Grünes Wohnen in der Gemeinschaft mit Begegnungsmöglichkeiten

Meines Erachtens schließen sich Wohnen und attraktive touristische Konzepte nicht aus, allerdings muss beides an vielen Stellen verbunden, aber auch getrennt werden. An diesem prädestinierten Standort könnte ich mir ein Leuchtturmprojekt in mehreren Beziehungen vorstellen. Ein eindrucksvolles Gebäude mit begrünten Fassaden, passend zur Natur der Dünenlandschaft. Für die Bewohner ein eigener Rahm, in Form eines Dachgartens, der zum gemeinsamen Gärtnern, Treffen und Erholen einlädt. Generationsübergreifendes und -verbindendes Wohnen, mit einem Mix von größeren, familiengeeigneten Wohnungen aber auch kleineren Wohnungen, die auch betreutes Wohnen ermöglichen. Von einem solchen Mix profitieren alle Bewohner, das macht Wohnen lebendig. Andererseits aber auch im Erdgeschoss Kaffees und Restaurants für die Besucher, die zum Verweilen einladen. (Sehr gut gelungen ist diese Symbiose von Wohnen und Tourismus im „Hundertwasserhaus“ in Magdeburg.) Auch ein Besucherzentrum mit Darstellung der vielen Ideen sowohl architektonisch als auch sozial gehört dazu. So könnte Warnemünde zum Leuchtturm für modernes Wohnen werden und damit auch zum Magnet für interessierte Besucher.

Sie konnten die Beiträge bis 10. April 2021 „liken“, also unterstützen.

Dieser Beitrag hat ❤216  erhalten.