Warnemünde könnte mit der geschickten Entwicklung der Mittelmole dem mehrheitlich gewünschten Ziel, der „Qualifizierung des Ortes“ insgesamt, ein gutes Stück näherkommen.
Am maritimen Eintrittsort für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und darüber hinaus sollte ein Areal entstehen, das sich durch seinen architektonisch einprägsamen Charakter ebenso auszeichnet, wie auch durch ein gedeihliches Miteinander von Erholungssuchenden, Liebhabern maritimer Wohnstandorte, und von Wassersportlern.
Ein Mehrzweckgebäude (Conexeum) würde sowohl zum Verweilen und zur nachhaltigen Kontaktaufnahme mit dem Meer einladen als auch ein kulturvoller Treffpunkt mit Bildungscharakter sein, der das Meer als Teil des globalen Ökosystems mit seiner völkerverbindenden Funktion in den Fokus rückt und das auf der Basis lokaler Erfahrung.
Gleichzeitig würde der eigentliche Ortskern entlastet und seiner Funktion als Denkmalschutzzone gerecht werden können. Stressfreie Wegeführungen sollen beide Quartiere harmonisch miteinander verbinden.
Hoffen wir, dass sich mit einer harmonischen, multifunktionellen Nutzung des Areals das Pendel in Richtung „Qualifizierung des Ortes“ bewegt und damit alle gewinnen.
Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen.
Dieser Beitrag hat 2 erhalten.