
Gute neue Quartiere leben davon, dass sie einen eigenen Charakter entwickeln und eine eigene Geschichte erzählen. Laut Strukturkonzept Warnemünde soll die Mittelmole ein lebendiges urbanen Quartier werden.
Was macht die Mittelmole nach der Entwicklung Deiner Meinung nach zu einem lebendigen Quartier?
Große Freiflächen mit flexibler Nutzung
Die Mittelmole ist eine der letzten Freiflächen in Wmde. mit zentraler Lage. Konflikte mit Priorität Wohnen, haben das kulturelle Leben für Gäste und Einheimische stark
🙂 Die Ablehnung gegen Wohnungen auf der MiMo überragt alles: 589 ♥ 🙂
Im Strukturkonzept Warnemünde wurden Klebepunkte der Bürger als Abstimmung und Priorizierung verwendet, insofern ist es nur legitim die hier abgegebenen ♥-Bewertungen (Angaben zum Gefallen einer
Keine Möglichkeit für Graffiti-Beschmutzung zulassen!
Zum Beispiel durch zumindest unten begrünte Wände. Denn ansonsten sehen wir das was wir überall sehen (z.B. im Tunnel Warnow-Werft, oder am Alten Strom), jugendliche
Kunst und Entspannung
In Form von Graffitis kann die geschichtliche Entwicklung von Warnemünde künstlerisch dargestellt werden. Dafür können kalte und ungenutzte Flächen an Mauern genutzt werden. Die Mittelmole
Urban Öffentlich
Es sollte kein Wohnungsbau entstehen, dafür ist das Terrain zu kostbar. Es muss ein Mehrzweckhaus mit Saal entstehen, welches für jeden zugänglich ist. Ruheoasen mit
Urban Öffentlich
Die Mittelmole sollte ohne Wohnungsbebauung auskommen und das gesamte Areal für die Öffentlich zugänglich sein. Das heißt es sollte ein Mehrzweckhaus mit Saal entstehen in
Kein Parkhaus auf der Mittelmole!
Warnemündes Verkehrsprobleme sind bekannt und zum großen Teil hausgemacht. Seit Jahren forcieren Stadtplanung und Tiefbauamt den Parkplatzabbau im Ort, ohne Alternativangebote zu schaffen. Das hat
Flair statt Beton!
Damit hier etwas entsteht, was dem Ort, seinen Einwohnern sowie allen Gästen unserer Stadt nützt und für die Zukunft voranbringt, muss die Mittelmole als Gemeinschaftprojekt
Kein Ort für Wohnungsbau!
Obwohl die Einwohnerzahl in den letzten 25 Jahren um 3% gesunken und lt. Bevölkerungsprognose bis 2025 noch weiter sinken wird, ist der Wohnungsbestand durch Neubau
Keine oberirdischen Parkhäuser auf Filetstück Mittelmole!
Es gibt ein dringendes Problem, das für Warnemünde gelöst werden muss- das Parkplatzproblem. Bei den ersten Sonnenstrahlen können Anwohner, die nach ihrem Arbeitstag nach Hause
Erster Eindruck Ortseingang … Baumrettung
Für die neue Konzeption der Mittelmole möchten wir die Aufmerksamkeit auf einen kleinen Hain lenken, eine kleine Grünzone, die sich hinter dem Bahnhofsgebäude, vor der
Floating Houses
Eine Steganlage mit schwimmenden Häusern für modernen, urbanen Lebensraum und für den ganzjährigen Betrieb mit langer Lebensdauer. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021
Aufenthalt und Begegnung mit maritimen Flair
Planerisch an den Alten Strom und die bestehende Architektur der Mittelmole (Am Bahnhof) anpassen. Minimale Wohnbebauung und maximale Begegnungsorte im Grünen, gern mit Gastronomie Angeboten.
MiMo als Strukturproblemlöser statt -verschärfer
Warnemündes Strukturprobleme (fehlendes Verkehrskonzept, bezahlbarer Wohnraum, schwindende Frei- und Begegnungsräume durch Prioriät auf Wohnungsbau in den letzen 30 Jahren) sind offenkundig. Wohnungsbau auf der MiMo
Altstadttypische Elemente
Altstadttypische Elemente verwenden: -Schmale Straße/Gässchen/Plätze -kleinteilge Bebauung im Blockrand -Autofreies Quartier -Gemischte Nutzungsarten (Wohnen/Arbeiten/Einkaufen) Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen.
Kleinteilige und dichte altstadttypische Bebauung mit Ortsbezug
Die Bebauung sollte einen Ortsbezug herstellen, in dem Stilelmente aus dem Ortskern hier weitergeführt werden. Gerne auch mit Bezug auf die Bahnhofsumgebung. Sie konnten die
Keine langweilige Wohnbebauung auf der Mittelmole!
Es liegt doch auf der Hand, dass eine Wohnbebauung die Mittelmole dramatisch entwerten würde. Dazu muss man sich nur die vielen neueren Wohnquartiere anschauen –
Park mit Grünflächen, Bäumen und Bänken
Ein kleiner Park mit ein paar schönen grünen Bäumen, außerdem ein paar Bänke. Ein bisschen Grünfläche zum entspannen oder warten ö.ä. Aber ein bisschen Grünfläche
Wenn, dann maßvoll Wohnen mit einprägsamer Architektur
Warnemünde könnte mit der geschickten Entwicklung der Mittelmole dem mehrheitlich gewünschten Ziel, der „Qualifizierung des Ortes“ insgesamt, ein gutes Stück näherkommen. Maßvolles Wohnen würde ein
Holzbauweise statt Beton!
Rostock will ja klimaneutral werden. Zeit, dass sich das auch im Stadtbild wiederspiegelt. Ich persönlich kann eintönige Betonklötze nicht nur nicht mehr sehen, sondern sie
Die Mittel-Mole ist kein Profit-Objekt von Immobilien-Unternehmen! Nein zur wirtschaftlichen Verwertung durch WIRO und Co!
Mit welcher Berechtigung kann ein Immobilienunternehmen derartig dominant seine geschäftliche Interessen in der Stadt durchsetzen? Weil es der Kommune immer wieder Maximal-Profit verspricht? Die bisherigen
Freie Fläche als Begegnungsstätte in zentraler Lage mit Sitzgelegenheiten.
Freie Fläche als Begegnungsstätte in zentraler Lage mit Sitzgelegenheiten. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 7 erhalten.
Unpassendes WIRO-Hochhaus steht im Strukturkonzept geschrieben.
Insofern ist klar das hohe und eckige Gebäude nicht passend sind. Ich denke daher auch dass das WIROtel seine besten Jahre hatte unter Scandlines und
Filetstück für was ist die große Frage!
Ich denke für den Tourismus, und in dem Zusammenhang auch der dies betreffenden Abwicklung eines Großteils des Verkehrs (An- und Abreise). Wohnungen sollten daher hier
Oder Häuser im Stil der alten Bahnhofsgebäude
die auch ein besonderes Aussehen haben. Ist die gesamte Mittelmole im selben Baustil (daher wie die Bahnhofsgebäude) hat dies auch einen Reiz und schafft Wiedererkennungswert
Die Gebäude im Stil der Hanse – Giebelhäuser
Um eine Mischung zwischen Modern und Historie der Hansestadt zu verwirklichen sollten die Häuser bunt sein. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“,
Die Straßen im historischen Stil bauen
dunkle Steine wie in der Fußgängerzone der Kröpeliner Straße, damit nicht jeder Kaugummi zu sehen ist. Für Autos und Lieferverkehr Kopfsteinpflaster wie auf dem Bahnhofsvorplatz
Im Original des Strukturkonzepts von Warnemünde ist nichts von „urbaner Bebauung“ zu finden, Zitat:
„Die Mittelmole ist ein wichtiger Bestandteil von Warnemünde. Sie hat viel Potenzial für Aufenthalt, Erholung, Wassersport und Freizeit, für neue Nutzungen – aber auch für
Versprechen einlösen!
Sowohl OB Madsen, als auch Urbanista gaben uns ihr Wort auf einen Neuanfang zur Mittelmolenplanung. Dies beinhaltet auch den Wohnungsbau auf der Mittelmole zur Disposition
Warnemünde selbst ist keine Stadt – es ist ein Seebad, Kreuzfahrthafen, altes Fischerdorf und die Touristenhochurg der deutschen Ostseeküste.
Aus diesem Grund kann hier keine Standard-Stadtentwicklung mit Wohnungsbau und Supermarkt durchgeführt werden! Denn die Bedürfnisse des Ortes sind sehr speziell (Tourismus). Um diese speziellen
Bitte keine Hochhäuser – das jetzt sogenannte WIROtel bitte abreißen, es passt nicht hin.
Wohnungsfreie Bebauung den Bedürfnissen angepasst (Siehe andere Themenbereiche). Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 10 erhalten.
Quadratische Siedlungen gibt es wie Sand an der Ostsee
und zu genüge auch in Rostock. Kleine Fischerhäuser mit nur einem Obergeschoss (also einer Etage) in verschiedenen Farben, zwischen Bahnhof und altem Strom. Ansonsten bitte
Gute neue Quartiere
stehen nicht auf der Mittelmole, da sie permanent belastet werden von Lärm und Schiffsabgasen. Daher bitte hier kein Quartier bauen. Sie konnten die Beiträge bis
Quartier
Maritimer Themenpark und grüne Oase! Es gibt soviele Hafeneinfahrten auf der Welt,aber Warnemünde ist soooo schön.Fischerdorf- Charakter!!!Es wird alles zugebaut und viele (wirklich viele Kreuzfahrer)
Mittelmole als maritimer Themenpark & grüne Oase
Wer jemals in New York war, kennt bestimmt den Battery Park. Das ist eine kleine, wunderschöne grüne Oase direkt am Wasser „zu Füßen“ der berühmten
Visionen statt Dogmen
Ich frage mich, warum die Idee vom „Conexeum“ nie öffentlich diskutiert wurde? Hinter einem fantasievollen Wimmelbild vereinen sich viele kluge Ideen und Vorschläge, um die
Eine kleine Marina am neuen Yachthafen
Ich würde auf der Mittelmole eine kleine Marina mit maritimen Geschäften, Restaurants, Cafés, einem modernen Fitnesstudio, einem beheizten Pool und begrünten Aussenbereichen toll finden. Ein
Einmal wirtschaftliche Kriterien in den Hintergrund stellen
Noch ist Warnemünde ein anziehender Ort, weil er eben als Ort i.S.v. Lebensraum funktioniert. Dies ist ein Merkmal, das jetzt nach vielen Bemühungen in andere
Flächennutzung
Die große Fläche als Tiefgarage nutzen! Dadurch kann man Parkmöglichkeiten anbieten wie bei unserem Kurhausgarten! Bitte begrünt die Fläche mit Rasen und einigen Schatten spendenden
Wohnbau nicht zweckmäßig
Die Mittelmole mit Wohnhäusern zubauen ist nicht zweckmäßig, da es die Ansicht verschandeln würde. Das Bauen dort wäre sehr teuer und nur wenige Reiche könnten
Leben, Erleben, Begegnen
aus Richtung Rostock mit der S-Bahn am Hauptbahnhof Warnemünde direkt im Erlebnisraum Mittelmole ankommen, aussteigen, am Wasserspiel auf dem Bahnhofsvorplatz vorbei; den Blick auf eine
Ich halte die Idee von Wohnungen an der Hafeneinfahrt für unlogisch.
Dieses Gebiet des maritimen troubles sollte anders genutzt werden. Sinnvolle innovative Ideen gibt es bei den anderen Themenbereichen ja ausreichend und Wohnungen haben das adjektiv
Senioren und Studenten
Ich finde, wir brauchen keine HH Hafencity in klein. Deshalb sollte klassische Eigentumswohnungen, die dann doch als Fewo genutzt werden nicht gebaut werden. Besser wäre
Hamburger Hafen City? Wohnungen für Superreiche?
Mittelmole für alle! Nein zum Wohnungsbau auf der Mittelmole. Erlebnisbereiche (Park & Bars & Begegnungszentrum usw.) ja! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021
Wohnungen für Superreiche
Außer ein paar Wohnungen für Leute, die sich sowas leisten können sollte der Großteil eines Gebäudes dort öffentlich zugänglich bleiben. Die Anwesenheit von vielen Personen
Nicht höher, größer, protziger
Wer von Wohnungsbau auf der Ecke was hätte ist wohl klar. Ich und andere einheimische jedenfalls nicht. Falls Wohnungsbau trotzdem nicht umgänglich, dann relativ flach
Hamburger HafenCity als Vorbild
Ich wünsche mir ein Gestalten der Mittelmole mit der Optik und der Idee der Hamburger HafenCity. Dort gibt es verschiedene Baustile und vor allem hohe
Landmarke für Warnemünde.
Es ist wichtig, das Warnemünde einen international wichtigen touristischen Anziehungspunkt erhält. Dafür ist eine Wohnbebauung ungeeignet. Ein Areal mit Erlebnisgastronomie, Shops und Attraktivitäten könnte entstehen.
Kein Wohnquartier
Bitte keine weiteren Wohnungen an Orten schaffen, die unerschwinglich und nicht vereinbar mit weiterer Nutzung im Umfeld sind. Das Quartier Molenfeuer ist schon ständig im
Parkanlage, Begegnungsstätten, Bars, Riesenrad und vieles mehr. Aber keine Wohn-Quartiere.
Da sonst alles zugebaut ist und es Ärger wegen Lärmbelästigung gibt. Daher Entscheidung Pro Tourismus! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also
Aufgrund der starken Anbindung Infrastruktur und Tourismus auf der Mittelmole ausbauen
da hierfür eine gute Anbindung durch schnelle Wechsel am sinnvollsten ist. Wohnungen sind auf der Mittelmole daher wenig geeignet und besser woanders (Warnemünde Werft, Best
Themenfeld Quartier
-kulinarische Angebote mit regionalem Bezug (z.B. authentisches Streetfood mit frischem Fisch, Sanddorn, Lupinen, Kartoffeln u.ä. Produkte – ein Vorbild könnte der Kaufmannsladen in Doberan sein)
Frei zugängliche Begegnungsstätte zum Verweilen mit Gastronomie mit Bäumen, Sträuchern und Bänken
Bitte keine weiteren Parkplätze im Ort oder Stellplätze für Wohnmobile und auch keine weiteren Hotels. Vielmehr sollte der historische Bezug zum ehemaligen Fährhafen mit der
Mietwohnungen auf der Mittelmole für junge Rostocker Familien? 15€ NKM wird da wohl nicht reichen.
Die Zusagen zum „Dünenquartier“, „Kurpark“ etc.: Wohnraum für junge Rostocker Familien? Geht mal im Winter abends dort entlang. Sie konnten die Beiträge bis 10. April
Kein Wohnungsbau – Meint Ihr wirklich , das ihr dass verhindern könnt ?
Es geht hier doch nur noch darum , wieviele Wohnungen gebaut werden dürfen . Es soll doch nur der Eindruck entstehen, das die Bürger daran
Mittelmole für alle zugänglich und nutzbar
Keine Wohnbebauung, keine Parkhäuser, nutzbar für alle, Spiel, Sport, Einkaufen, Kultur Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat
Quartier…?
Wer würde denn dort wohnen können…?! Sicher nicht die Menschen mit durchschnittlichen Einkommensverhältnissen… Und Nobelquartiere haben wir m.E. genug. Diese schöne Fläche muss allen zugänglich
Noch mehr Wohnungsbau am Bedarf vorbei? Nö!
Genau wie in anderen beliebten Rostocker Stadtteilen ist bezahlbarer Wohnraum in Warnemünde rar. Wie kann das sein? Die Einwohnerzahl hat sich allein von 1996 bis
Stadtplanung nicht länger als Bankgeschäft betreiben
Die letzten zwei Jahrzehnte wird Stadtplanung in Rostock wie ein Bankgeschäft betrieben. Am tatsächlichen Bedarf vorbei wurde vorrangig rentablen Eigentums- und Vermietungsobjekten der Weg bereitet.
Wohnungsbau ist ein unersättlicher Flächenfresser
Wir dürfen die Mittelmole oder Warnemünde nicht isoliert betrachten, sondern im Kontext der gesamten Stadtentwicklung. Diese richtet sich bis dato eher nach den Interessen der
Keine Wohnungen auf der Mittelmole
Bitte keine Wohnungen sondern Flächen für ein gesellschaftliches Miteinander und maritimer Kultur auf der Mittelmole. Viele der vergangenen Neubauprojekte verschandeln das typische Ortsbild des ehemaligen
Eine attraktive Landmarke
Alle Gäste, die von See kommen, erblicken als erstes den hässlichen Kühlturm des Steinkohlekraftwerkes. In Malmö (Schweden) steht ein schönes positives Beispiel, der turn tower,
Ein offenes Aushängeschild für Alle
Das Quartier sollte nicht nur einfach ein „Quartier“ sein, diese Landmarke ist das Tor Rostocks, der erste Eindruck, ein Bild das bleibt. Hier sollte ein
Gibt es denn Alternativen für die Ergänzung des touristischen Angebots?
Erst wenn diese Frage klar beantwortet werden kann, können wir über sowas wie Wohnungen und Quartiere reden. Denn sind wir doch mal ehrlich, dies ist
Viel hilft nicht viel
Bitte nicht alles auf den letzten Quadratmeter zupflastern mit Bebauung etc., auch etwas Platz zu atmen und schauen lassen. Sie konnten die Beiträge bis 10.
Ein Traum wird war
Dieser Beitrag wurde von der Seite entfernt. Bitte halten Sie sich an die Spielregeln der Online-Beteiligung und bleiben Sie sachlich. (Stand: 8.4.2021)
Kein „urbanes Quartier“ entwickeln – sondern ausschließlich Erlebnisraum schaffen!
Grundsätzliches: Urbane Quartiere fördern aus heutiger Sicht die Gentrifizierung und damit in erster Linie den Zuzug nur zahlungskräftiger Klientel. Das darf auf der Mittelmole nicht
Meine Meinung zur Mittelmole:
Belebung der Mittelmole ohne Wohnungen. Denn so haben alle was davon und es entstehen keine Konflikte zur Kreuzfahrt. Ich will nicht das wegen flasch plassieren
Wohnungsleerstand der WIRO nimmt zu! Das ist eine Tatsache, bestätigt von deren Geschäftsführung im letzten Sommer in der Ostsee-Zeitung.
Waum sollte Rostock also daran interessiert sein auf einem lauten und schmutzigen Gewerbegebiet noch mehr Wohnungen zu bauen? macht doch gar keinen Sinn. Ich habe
Entwurf connexeum in den Mittelpunkt stellen
Mit dem Entwurf für das Connexeum wurde ein toller Beitrag geleistet, wie die Mittelmole aussehen kann und soll! Warum große weitere Ideen suchen, nur um
Besondere Bauweise keine 0815 – Gebäude wie Am Weststrand
An diesem Stadtbild prägendem Standort gibt es die unwiederbringliche Chance etwas einmaliges zu schaffen. Bauern sie doch bitte historische alte Gebäude neu. Also Vorschlag ein
Schöner Park
Ein schöner kleiner Park mit einer „kreativen“ Kinderspielecke wäre essentiell. Zudem kleine Versorgungseinrichtungen (Kiosk, WC) machen die Mittelmole zu einem Ort zum Verweilen. Sie konnten
Wohnen eher nicht, aber ein Hotel mit Zugangsmöglichkeiten für Wassersportler vielleicht schon
Hier sollten auf jeden Fall Möglichkeiten geschaffen werden, martime Feste zu feiern, Schiffe willkommen zu heißen und den Ausblick zu genießen… ein schöner Platz zum
Kurz und knapp gesagt
Kleine Geschäfte und Gastronomie, Fußgängerbereich, etwas Kultur und evtl. ein schöner Spielplatz sind die Anziehungspunkte für Einheimische und Touristen (Wahrzeichen haben wir schon, siehe Neptun
Mittelmole – Wohnen und Flanieren am Meer
Für die Mittelmole würde ich mir die Bebauung mit schönen Wohnungen mit Blick auf das Meer, Cafés zum Verweilen, Grünflächen und Spielplätze für die Kleinen
Wohnräume für Rostocker und Seebegeisterte erfüllen
In Warnemünde wohnen. Welch ein Traum von vielen. Wie wäre eine Wohnungsbauweise ähnlich der alten Bäderarchitektur im Seebad, umgeben von Grün und Wasser ? Sie
Wohnungen mit Meerblick
…ein Traum für Alt und Jung! Eine ausgewogene Wohnungsbebauung mit ausgleichenden Grünflächen und einer Flaniermeile wäre toll!!! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021
Zu viel Wohnungsbau könnte für Rostock zur Falle werden
In fast allen Stadtteilen Rostocks werden aktuell Wohnungen errichtet oder sind Flächen dafür fest vorgesehen. Und das könnte zum Problem werden. Denn wie Zahlen der
Architektur und Klima
Bei der Neugestaltung dieses Bereichs sollte auch architektonisch ruhig etwas gewagt werden. Die eher fade Bebauung der Holzhalbinsel sollte nicht als Vorbild dienen. Selbst wenn
Mietwohnungen mit einem Wahrzeichen für Warnemünde und Rostock
Wir brauchen Wohnungen als schönes Quartier mit Aufenthaltsqualität für Mieter, Bewohner und Touristen. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser
Nutzungsmix aus Wohnen & Flaniermeile ist illusionär
Alle bisher genannten Nutzungsmöglichkeiten auf der Mittelmole zu vereinigen ist unmöglich. Das wäre die Quadratur des Kreises. Dafür ist die vorhandene Fläche einfach zu klein.
Bitte Komplexität des Themas beachten
Nach Durchlesen aller bisherigen Kommentare fällt auf, dass oftmals nur einsilbig auf pro oder contra bezüglich Wohnen eingegangen wird. Statt mit Argumenten sachgerecht der Komplexität
Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, denn wer hier einmal wohnen möchte, wird seine Ruhe einfordern!
Kann man Jahrhunderte gewachsene Altstadtstrukturen wie z.B. den Alten Strom mit einem in den letzten 30 Jahren entstandenen Neubaugebiet vergleichen? Ich denke nicht. Früher wurden
Rostock wächst und Warnemünde auch, deshalb JA zu Wohnraum am MEER
Der Wohnraum in Rostock war und ist knapp und der in Warnemünde schon immer knapper. Nur wenigen Rostockern ist es vergönnt gewesen, dort zu leben.
Viel Licht, viel Grün und eine einladende, lebendige Stimmung.
Entscheidend ist für mich einen Ort zu schaffen, der grün und lebendig ist, dabei aber auch von jeder Gesellschaftsschicht genutzt werden kann. So können Lichtspiel-Installationen
Die Mehrzahl der Warnemünder wollen keinen Wohnungsbau auf der Mittelmole. WESENTLICHE GRÜNDE SIND:
1. Bei jeglichem Wohnungsbau auf der MM sind die Probleme vorprogrammiert. Lärmbelästigungen und Luftverschmutzung führen unweigerlich zu Klagen, die Einschränkungen im Schiffsverkehr und/ oder andere
Ein Wahrzeichen schaffen.
Ein Wahrzeichen schaffen. Ich finde das Gebiet sollte eine gesunde Mischung aus Gewerbe (Gastronomie, Hotel) und Wohbebauung bieten. Desweiteren sollte ein Wahrzeichen in Form eines
Auf keinen Fall Lückenschluss zum „Molenfeuer“
Von der Mühlendammschleuse bis zum Molenfeuer schlängeln sich heute bereits die austauschbaren Wohnneubauten entlang der Warnow bis nach Warnemünde. Sie rauben unserer Stadt zunehmend das
Wohnungen (ob sozial oder nicht) sind hier einfach falsch!
Weder Rostocks noch Warnemündes strukturelle Wohnungssorgen lassen sich auf dieser kleinen Fläche ansatzweise beheben. Nicht einmal dann, wenn man diese rein theoretisch als Sozialwohnungen nett
⚓ Fotomotive schaffen, Seeluft schnuppern, Tourismus/Gewerbe fördern, schöne große Wege (auch für Fahrräder)
Kein Wohnungsbau auf der Mittelmole. Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser Beitrag hat ❤ 410 erhalten.
Mix aus Sport, Begegnung, Wohnen und Erlebnisgastronomie
Seit über 7 Jahre wird nun bereits gegensätzlich und leider auch zu emotional über die Bebauung und Nutzung der Flächen diskutiert. Neben den nicht umstrittenen
206 Herzen gegen ein Quartier sprechen eine klare Sprache
Dies kann nicht ignoriert werden. Schauen Sie sich die Kommentare weiter unten an! Wohnungen ja, aber nicht auf der Mittelmole! Sie konnten die Beiträge bis
Etwas für den warnemünder Charme tun
Was ist das Besondere an Warnemünde? Das sind der Alte Strom, die Quergasen und die Achterreeg. Auch die unsanierte Mühlenstraße hat für mich einen besonderen
Es sollte dringend ein Quartier mit Mietwohnungen gebaut werden!
Was ist Warnemünde ohne Bewohner. Der demografische Wandel macht vor Warnemünde nicht halt. Es ist wichtig, dass ein neues Quartier für junge Familien entsteht. Die
Offene Mittelmole – statt Wohnungsbau sollte eine Erlebnismeile, Vereine und der Tourismus entwickelt werden.
Ansonsten verkommt der zentrale Ort zu einem Gebiet für wenige glückliche. Nein Danke! Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen. Dieser
Die Mittelmole – ein Ort zum Leben und Flanieren
Endlich passiert was im Hinblick Mittelmole. Ein lebendiger quirliger Ort sollte hier entstehen, wo Jung und Alt einen Platz zum Wohnen und Leben finden. In
Ich finde Warnemünde benötigt unbedingt eine Weiterentwicklung und somit wäre die Bebauung der Mittelmole der perfekte Anfang. Die Mittelmole wird attraktiver und schöner Leben und wohnen geht gar nicht mehr. Eventuell noch kleine Bars und Gastronomie…. der perfekte Ort zum wohlfühlen!
Ich bin für die Bebauung der Mittelmole, weil es für Warnemünde einfach Zeit wird, es attraktiver zu machen. Schönes wohnen, tolle Restaurants….. Sie konnten die
Wir brauchen Wohnungen!
Warnemünde und damit die Mittelmole braucht etwas mehr Leben und das nicht nur in der Saison. Darum sollten Wohnungen, kleine Bars und Cafés gebaut werden.
Leben wo andere Urlaub machen
Ich wünsche mir, dass viele Rostocker eine neues und wunderbares Zuhause auf der Mittelmole finden. Wenn dann noch Grünflächen und Erkebnisgastronomie Rinzug halten, gibt es