dabei aber auch von jeder Gesellschaftsschicht genutzt werden kann. So können Lichtspiel-Installationen eine einladende Atmosphäre in der Dämmerung und Abend schaffen, das ist nicht nur in der dunklen Jahreshälfte dienlich (z.B. Weihnachtständen) sondern gerade im Sommer, wenn dann noch ein angenehmes Windspiel/eine […]
Die Mehrzahl der Warnemünder wollen keinen Wohnungsbau auf der Mittelmole. WESENTLICHE GRÜNDE SIND:
1. Bei jeglichem Wohnungsbau auf der MM sind die Probleme vorprogrammiert. Lärmbelästigungen und Luftverschmutzung führen unweigerlich zu Klagen, die Einschränkungen im Schiffsverkehr und/ oder andere Forderungen zur Folge haben werden. Wir sind nun aber mal das seewärtige Eingangstor nach Rostock, MV und in die BRD. Der Seekanal ist die Lebensader für unseren Überseehafen! Genau dieses […]
Keine Fokussierung auf Tourismus
Die aktuelle pandemische Situation führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass das geschäftliche Warnemünde nur für den Tourismus vorgehalten wird. Der jetzt wahrnehmbare pekuniäre Egoismus schmerzt und mindert bereits heute die Attraktivität für Einheimische. In Warnemünde LEBEN immer noch Bürger und zwar ganzjährig. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag […]
Unsinn
Denkbar für die Entwicklung der Mittelmole scheint ja vieles zu sein. Visionen haben, kann man auch. Da Warnemünde neben Industriebetrieben auch ein Hochschulstandort ist, wäre ein sogenanntes Reallabor auf dem Gelände der Werft denkbar, aber nicht auf der Mittelmole ! Die Mittelmole darf nicht zum Spielball von illusionären Alleskönnern werden. Sie konnten die Beiträge bis […]
Tourismus sanft gestalten
Warnemünde braucht für die Zukunft keine Konzepte, die einen Massentourismus nach sich ziehen könnte. Warnemünde ist nicht ausschließlich Tourismushochburg, sondern auch ein Wohnort für Menschen, die hier gerne leben wollen. Das gilt auch für die Zukunft .Die zahlreichen Veranstaltungen könnten qualitativ verbessert werden, ohne dass es eine Zunahme von weiteren Events geben sollte ! Vor […]
Postkartenmotiv ??
Ein gewünschtes Postkartenmotiv wird sich aufgrund der unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten wohl auch in der Zukunft nicht entwickeln. Wir leben im 21. Jahrhundert und nicht mehr in der Zeit wo kleine und auch schöne Kapitänshäuser die Mittelmole neu beleben könnten. Das Postkartenmotiv wird auch in Zukunft Teile des historischen Teils von Warnemünde , Promenade , Strand und […]
Ein Wahrzeichen schaffen.
Ein Wahrzeichen schaffen. Ich finde das Gebiet sollte eine gesunde Mischung aus Gewerbe (Gastronomie, Hotel) und Wohbebauung bieten. Desweiteren sollte ein Wahrzeichen in Form eines Hochhauses geschaffen werden. Mit Fernwirkung und als Gegenstück zum Neptun. Rostockstor zur Welt. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 25 erhalten.
Auf keinen Fall Lückenschluss zum „Molenfeuer“
Von der Mühlendammschleuse bis zum Molenfeuer schlängeln sich heute bereits die austauschbaren Wohnneubauten entlang der Warnow bis nach Warnemünde. Sie rauben unserer Stadt zunehmend das Gesicht und damit den Menschen die Identität mit ihrer Heimat. Der Wohnungsbau in den letzten 20 Jahren hat Rostock an vielen Ecken bereits in eine beliebige Stadt verwandelt. Die Mittelmole […]
Wohnungen (ob sozial oder nicht) sind hier einfach falsch!
Weder Rostocks noch Warnemündes strukturelle Wohnungssorgen lassen sich auf dieser kleinen Fläche ansatzweise beheben. Nicht einmal dann, wenn man diese rein theoretisch als Sozialwohnungen nett in Beton verpackt und auf der Mittelmole halbwegs gefällig hinwürfelt bzw. stapelt. Wozu allein aus stadtplanerischer Sicht also Rostocks Tor von See mit 50, 100 oder 300 Wohnungen zupflastern??? Das […]
⚓ Fotomotive schaffen, Seeluft schnuppern, Tourismus/Gewerbe fördern, schöne große Wege (auch für Fahrräder)
Kein Wohnungsbau auf der Mittelmole. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 410 erhalten.
Mix aus Sport, Begegnung, Wohnen und Erlebnisgastronomie
Seit über 7 Jahre wird nun bereits gegensätzlich und leider auch zu emotional über die Bebauung und Nutzung der Flächen diskutiert. Neben den nicht umstrittenen Arealen für den Segelsport , steht ein möglicher Wohnungsbau immer wieder im Fokus. Wer in Warnemünde eine Mietwohnung sucht wird oftmals enttäuscht . Mit einer umgewandelten Ferienwohnung ist halt mehr […]
Alternative Markthalle
Eine Alternative Markthalle für regionale Produzenten und Künstler, die ihre Produkte ausstellen oder verkaufen. Ähnlich wie Fenix Food Factory in Rotterdam. Regionale Speisen und Lebensmittel zum mitnehmen oder im maritimen Ambiente vor Ort verweilen und schlemmen. Ausstellungen, Verkauf von handmade Art, Schmuck, Fotografien oder kreativen Dienstleistungen. Rustikal, kreativ, maritimer Charme gepaart mit viel Grün, Garten- […]
206 Herzen gegen ein Quartier sprechen eine klare Sprache
Dies kann nicht ignoriert werden. Schauen Sie sich die Kommentare weiter unten an! Wohnungen ja, aber nicht auf der Mittelmole! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 17 erhalten.
Etwas für den warnemünder Charme tun
Was ist das Besondere an Warnemünde? Das sind der Alte Strom, die Quergasen und die Achterreeg. Auch die unsanierte Mühlenstraße hat für mich einen besonderen Charme. Unsere „Neubaugebiete“ wie das Molenfeuer bestehen aus Zweckbauten, die für mich seelenlos und anonym sind. Die können überall stehen und sollten kein Maßstab für zukünftige Projekte in unserer Stadt […]
Es sollte dringend ein Quartier mit Mietwohnungen gebaut werden!
Was ist Warnemünde ohne Bewohner. Der demografische Wandel macht vor Warnemünde nicht halt. Es ist wichtig, dass ein neues Quartier für junge Familien entsteht. Die Bebauung sollte bereits aus der Ferne von den Schiffen erkennbar sein und zum Aushängeschild von Warnemünde/Rostock werden. Eine Begegnungsstätte für Mieter aus den Wohnungen für die Bewohner von Warnemünde und […]
Offene Mittelmole – statt Wohnungsbau sollte eine Erlebnismeile, Vereine und der Tourismus entwickelt werden.
Ansonsten verkommt der zentrale Ort zu einem Gebiet für wenige glückliche. Nein Danke! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 191 erhalten.
Die Mittelmole – ein Ort zum Leben und Flanieren
Endlich passiert was im Hinblick Mittelmole. Ein lebendiger quirliger Ort sollte hier entstehen, wo Jung und Alt einen Platz zum Wohnen und Leben finden. In Cafés der erstklassige Ausblick genossen und der Schiffverkehr beobachtet sowie maritime Dinge in kleinen Shops angeboten werden – modern und zeitgemäß Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, […]
Ich finde Warnemünde benötigt unbedingt eine Weiterentwicklung und somit wäre die Bebauung der Mittelmole der perfekte Anfang. Die Mittelmole wird attraktiver und schöner Leben und wohnen geht gar nicht mehr. Eventuell noch kleine Bars und Gastronomie…. der perfekte Ort zum wohlfühlen!
Ich bin für die Bebauung der Mittelmole, weil es für Warnemünde einfach Zeit wird, es attraktiver zu machen. Schönes wohnen, tolle Restaurants….. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 44 erhalten.
Wir brauchen Wohnungen!
Warnemünde und damit die Mittelmole braucht etwas mehr Leben und das nicht nur in der Saison. Darum sollten Wohnungen, kleine Bars und Cafés gebaut werden. Wir wissen doch alle, wie groß die Wohnungsnot derzeit ist. Auf der Mittelmole eine Wohnung beziehen zu können ist doch ein Traum. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 […]
Leben wo andere Urlaub machen
Ich wünsche mir, dass viele Rostocker eine neues und wunderbares Zuhause auf der Mittelmole finden. Wenn dann noch Grünflächen und Erkebnisgastronomie Rinzug halten, gibt es keinen schöneren Ort zum Wohnen und Leben in Rostock. Dieses wunderbare Fleckchen Erde hat doch mehr verdient als nur als Fläche da zu sein. Lasst es uns anpacken und mit […]